FAQ - Frequently Asked Questions


Themenübersicht:

Allgemein


Was ist STiNE?

STiNE ist das an der Universität Hamburg eingesetzte Campus-Management-System "CampusNet" der Herstellerfirma Datenlotsen Informationssysteme GmbH. Es dient dazu, alle wesentlichen Prozesse im Bereich von Lehre und Studium auf einer einzigen IT-Plattform zu erfassen. Dazu gehören die Bewerbung auf einen Studienplatz, die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und zu Prüfungen sowie die Verwaltung von Prüfungsergebnissen. Die an diesen Prozessen beteiligten Personen - die Studierenden, die Lehrenden und das Verwaltungspersonal - haben entsprechend ihrer Rollen und Rechte Zugriff auf die Daten.


Seit wann ist STiNE im Einsatz?

STiNE ist seit dem Wintersemester 2006/07 in Betrieb. Für Studierende der Bachelor- und Master-Studiengänge ist die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen über STiNE obligatorisch.
Bitte beachten Sie: Die Funktionalität von STiNE ist abhängig vom Studienfach und der jeweiligen Prüfungsordnung. Informationen zur verbindlichen und optionalen Nutzung von einzelnen STiNE-Funktionen für Ihren Studiengang erhalten Sie im Studienbüro Ihres Fachbereichs. Eine übersicht der Studienbüros finden Sie hier


Datenschutz und Teilnahmedokumentation.

Die Universität Hamburg hat den Hamburger Datenschutzbeauftragten bei der Einführung von STiNE eingebunden. Durch ein klar definiertes Rechtevergabesystem ist sichergestellt, dass die Daten in STiNE nur von autorisierten Personen eingesehen und verarbeitet werden können.


Wie häufig muss das Passwort geändert werden?

Sie müssen das Passwort einmal in der Benutzerverwaltung ändern, bevor Sie Ihre Kennung in STiNE verwenden können. Danach können Sie Ihr Passwort beliebig oft wechseln


Hat mit STINE jeder Zugriff auf meine persönlichen Daten?

Nein. Durch ein klar definiertes System von Rollen und Rechten ist gewährleistet, dass immer nur ganz bestimmte Personen auf ganz bestimmte Daten zugreifen können. Den Lehrenden werden Lese- und Schreibrechte ausschließlich für die jeweils von ihnen betreuten Veranstaltungen gewährt. Die Dozierenden können Ihren Studienverlauf nicht verfolgen und auch nicht einsehen, wie Sie in anderen Veranstaltungen abgeschnitten haben. Das ist, neben Ihnen selbst, nur den Beschäftigten in den Prüfungsämtern vorbehalten, deren Lese- und Schreibrechte aber ebenfalls genau definiert sind. Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen haben selbstverständlich keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten!


Was benötige ich zur Anmeldung in STiNE?

Sie erhalten nach ihrer Einschreibung bzw. Rückmeldung Ihre Zugangsdaten (Benutzer-Kennung und Passwort) per Post. Die Benutzer-Kennung ersetzt die Bewerber-Kennung (Ihre E-Mail-Adresse), mit der Sie sich über STiNE an der Universität Hamburg beworben haben. Mit Hilfe dieser Daten müssen Sie sich zunächst in der Benutzerverwaltung anmelden, um Ihre Benutzer-Kennung zu aktivieren. Nachdem Sie die Aktivierung der Benutzer-Kennung in der Benutzerverwaltung abgeschlossen haben können Sie sich mit der Benutzer-Kennung bei STiNE anmelden.


Bei der Anmeldung oder bei der änderung meines Passworts erhalte ich eine Fehlermeldung.

Für den Bogen mit den Anmeldedaten wurde eine Standardschrift verwendet, die es unter Umständen erschwert, das Passwort eindeutig zu identifizieren. Folgende Zeichen können evtl. verwechselt werden:

  • die Null (0) möglicherweise mit dem großen Buchstaben O
  • die Eins (1) mit dem großen Buchstaben I
  • die Eins (1) mit dem kleinen Buchstaben L
Bitte prüfen Sie daher bei der Eingabe des Passworts genau, ob Sie nicht vielleicht ein falsches Zeichen eingegeben haben.


