Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Erziehungswissenschaft >  Erziehungswissenschaft >  Studium Generale

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
08-01.001 Friedensbildung - Grundlagen und Fallbeispiele
Dr. Nils Zurawski
Do, 17. Okt. 2019 [16:00] - Do, 30. Jan. 2020 [18:00]
Vorlesung
08-01.002 Grundbegriffe und Leitideen der Friedens- und Konfliktforschung
Ise Gainza; Wolfgang Schreiber; Prof. Dr. Hartwig Spitzer
Mo, 14. Okt. 2019 [16:15] - Mo, 27. Jan. 2020 [17:45]
Proseminar
08-01.003 Kriegsgeschehen 2019
Patricia Konrad; Wolfgang Schreiber
Mo, 14. Okt. 2019 [12:15] - Mo, 27. Jan. 2020 [13:45]
Seminar
08-01.004 Filmseminar - Krieg und Frieden
Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann; Dr. Tim Schramm
Fr, 22. Nov. 2019 [14:00] - Sa, 14. Dez. 2019 [16:00]
Seminar
08-01.005 Buddhismus im Dialog: Achtsamkeit und Friedenserziehung
Dr. Gabriele Rabkin; Dr. Carola Roloff
Mi, 16. Okt. 2019 [10:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [12:00]
Seminar II
40-901 Bewegte Pädagoninnen für gesellschaftlichen Fortschritt. Leben und Wirken Hamburger Pädagoginnen im 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann; Sinah Mielich
Mi, 13. Nov. 2019 [18:00] - Mi, 22. Jan. 2020 [20:00]
Ringvorlesung
41-000 Einführung in die Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Hans-Christoph Koller
Mi, 16. Okt. 2019 [12:15] - Mi, 29. Jan. 2020 [13:45]
Vorlesung
41-001 Einführung in die Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Mi, 16. Okt. 2019 [12:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [14:00]
Vorlesung
41-013 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Dr. Sabrina Kulin; Katrin Schulz-Heidorf
Mi, 16. Okt. 2019 [14:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
41-014 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Katrin Schulz-Heidorf; Nadine Twele
Mi, 16. Okt. 2019 [16:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [18:00]
Seminar
41-015 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Julius Fenn
Mi, 16. Okt. 2019 [08:00] - Mi, 27. Nov. 2019 [12:00]
Seminar
41-016 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Julius Fenn
Di, 15. Okt. 2019 [14:00] - Di, 26. Nov. 2019 [18:00]
Seminar
41-017 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Dr. Annette Lohbeck
Mi, 16. Okt. 2019 [14:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
41-018 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Dr. Annette Lohbeck
Mi, 16. Okt. 2019 [10:15] - Mi, 29. Jan. 2020 [11:45]
Seminar
41-019 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Christin Beese M.A.
Mi, 16. Okt. 2019 [14:15] - Mi, 29. Jan. 2020 [15:45]
Seminar
41-020 Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Maria Schmitz
Di, 15. Okt. 2019 [10:00] - Di, 28. Jan. 2020 [12:00]
Seminar
41-021 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Constanze Schliwa M.A.
Mi, 16. Okt. 2019 [08:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [10:00]
Seminar
41-022 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Constanze Schliwa M.A.
