96-4.24 Entwicklung und Sicherheit: Fokus Westafrika

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Frank Reininghaus

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 96-4.24

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 6 | 20

Weitere Informationen:
Modul 4 Security Studies
Prüfung: Bestanden / Nicht bestanden

Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studierenden des Masterstudiengangs "Peace and Security Studies" (egal ob für die ein- oder zweijährige Variante) geöffnet.
Die Lehrveranstaltung ist geöffnet auch für Studierende anderer Studiengänge. Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist das Erscheinen zur ersten Sitzung. Bei Nichterscheinen verfällt der Platz und wird für Nachrücker freigegeben.

Kommentare/ Inhalte:
Themen:

Warum Westafrika? Einführung in das Thema und theoretische Einordnung

Afrika (eigenständig) denken: Felwine Sarrs Buch "Afrotopia"

Die Regionalorganisationen ECOWAS und Sahel G5

Mali: Konfliktkonstellation und innenpolitische Dynamiken

Die Rolle externer Akteure in Westafrika

Die Economic Partnership Agreements der EU: Verfestigung neokolonialer Abhängigkeiten?

Wie sollten sich Deutschland und die EU in dieser Region engagieren?

Literatur:
Vorbereitungslektüre: Rainer Tetzlaff (2018): Afrika. Eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft.

Weitere Literatur wird elektronisch bereitgestellt.




Link zum Netzwerk "Deutsche Westafrika-Politik": 

https://www.hsu-hh.de/staackib/en/startpage/network-german-westafrica-policy

https://www.hsu-hh.de/staackib/reseau-politique-allemande-en-afrique-de-l-ouest

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderung: Input-Vortrag zu einem der Seminarthemen. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 18. Nov. 2022 10:00 17:00 IFSH R. 2/16 Frank Reininghaus
2 Sa, 19. Nov. 2022 10:00 17:00 IFSH R. 2/16 Frank Reininghaus
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistungen k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Frank Reininghaus