Bewerbung


Wie bewerbe ich mich?

Bitte melden Sie sich zunächst bei STiNE an.

  • Sollten Sie noch nicht über einen Bewerberaccount verfügen legen Sie unter dem Menüpunkt "Bewerberaccount anlegen" bitte einen an.
  • Falls Sie einen Bewerberaccount angelegt haben wird Ihnen das Passwort per E-Mail zugeschickt. Dies kann einige Stunden dauern. Bei der ersten Anmeldung müssen Sie das Passwort ändern und eine Sicherheitsfrage hinterlegen.
  • Falls Sie bereits über eine Benutzer-Kennung verfügen, mit der Sie sich in STiNE anmelden können, verwenden Sie zur Bewerbung bitte die bereits existierende Kennung.

Wie bewerbe ich mich für ein Nebenfach?

Für den Wechsel Ihres Nebenfachs starten Sie bitte das entsprechende Bewerbungsverfahren für Studierende im ersten Semester, z.B. Bachelor of Arts (Erstsemester). In dem Formularabschnitt "Angaben zum gewünschten Studiengang" belegen Sie bitte Ihre Studiumswahl mit Ihrem aktuellen Studiengang vor. Anschließend wählen Sie bitte Ihr neues Nebenfach und speichern die Angaben.

Zu einem SoSe ist keine Nebenfachbewerbung im Rahmen der Online-Bewerbung möglich. Für einen Nebenfachwechsel zu einem SoSe stehen nur wenige Nebenfächer zur Wahl. Für eine Bewerbung dafür wenden Sie sich bitte an das Team Bewerbung, Zulassung und Studierendenangelegenheiten.


Welchen Account muss ich für meine Online-Bewerbung nutzen?

Sollten Sie bereits an der Universität Hamburg immatrikuliert sein und/oder bereits über einen Benutzer-Kennung für STiNE verfügen, ist es zwingend notwendig, dass Sie sich mit Ihrer existierenden Benutzer-Kennung bewerben! Falls Sie noch keine Benutzer-Kennung besitzen können Sie sich einen Bewerberaccount anlegen. Dazu registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse bei STiNE und bekommen dann ein Passwort zugeschickt, mit dem Sie sich dann anmelden können um sich zu bewerben. Bis zum Erhalt des Passworts kann es einige Stunden dauern. Um eine Bewerberkennung anzulegen klicken Sie im Menü oben auf "Bewerbung" und dann auf "Bewerberaccount anlegen".


Warum kann ich mich nicht mehr einloggen?

Falls Sie einen Bewerberaccount verwenden, beachten Sie bitte, dass Sie sich mit dem Passwort, das Ihnen per E-Mail zugesandt wurde, nur zu Beginn anmelden können. Bei der ersten Nutzung von STiNE muss das Passwort aus der E-Mail durch ein von Ihnen selbst Gewähltes ersetzt werden. Des Weiteren ist das Anmelden mit einem Bewerberaccount nicht mehr möglich, nachdem eine Immatrikulation erfolgt ist. Sie erhalten in diesem Fall umgehend die vorläufigen Semesterunterlagen und einen neuen STiNE-Account für Studierende per Post. Bitte beachten Sie, dass der Druck und Versand der vorläufigen Semesterunterlagen bis zu 14 Tagen dauern kann. Sollte keine dieser Lösungen helfen und das Einloggen trotzdem nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige Benutzerkennung und das richtige Passwort verwenden. Ggf. fordern Sie ein neues Passwort an.


Warum bekomme ich keine E-Mail?

Die Zustellung Ihrer Accountdaten kann sich in Abhängigkeit von Ihrem E-Mailprovider bis zu 2 Stunden verzögern. überprüfen Sie ggf. auch die Einstellungen Ihres SPAM-Filters.