Mi, 16. Okt. 2019 [10:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [12:00]
Seminar
41-023 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Einführung in die ethnographische Feldforschung
Simone Plöger
Mi, 30. Okt. 2019 [08:00] - Mi, 22. Jan. 2020 [12:00]
Seminar
41-024 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Narrative Interviews
Janina Zölch
Mo, 14. Okt. 2019 [12:15] - Mo, 27. Jan. 2020 [13:45]
Seminar
41-025 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Dr. Irina Valerievna Usanova
Fr, 18. Okt. 2019 [08:00] - Fr, 8. Nov. 2019 [16:00]
Seminar
41-026 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Dr. Irini Siouti
Do, 24. Okt. 2019 [14:00] - Sa, 11. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
41-027 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
Dr. Flavia Guerrini
Fr, 15. Nov. 2019 [09:30] - Sa, 30. Nov. 2019 [16:30]
Seminar
41-028 Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft: Grundlagen, Verfahren und Forschungsgegenstände
Dr. Lea Puchert
Sa, 26. Okt. 2019 [10:00] - Mi, 12. Feb. 2020 [14:00]
Seminar
41-029 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Fremdheit als bildende Erfahrung
Dr. Stephanie Maxim
Di, 15. Okt. 2019 [14:15] - Di, 28. Jan. 2020 [15:45]
Seminar
41-030 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Bildungsgeschichte als Geschlechtergeschichte. Hamburger Pädagoginnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Mi, 16. Okt. 2019 [18:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [20:00]
Seminar
41-031 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Historisch-politische Bildung an Gedenkorten für Opfer des Nationalsozialismus
Ronja Heinelt
Fr, 18. Okt. 2019 [10:00] - Fr, 31. Jan. 2020 [17:00]
Seminar
41-032 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Historische Bildung und Stereotypisierung am Beispiel von Roma und Sinti
Hanan Abu El-Gyab
Di, 15. Okt. 2019 [08:00] - Di, 14. Jan. 2020 [10:00]
Seminar
41-033 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Schwerpunkt Reformpädagogik
Dr. Marc Fabian Buck
Di, 15. Okt. 2019 [14:15] - Di, 28. Jan. 2020 [15:45]
Seminar
41-034 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: Schwerpunkt Mythen und Irrwege der Pädagogik
Dr. Marc Fabian Buck
Mi, 16. Okt. 2019 [16:15] - Mi, 29. Jan. 2020 [17:45]
Seminar
41-035 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung
Prof. Dr. Andrea Liesner
Mi, 12. Feb. 2020 [10:00] - Mi, 4. Mär. 2020 [18:00]
Seminar
41-036 Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung: History matters: Kolonial-pädagogische Verstrickungen und Ansätze (post-)kolonialer Kritik in der Erziehungswissenschaft
Christina Gericke
Fr, 1. Nov. 2019 [14:00] - Fr, 14. Feb. 2020 [17:00]
Seminar
41-037 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne
Eik Gädeke
Mi, 16. Okt. 2019 [10:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [12:00]
Seminar
41-038 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne
Eik Gädeke
Mi, 16. Okt. 2019 [14:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
41-039 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit
Julia Heimler
Fr, 15. Nov. 2019 [10:00] - Fr, 31. Jan. 2020 [17:00]
Seminar
41-040 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Migration und Mehrsprachigkeit
Julia Heimler
Fr, 22. Nov. 2019 [10:00] - Fr, 31. Jan. 2020 [17:00]
Seminar
41-041 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne
Prof. Dr. Andrea Liesner
Mo, 17. Feb. 2020 [10:00] - Fr, 13. Mär. 2020 [16:00]
Seminar
41-042 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne
Dr. Monika Kaminska
Mi, 16. Okt. 2019 [14:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
41-043 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne
Dr. Monika Kaminska
Di, 15. Okt. 2019 [14:00] - Di, 28. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
41-044 Erziehung, Bildung und Sozialisation über die Lebensspanne: Bildung in der Migrationsgesellschaft
Janne Braband
Fr, 25. Okt. 2019 [10:00] - Fr, 24. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
41-0xx Voranmeldung SoSe 20: Einführung in die Erziehungswissenschaft
N.N.
Vorlesung
41-302 Grundlagen individueller Entwicklungsprozesse: Einführung in die Entwicklungspsychologie
Dr. Nadine Cruz Neri
Mi, 16. Okt. 2019 [10:15] - Mi, 29. Jan. 2020 [11:45]
Seminar
41-303 Grundlagen individueller Entwicklungsprozesse: Einführung in die Entwicklungspsychologie
Dr. Nadine Cruz Neri
Mi, 16. Okt. 2019 [14:15] - Mi, 29. Jan. 2020 [15:45]
Seminar
41-304 Grundlagen individueller Entwicklungsprozesse: Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Erwachsenen: Viel Lärm um nichts?
Fabian Schmidt
Mo, 14. Okt. 2019 [10:00] - Mo, 27. Jan. 2020 [12:00]
Seminar
41-305 Grundlagen individueller Entwicklungsprozesse: Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Erwachsenen: Viel Lärm um nichts?
Fabian Schmidt
Mi, 16. Okt. 2019 [10:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [12:00]
Seminar
41-306 Grundlagen individueller Entwicklungsprozesse: Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Erwachsenen: Viel Lärm um nichts?
