05-970 Italienisch"“L’Italia contemporanea", Niveau B2

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Chiara Zappacosta

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Italienisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 30

Weitere Informationen:
D.: Der Kurs richtet sich an Studierende, die mindestens den B1-Kurs absolviert haben, und dient der Festigung, Erweiterung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Während des Kurses werden unterschiedlichen Aspekten des zeitgenössischen Italiens thematisiert, seine sie kulturelle, soziale oder historische. Die Themen werden durch die Analyse von Texten (Zeitungen, Zeitschriften, Literatur oder andere), Audiomaterialien (Podcasts, Radiokanäle oder andere), Videos (Filme, Kurzfilme oder andere) und alle von den Teilnehmern selbst vorgeschlagenen Impulse auf der Grundlage ihrer Interessen und ihrer Neugier auf das angesprochene Thema. Besonderes Achtsamkeit wird auf die Erweiterung des Grundwortschatzes und des sektorspezifischen Wortschatzes gelegt, der durch die Bearbeitung spezifischer schriftlicher und mündlicher Aufgaben behandelt wird. Ebenso wird der grammatikalische Aspekt in den Vordergrund gerückt. Ein Bestandteil des Kurses ist die aktive Teilnahme der einzelnen Teilnehmern an den Vorlesungen und zwei Probeklausuren für die Abschlussprüfung, deren Form und Struktur zu Beginn des Kurses gemeinsam mit den Studenten im Plenum durch Brainstorming.
I.: Il corso si rivolge a quegli studenti che abbiano assolto almeno il corso B1 e si propone di fortificare, ampliare e accrescere le competenze acquisite. Durante il corso verranno trattate tematiche culturali, sociali, storiche e contemporanee dell’Italia contemporanea attraverso l’analisi di testi (siano essi giornali, riviste, letteratura o altro), materiali audio (podcast, canali radio o altro), video (film, corti, o altro) e eventuali impulsi proposti dagli studenti stessi in base ai loro interessi e curiosità sul tema. Particolare attenzione verrà data all’ampiamento del vocabolario di base e specifico dei settori eventualmente affrontato attraverso la somministrazione di esercizi scritti e orali specifici. Allo stesso modo si terrà in primo piano l’aspetto grammaticale. Parte integrante del corso saranno la partecipazione attiva del singolo studente alle lezioni due prove di simulazione dell’esame finale, che verranno definite nella forma e nella struttura assieme agli studenti stessi all’inizio del corso, in modalità plenaria attraverso brain storming.

Anmeldevoraussetzungen:

passendes Einstufungsergebnis (mind. B2 für B2-Kurse, C1 für C1-Kurse), nicht älter als drei Jahre

Nachweis durch:

Ablegen des Online-Einstufungstests (Link)

Einreichung eines Sprachzertifikats auf dem Kursniveau (s. Website für akzeptierte Zertifikate).

Haben Sie schon zwei Kurse auf Niveau B2 bei uns gemacht? Dann senden Sie uns den Nachweis über das Transcript of Records aus STiNE und melden sich für einen C1-Kurs an.

Anmeldungen ohne Nachweis einer passenden Einstufung/eines passenden Zertifikats werden storniert.

Haben Sie sich seit 2020 schon einmal bei uns einstufen lassen oder uns bereits ein Zertifikat vorgelegt? Dann müssen Sie Ihr Niveau nicht erneut nachweisen.

Für die Sprachen Italienisch, Russisch, Türkisch, Chinesisch und Portugiesisch entscheiden derzeit die Dozenten, ob Ihr Niveau für den Kurs ausreichend ist. Bitte melden Sie sich zunächst in STiNE an und sprechen Sie dann in der ersten Kursstunde die Dozenten an.


Alle Informationen und das Kontaktformular zur Einreichung finden Sie auch auf unserer Website: Sprachenzentrum : Universität Hamburg (uni-hamburg.de).


 

Lernziel:
D.: Am Ende des Kurses werden die Studierenden ein fließendes Gespräch in verschiedenen Kontexten des täglichen Lebens, der Universität und der Arbeit führen. Die Studierenden werden auch in der Lage sein, die wichtigsten grammatischen Strukturen (Congiuntivo, Indicativo, Übereinstimmung der Zeiten, Wenn-Sätze, ...) sowie das weit verbreitete Grundwortschatz (spezifische und situative Erweiterung) zu beherrschen. I.: Alla fine del corso gli studenti saranno in grado di sostenere una conversazione fluente in diversi contesti della vita quotidiana, universitaria e lavorativa. Gli studenti saranno inoltre in grado di padroneggiare le principali strutture grammaticali (Congiuntivo, Indicativo, concordanza dei tempi, periodo ipotetico, ...) così come il Vocabolario di Base di largo utilizzo (ampliamento lessicale specifico e situazionale)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 11. Apr. 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
2 Di, 18. Apr. 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
3 Di, 25. Apr. 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
4 Di, 2. Mai 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
5 Di, 9. Mai 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
6 Di, 23. Mai 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
7 Di, 30. Mai 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
8 Di, 6. Jun. 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
9 Di, 13. Jun. 2023 15:45 17:15 WiWi 2098/2194 Chiara Zappacosta
10 Di, 20. Jun. 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
11 Di, 27. Jun. 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
12 Di, 4. Jul. 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
13 Di, 11. Jul. 2023 15:45 17:15 VMP 5, 3030 Chiara Zappacosta
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Chiara Zappacosta