Sollten Sie bereits an der Universität Hamburg immatrikuliert sein und über eine Unimailadresse (xxx@studium.uni-hamburg.de) verfügen wird diese seitens der Universität Hamburg als Korrespondenzadresse verwendet.


Wie drucke ich meine Bewerbung aus?

Nach erfolgreichem Abschicken Ihrer Bewerbung haben Sie die Möglichkeit sich Ihre Bewerbung vollständig auszudrucken. Wechseln Sie dazu bitte mittels des Buttons "Drucken" - auf der Startseite Ihrer Online-Bewerbung - in die Druckansicht. Verwenden Sie zum Ausdruck Ihrer Bewerbung bitte die Druckfunktion Ihres Browsers (Datei > Drucken oder den Tastaturbefehl "Strg + P").


Wann und wie erhalte ich meinen Bescheid?

Um eine übersicht über die Veröffentlichungstermine der Bescheide in den verschiedenen Bewerbungsverfahren zu erhalten, klicken Sie auf den Menüpunkt "Bewerbung".


Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen


Wann ist Anmeldefrist für Module und Lehrveranstaltungen?

Die Anmeldephasen für Module und Lehrveranstaltungen sind vor Beginn des Semesters. Die genauen Fristen finden Sie hier.


Warum muss ich mich anmelden?

Die verbindliche Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Modulen ermöglicht eine bessere Nutzung der räumlichen Kapazitäten an der Universität Hamburg und dient insgesamt der nachfragegerechten Planung von Lehrveranstaltungen. Die Möglichkeit, auf das Lehrveranstaltungsangebot aller Fakultäten zuzugreifen, bietet Studierenden die Möglichkeit, ein fächerübergreifendes Studium individuell und mit geringem Zeitaufwand optimal zu planen.


Muss ich mich zu Lehrveranstaltungen über STiNE anmelden?

Für Studierende, die einen Bachelor- oder Master-Studienabschluss anstreben, ist die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen über STiNE verbindlich. Sie wählen innerhalb der Anmeldefrist aus den für ihren Studiengang angebotenen Modulen und Lehrveranstaltungen aus und melden sich über STiNE an.


Habe ich einen Teilnahmeplatz bereits sicher, nachdem ich mich angemeldet habe?

Nein. Eine Anmeldung ist noch keine verbindliche Buchung. Erst nachdem die Anmeldephase abgeschlossen ist, ermitteln die Fachbereiche im Rahmen ihrer jeweiligen Kontingente, ob Sie nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung eine verbindliche Buchung für die von Ihnen gewählte Lehrveranstaltung erhalten.


Erhalten automatisch diejenigen die Teilnahmeplätze, die sich zuerst anmelden?

Nein. Die Anmeldung kann während der gesamten Frist zu jedem beliebigen Zeitpunkt durchgeführt werden. Das Buchungsverfahren startet erst nach Ablauf des Anmeldeverfahrens. Die im Anschluss stattfindende Ummelde- und Korrekturphase gibt Ihnen Gelegenheit, sofern noch ausreichend Plätze zur Verfügung stehen, Veranstaltungen zu tauschen oder ergänzend zu buchen. Die Ummelde- und Korrekturphase erfolgt nach dem First-come-first-serve-Prinzip. Anders als in der Anmeldephase führen Anmeldungen also sofort zu einer Buchung des freien Teilnahmeplatzes.


Wie wird entschieden, ob ich zu einer Veranstaltung zugelassen werde?

Die Fächer entscheiden über die Auswahlkriterien, welche bei einer Platzvergabe im Falle von teilnehmerbeschränkten Veranstaltungen eingesetzt werden und setzen diese in STiNE um. Erfragen Sie die Zulassungskriterien direkt bei den zuständigen Ansprechpartnern in Ihrer Fakultät.


Wann wird eine Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung verbindlich?

Mit der Erteilung der Buchungsbestätigung wird die Anmeldung verbindlich.


Wie werde ich über eine erfolgreich abgeschlossene Buchung informiert?

über den Erfolg Ihrer Buchung werden Sie durch eine Systemnachricht im STiNE-Portal informiert.