Fabian Schmidt
Mi, 16. Okt. 2019 [12:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [14:00]
Seminar
41-307 Grundlagen individueller Entwicklungsprozesse: Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation
Prof. Dr. Jan Retelsdorf
Mo, 14. Okt. 2019 [08:15] - Mo, 27. Jan. 2020 [09:45]
Seminar
41-308 Grundlagen individueller Entwicklungsprozesse: Eine Einführung in die Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters
Dr. Christoph Lindner
Do, 28. Nov. 2019 [16:15] - Sa, 15. Feb. 2020 [16:00]
Seminar
41-309 Grundlagen individueller Entwicklungsprozesse
Andrea Sensenschmidt-Linzner
Mo, 14. Okt. 2019 [10:15] - Mo, 27. Jan. 2020 [11:45]
Seminar
41-310 Grundlagen individueller Entwicklungsprozesse
Julia Levin
Di, 15. Okt. 2019 [14:00] - Di, 28. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
41-902 Erziehung im Nationalsozialismus
Prof. Dr. Friedrich Koch
Mi, 23. Okt. 2019 [14:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
42-002 Einführung in die Pädagogik der Elementar- und Primarstufe sowie der Sekundarstufe I, Vorlesung mit Tutorium
Prof. Dr. Dagmar Killus; Prof. Dr. Angelika Paseka
Mi, 16. Okt. 2019 [16:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [18:00]
Vorlesung
42-003 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik
Prof. Dr. Julia Gerick
Mo, 14. Okt. 2019 [16:00] - Mo, 27. Jan. 2020 [19:00]
Seminar
42-004 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik
Dr. Sabrina Kulin
Seminar
42-005 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik
Dennis Lopatta
Mi, 16. Okt. 2019 [14:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [17:00]
Seminar
42-006 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik
Dennis Lopatta
Fr, 25. Okt. 2019 [09:00] - Fr, 24. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
42-007 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik
Maren Plaum
Do, 17. Okt. 2019 [10:00] - Do, 30. Jan. 2020 [13:00]
Seminar
42-008 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik: Lehrpersonen-Schüler*innen-Unterricht
Emilie Steglich
Fr, 25. Okt. 2019 [09:30] - Sa, 18. Jan. 2020 [15:00]
Seminar
42-009 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik "Lehrer - Schüler - Unterricht"
Prof. Dr. Angelika Paseka
Mo, 14. Okt. 2019 [12:00] - Mo, 27. Jan. 2020 [15:00]
Seminar
42-010 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik
N.N.
Seminar
42-011 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik "Lehrer-Schüler-Unterricht"
Prof. Dr. Dagmar Killus
Di, 15. Okt. 2019 [10:00] - Di, 28. Jan. 2020 [13:00]
Seminar
42-012 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik "Lehrer-Schüler-Unterricht"
Prof. Dr. Dagmar Killus
Di, 15. Okt. 2019 [14:00] - Di, 28. Jan. 2020 [17:00]
Seminar
42-013 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik
Dennis Lopatta
Do, 17. Okt. 2019 [12:00] - Do, 30. Jan. 2020 [15:00]
Seminar
42-014 Einführung in die Grundlagen der Schulpädagogik
Dr. Sabrina Kulin
Do, 17. Okt. 2019 [16:00] - Do, 30. Jan. 2020 [19:00]
Seminar
42-102 Einführung in die Pädagogik der Elementar- und Primarstufe sowie der Sekundarstufe I
Prof. Dr. Thomas Trautmann
Mi, 16. Okt. 2019 [16:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [18:00]
Vorlesung + Tutorium
42-307 Vorlesung: Sozialpädagogik in Geschichte und Gegenwart
Prof. Dr. Helmut Richter
Fr, 25. Okt. 2019 [12:00] - Fr, 31. Jan. 2020 [13:00]
Vorlesung
42-509 Behinderung - Barrieren - Inklusion: Annäherungen an die Bildung und Erziehung bei Behinderung und Benachteiligung (Ringvorlesung)
Prof. Dr. Iris Beck; Prof. Dr. Barbara Sophie Hänel-Faulhaber
Di, 22. Okt. 2019 [12:15] - Di, 28. Jan. 2020 [13:45]
Vorlesung
42-510 Bedingungen und Störungen des Erwerbs und Gebrauchs von Sprache
Prof. Dr. Ulrich von Knebel
