58-03-52 PRÄSENZ Grundlagen des Buddhismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Carola Roloff

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Wahlbereich

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 42

Kommentare/ Inhalte:
In dieser Vorlesung können Sie sich grundlegende Kenntnisse über Theorie und Praxis des Buddhismus aneignen. Es geht thematisch um eine Einführung in den Buddhismus, Begriff und Wesen eines Buddha, das Leben des historischen Buddha (Begegnung mit Alter, Krankheit und Tod) und seine zentrale Lehre von den Vier Wahrheiten. Schwerpunktmäßig wollen wir uns in diesem Semester vor allem mit buddhistischer Ethik, Achtsamkeit und Meditation befassen und in diesem Zusammenhang auch mit der Lehre von Karma und Wiedergeburt. Darüber hinaus geht es um Buddhismus im Rahmen von Modernisierung und Globalisierung, den interreligiösen Dialog und engagierten Buddhismus (Menschenrechte, Umwelt) und Buddhismus im Westen / Europa (mit Fokus auf Hamburg).

Die Dozentin ist Gastprofessorin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und Lehrende im Numata-Zentrum für Buddhismuskunde des AAI, Tibetologin und Buddhologin und seit 1981 buddhistische Nonne.

Lernziel:
Ziel des Seminars ist es, das buddhistische Lehrgebäude aus der Binnen- und Außenperspektive kennenzulernen. Die Teilnehmenden sollen den Buddhismus in seinen Grundzügen kennen­lernen und sich zu dem, was sie erfahren, selbst in Bezug setzen und so unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten kennenlernen.

Vorgehen:
Wir benutzen die Plattform Moodle. Hier der Link zur Anmeldung in Moodle: https://lernen.min.uni-hamburg.de/login/index.php Dort melden Sie sich mit ihrer B-Kennung und dem dazugehörigen Passwort an. Ab Anfang Oktober haben Sie dort Zugriff auf die Materialien.

Es wird zu jeder Unterrichtseinheit vorbereitende Lektüre geben und Raum für Gruppenarbeit und für Diskussion der Ergebnisse im Plenum. Teils werden auch Filme und andere digitale Medien zum Einsatz kommen. Die Materialien werden wöchentlich auf der Moodle-Plattform hochgeladen. Es werden möglichst viele dialogische Elemente und Phasen der Reflexion eingebaut werden.

Literatur:
Hutter, Manfred: Die Weltreligionen. München 2005 (5. aktualisierte Auflage 2016), Einleitung S. 9-17, Buddhismus S. 18-35.

Oliver Freiberger & Christoph Kleine: Buddhismus. Handbuch und kritische Einführung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011
https://doi.org/10.13109/9783666500053 [volltextzugang campus]
http://emedien.sub.uni-hamburg.de/han/vr-elibrary/doi.org/10.13109/9783666500053 [nur für angehörige der universität hamburg: volltextzugang von außerhalb des campus]

Schmidt-Leukel, Perry (2017). Buddhismus verstehen: Geschichte und Ideenwelt einer ungewöhnlichen Religion. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Gethin, Rupert. The Foundations of Buddhism. Oxford, New York: Oxford University Press 1998.

Charles Prebish / Damien Keown: Buddhism – the eBook (4th edition). Journal of Buddhist Ethics Online Books 2010: http://worldreligionsebooks.com/eBooks/buddhism/

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungsthemen 1 LP
Portfolio zum Ende der Vorlesungszeit/des Semesters
Teil 1: Kurstagebuch zur Lehrveranstaltung - wöchentliche Kurzeinträge  1 LP
Teil 2: Essay (Reflexionsaufsatz 3 Seiten) 1 LP

Studium Generale: Die Studienleistung ist in dieser Lehrveranstaltung verpflichtend zu erbringen. Insgesamt erhalten Sie 3 Leistungspunkte.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 18. Okt. 2022 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
2 Di, 25. Okt. 2022 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
3 Di, 1. Nov. 2022 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
4 Di, 8. Nov. 2022 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
5 Di, 15. Nov. 2022 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
6 Di, 22. Nov. 2022 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
7 Di, 29. Nov. 2022 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
8 Di, 6. Dez. 2022 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
9 Di, 13. Dez. 2022 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
10 Di, 20. Dez. 2022 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
11 Di, 10. Jan. 2023 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
12 Di, 17. Jan. 2023 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
13 Di, 24. Jan. 2023 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
14 Di, 31. Jan. 2023 10:15 11:45 GFW7 - C1053 Dr. Carola Roloff
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich/Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Carola Roloff