Lässt sich eine Anmeldung wieder stornieren?

Innerhalb der Anmeldefrist können Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen oder Modulen jederzeit storniert werden. Bitte beachten Sie die Besonderheiten Ihres Fachbereiches.


Muss ich mich auch zu Prüfungen in STiNE anmelden?

Ja. In Bachelor-/Masterstudiengängen werden Module grundsätzlich mit einer Prüfung abgeschlossen. Daher erfolgt auch bereits mit der Anmeldung zu Modulen oder Lehrveranstaltung die Anmeldung zu einem Prüfungstermin. Aber erst, wenn Sie den Platz im Modul- oder in der Lehrveranstaltung verbindlich erhalten haben, sind Sie auch zur Prüfung angemeldet. Eine Ausnahme besteht für Studierende der Fakultät Erziehungswissenschaft: Für die Prüfungen zu Lehrveranstaltungen und Modulen mit Bezug zur Erziehungswissenschaft gilt die explizite Prüfungsanmeldung, d.h. Teilnehmer der Module und Lehrveranstaltung müssen sich jeweils noch selbstständig zu den zugehörigen Prüfungen anmelden.


Kann ich meinen Prüfungstermin noch ändern oder mich wieder von der Prüfung abmelden?

Die Anmeldung zu einer Prüfung, die Abmeldung von einer Prüfung und der Wechsel eines Prüfungstermins sind während der konfigurierten An- und Abmeldefrist möglich. Anders als für Module und Lehrveranstaltungen gibt es an der Universität Hamburg keine universitätsweiten zentralen Fristen für die Prüfungsanmeldung und -abmeldung. Bitte informieren Sie sich bei dem für die Prüfung zuständigen Studienbüro über die geltenden Fristen.


Lehrende


Wo finde ich Unterstützung bei Fragen zum Umgang mit STiNE

Für telefonischen Support steht den Mitarbeitenden der Universität die Service-Line zur Verfügung: 040 / 428 38 - 7790. Diese ist Montags bis Freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Weiterhin erhalten Sie Support über das Online-Formular in STiNE. Falls Sie sich anmelden können verwenden Sie bitte das Formular, dass Sie im eingeloggten Bereich unter "Lehre" -> "Supportanfrage" finden. Falls Sie sich nicht anmelden können, verwenden Sie bitte das Supportformular "für Lehrende und Mitarbeitende", dass Sie unter Kontakt finden.


Wie erhalte ich als Lehrender Zugangsdaten für STiNE?

Ihre Benutzer-Kennung samt Passwort sollte Ihnen bei der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages von der Personalsachbearbeitung überreicht werden. Mit der Benutzer-Kennung haben Sie jedoch erst dann Zugriff auf STiNE, wenn Sie diesen beantragt haben. Zur Beantragung wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Studienbüro. Falls Sie neue Zugangsdaten benötigen erhalten Sie diese gegen Vorlage Ihres Personalausweises im Regionalen Rechenzentrum.


Wie unterstützt STiNE mich bei der Organisation der Lehre?

STiNE bietet Ihnen eine übersicht Ihrer Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen. In Vorbereitung auf das kommende Semester können Sie Beschreibungen und wichtige Informationen zu Ihren Modulen und Lehrveranstaltungen selbst erstellen und bearbeiten. Diese Informationen sind dann auch im Online-Vorlesungsverzeichnis für alle Interessierten sichtbar. Für Ihre Lehrveranstaltungen können Sie Materialien hochladen. Hierbei können Sie sich entscheiden zwischen einem terminunabhängigen oder termingebundenen Materialupload, z.B. übungsaufgaben. über das STiNE-Nachrichtensystem können Sie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihrer Lehrveranstaltung in Kontakt treten. STiNE unterstützt Sie bei der Administration über die zu erbringenden Studienleistungen oder eventueller Anwesenheitspflicht. Prüfungsergebnisse werden von Ihnen einfach in STiNE erfasst und für die jeweiligen Prüfungsteilnehmerin oder -teilnehmer direkt zur Ansicht freigegeben.