Di, 15. Okt. 2019 [14:15] - Di, 28. Jan. 2020 [15:45]
Vorlesung
42-975 Inklusion und Partizipation im Gemeinwesen: Querschnittsperspektiven auf behinderten- und sozialpädagische Handlungsfelder bei Beeinträchtigung und Behinderung
Dr. Stefan Thesing
Mo, 21. Okt. 2019 [16:15] - Mo, 27. Jan. 2020 [17:45]
Seminar
43-000 Vorlesung: Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung
Prof. Dr. Silke Dorothee Schreiber-Barsch
Do, 17. Okt. 2019 [09:00] - Do, 30. Jan. 2020 [10:00]
Vorlesung
43-001 Seminar: Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Lukas Eble
Di, 15. Okt. 2019 [16:00] - Di, 28. Jan. 2020 [18:00]
Seminar
43-002 Seminar: Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Lukas Eble
Do, 17. Okt. 2019 [10:00] - Do, 30. Jan. 2020 [12:00]
Seminar
43-003 Seminar: Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Lukas Eble
Do, 17. Okt. 2019 [12:00] - Do, 30. Jan. 2020 [14:00]
Seminar
43-004 Seminar: Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung "Einsatzfelder und benötigte Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte"
Bernhard Löbermann
Mi, 16. Okt. 2019 [16:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [18:00]
Seminar
43-005 Seminar: Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung "Die betriebliche Weiterbildung in Zeiten dynamischer Transformationen in der Arbeitswelt"
Prof. Dr. Martin Allespach
Fr, 1. Nov. 2019 [09:00] - Fr, 7. Feb. 2020 [16:00]
Seminar
43-006 Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung
Prof. Dr. Anke Grotlüschen
Mo, 21. Okt. 2019 [10:00] - Mo, 27. Jan. 2020 [12:00]
Seminar
43-007 Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung: Diskurse zum Lernen im (höheren) Erwachsenenalter (Lehren und Lernen in der EB)
Dr. Jana Wienberg
Mi, 23. Okt. 2019 [10:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [12:00]
Seminar
43-008 (Some) Contemporary Issues in Adult Education
Prof. Peter Jan Erik Ehrström; Prof. Dr. Silke Dorothee Schreiber-Barsch
Mi, 23. Okt. 2019 [10:00] - Mi, 11. Dez. 2019 [12:00]
Seminar
43-009 Ausgewählte Theoriekonzepte und Ansätze in der Erwachsenenbildung
Dr. Antje von Rein
Mo, 14. Okt. 2019 [14:00] - Mo, 27. Jan. 2020 [16:00]
Seminar
43-010 Entwicklung, Anforderung und gesellschaftlicher Kontext "Emanzipation und Mündigkeit - Begründungsfiguren und Ziele der Erwachsenenbildung/Weiterbildung in Geschichte und Gegenwart"
Lukas Eble
Di, 15. Okt. 2019 [10:00] - Di, 28. Jan. 2020 [12:00]
Seminar
43-011 Entwicklung, Anforderung und gesellschaftlicher Kontext "Bildungsgeschichte"
Andre Bigalke
Fr, 18. Okt. 2019 [16:00] - Fr, 31. Jan. 2020 [18:00]
Seminar
43-125 Einführung in die Pädagogische Psychologie
Prof. Dr. Jan Retelsdorf
Mi, 16. Okt. 2019 [08:15] - Mi, 29. Jan. 2020 [09:45]
Vorlesung
43-900 EWB: Geschlecht, Lernen und Biografie (FÄLLT AUS)
Judith Elise Krämer; Dr. Claudia Schepers
Seminar
43-901 EWB: Körper-Geschlecht-Biographie: Selbstverständnis und Haltung im Bildungskontext (Fällt aus)
Mirjam Spitzner
Seminar
43-902 Partizipative Forschungswerkstatt: Lebenslanges Lernen - inklusiv
Prof. Dr. Iris Beck; Prof. Dr. Silke Dorothee Schreiber-Barsch
Fr, 18. Okt. 2019 [15:00] - Fr, 6. Dez. 2019 [18:30]
Seminar
43-904 PuLL-I: Planung, Organisation und Implementation: Participation and inclusion in educational and social services in Sweden and other Nordic countries
Prof. Dr. Thomas Barow
Mo, 21. Okt. 2019 [10:00] - So, 15. Dez. 2019 [13:00]
Seminar
43-906 Planning with people: Participatoriy methods in planning and organisation
Prof. Peter Jan Erik Ehrström; Prof. Dr. Silke Dorothee Schreiber-Barsch
Mi, 23. Okt. 2019 [14:00] - Mi, 11. Dez. 2019 [16:00]
Seminar
48-100 Grundlagen des Alevitentums
PD Dr. Hüseyin Aguicenoglu
Mi, 23. Okt. 2019 [18:00] - Mi, 29. Jan. 2020 [19:30]
Vorlesung + Seminar