64-655 Datenethik / Forschungsethik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Laura Vanessa Eva Fichtner

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Datenethik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Kommentare/ Inhalte:
Im Seminar erhalten die Studierenden einen ersten Einblick in relevante Fragen der Daten- und Forschungsethik im Kontext von Forschungsprojekten der Informatik und lernen selbstständig und kritisch auf diese Fragen zu reflektieren und mit ihnen umzugehen.

Das Seminar ist projektorientiert: basierend auf Techniken des forschenden Lernen erarbeiten sich die Studierenden unter Leitung und Betreuung der Lehrenden gemeinsam und eigenständig ihr gewähltes Thema und stellen dieses im Seminar vor. Das heißt, das Seminar erfordert die aktive Teilnahme an den Terminen und der Gruppenarbeit. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, das Projekt nach den eigenen Vorstellungen und Interessen kreativ zu gestalten und Erfahrungen im eigenständigen und projektbezogenen Arbeiten zu sammeln.

Inhalt:

a) Einführung in Fragen, Themen und Prozesse der Forschungs- und Datenethik innerhalb der Informatik/zum Umgang mit ethischen Fragen in wissenschaftlicher Forschung
b) Vertieftes Erarbeiten eines Themas aus der Daten- und Forschungsethik

Mögliche Themen sind

- Sammeln, Auswerten und Schutz persönlicher und sensibler Daten
- Forschung auf und mit Social Media (Daten)
- Informed Consent/Informierte Einwilligung
- Verantwortliches Veröffentlichen von Sicherheitslücken/Sicherheitsforschung
- Dual Use/Forschung im militärischen Kontext
- Statistische Signifikanz, P-Hacking und "bottom up" Data Science

c) Gegenseitiges Präsentieren der Ergebnisse/Themen

Lernziel:
Die Studierenden

a) erhalten einen ersten Einblick in und Überblick über relevante Themen der Forschungs- und Datenethik in der Informatik

b)   lernen, ethische Fragen und Probleme zu identifizieren und kritisch zu reflektieren sowie Lösungsansätze zu finden

c) erhalten einen tiefergehenden Einblick in ihr ausgewähltes Thema

d) lernen unter Betreuung der Lehrenden, sich gemeinsam und eigenverantwortlich ein zu erarbeiten und dieses zu präsentieren

e)   lernen eigenständig mit ethischen Fragen, welche sich in Forschungsprojekten innerhalb der Infromatik stellen können umzugehen und darauf zu reflektieren

f) lernen Gruppenarbeit und Teamfähigkeit in der Praxis, Sammeln erste Erfahrung im Präsentieren der eigenen Forschungsergebnisse

Vorgehen:
1. Einführung zum Thema Datenethik/Forschungsethik
2. Themenwahl und Gruppenbildung
3. Einarbeitung in die Themen und Präsentation der Themen im Seminar
4. Erarbeiten des Gruppenprojektes: Problemdarstellung, Literaturreview, Finden/Entwicklung von Szenarien, Richtlinien/Best Practices
5. Gegenseitige Präsentation der Arbeit im Seminar
6. Mini-Poster-Konferenz

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Bedingung zum Bestehen des Seminar: Aktive Teilnahme an den Seminaren (mind. 80%) und der Gruppenarbeit, Vorbereitung für die Seminare und Erledigen der Homework

Prüfungsleistungen: Präsentation im Seminar + schriftliche Ausarbeitung der Präsentation

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 14. Okt. 2019 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
2 Mo, 21. Okt. 2019 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
3 Mo, 28. Okt. 2019 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
4 Mo, 4. Nov. 2019 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
5 Mo, 11. Nov. 2019 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
6 Mo, 18. Nov. 2019 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
7 Mo, 25. Nov. 2019 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
8 Mo, 2. Dez. 2019 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
9 Mo, 9. Dez. 2019 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
10 Mo, 16. Dez. 2019 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
11 Mo, 6. Jan. 2020 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
12 Mo, 13. Jan. 2020 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
13 Mo, 20. Jan. 2020 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
14 Mo, 27. Jan. 2020 12:15 13:45 G-228 Laura Vanessa Eva Fichtner
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat und Hausarbeit ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Laura Vanessa Eva Fichtner