64-400 Vorlesung Komponenten-, service- und agentenorientierte Systeme

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: EvS - VL

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Kommentare/ Inhalte:
Diese Vertiefungsvorlesung vermittelt einen vertiefenden Einblick in konkrete und aktuelle Konzepte, Paradigmen und Architekturen zur Realisierung verteilter Systemsoftware.

Verteilte Systeme sind aufgrund bestimmter ihnen inhärenter Eigenschaften – wie z.B. getrennte Adressräume, Nebenläufigkeit oder unabhängiges Fehlerverhalten – oft schwieriger zu erstellen als einfache Desktop-Applikationen, die zentral nur auf einem Rechner ausgeführt werden. Um der damit einher gehenden Komplexität entgegen zu wirken und solche Systeme besser beherrschbar zu machen, wird innerhalb des Forschungsgebiets der Verteilten Systeme u.a. daran gearbeitet, abstrakte Konzepte und Softwareparadigmen zu entwickeln, die die Konstruktion solcher Systeme erleichtern.

Innerhalb dieser Vorlesung wird das Spektrum derartiger Konzepte – ausgehend von historischen bzw. etablierten Ansätzen wie z.B. objektbasierte und komponentenbasierte Ansätze bis hin zu aktuellen Trends wie u.a. die der Dienst- bzw. Prozessorientierung sowie der Agentenorientierung – im Einzelnen erläutert und näher betrachtet. Ziel dabei ist es auch, auf der Grundlage eines vertiefenden Einblicks die Unterschiede der einzelnen Sichtweisen aufzuzeigen, um dadurch deren jeweilige Vorteile und Einschränkungen besser erkennen zu können. Dabei soll das Verständnis der allgemeinen Konzepte und Prinzipien u.a. auch durch die eingehende Betrachtung ausgewählter konkreter Vertreter dieser (wie z.B. CORBA, Java EE, SOA, SCA bzw. Web Services und MAS) vertieft werden.

Hauptschwerpunkte dieser Vorlesung sind aktuell insbesondere komponenten-, agenten- und serviceorientierte Systeme.

Periodizität
unregelmäßig

Stichworte
Realisierung Verteilter Systeme, Komponenten, Agententechnologie, Service Oriented Architecture (SOA), Web Services, Microservices, Cloud Computing

Lernziel:
Vertieftes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Realisierung verteilter Systemsoftware.

Vorgehen:
Vorlesung mit Diskussion

Literatur:


  • I. Melzer et al.: „Service-orientierte Architekturen mit Web Services. Konzepte – Standards – Praxis“, Spektrum Akademischer Verlag, 2. Auflage, April 2007
  • M. Papazoglou: „Web Services: Principles and Technology“, Prentice Hall, Essex, UK, 2008
  • J. Marino, M. Rowley: "Understanding SCA (Service Component Architecture)", Addison-Wesley, Juni 2009
  • L. Braubach: „Architekturen und Methoden zur Entwicklung verteilter agentenorientierter Softwaresysteme“, Dissertation, Universität Hamburg, 2007, erschienen bei Lulu Enterprises Inc., Morrisville, NC, ISBN 978-3-00-023107-0
  • A. Pokahr: „Programmiersprachen und Werkzeuge zur Entwicklung verteilter agentenorientierter Softwaresysteme“, Dissertation, Universität Hamburg, 2007, erschienen bei Lulu Enterprises Inc., Morrisville, NC, ISBN 978-3-00-023105-6

Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2019 12:15 15:45 F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
2 Di, 22. Okt. 2019 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
3 Di, 29. Okt. 2019 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
4 Di, 5. Nov. 2019 12:00 13:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
5 Di, 5. Nov. 2019 14:15 15:45 F-534F-235 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
6 Di, 12. Nov. 2019 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
7 Di, 19. Nov. 2019 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
8 Di, 26. Nov. 2019 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
9 Di, 3. Dez. 2019 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
10 Di, 10. Dez. 2019 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
11 Di, 17. Dez. 2019 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
12 Di, 7. Jan. 2020 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
13 Di, 14. Jan. 2020 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
14 Di, 21. Jan. 2020 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
15 Di, 28. Jan. 2020 12:15 15:45 F-132F-534 Lars Braubach; Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. Alexander Christian Pokahr Dipl.-Inf.
Lars Braubach