UK-030.033 Interdisziplinarität - Geschichte der wissenschaftlichen Disziplinen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Mirjam Braßler

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 18

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an Studierende und Promovierende aller Fachdisziplinen.
Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: stine.kolleg@lists.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Dieser Crashkursteil bietet Studierenden einen Einblick in die Wissenschaftsgeschichte. Um erfolgreich interdisziplinär arbeiten zu können, muss man wissen, welche akademischen Disziplinen der eigenen ähnlich sind oder gerade nicht. Wann waren die Ursprünge der Wissenschaft? Welche Disziplinen gab es zuerst? Wann ist die eigene Disziplin entstanden? Wie wird sich die Wissenschaft als Ganzes weiterentwickeln? Antworten zu diesen Fragen gibt es im Kurs.

Das Universitätskolleg (UK) bietet Studierenden kostenlose Kursangebote, die lehrplan- und teils fachübergreifend einen Ausbau bzw. eine Vertiefung fachlicher und methodischer Kompetenzen ermöglicht. Dies geschieht in einem bewertungsfreien Raum ohne ECTS oder eine Benotung. Mehr zur Bandbreite des UKs erfahren Sie unter www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de.

Lernziel:
Die Teilnehmenden lernen die Einteilung der Wissenschaft der platonischen Akademie, die Einteilung der Wissenschaften nach Aristoteles, die Wissenschaftsentwicklung im Mittelalter sowie die Wissenschaften von heute kennen. Sie wissen um die Geschichte ihrer eigenen Fachdisziplin und die Geschichte anderer Fachdisziplinen und können diese gegenüberstellen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Diese Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung. Es werden für diese Veranstaltung keine CP vergeben.
Eine Teilnahmebestätigung kann ausgestellt werden. Dafür müssen Sie sich in die Anwesenheitsliste der Veranstaltung vor Ort eintragen. Die eingetragenen Studierenden erhalten nach Veranstaltungsende spätestens am Semesterende eine STiNE-Nachricht, mit welcher Ihre Anwesenheit formlos bestätigt wird. Danach können Sie sich an Ihr Studienbüro wenden, welches den Studierenden ihre Teilnahme bescheinigt (als Beilage zum Ausdruck des "Transcript of Records").

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 4. Dez. 2019 10:00 13:00 VMP 5, 5050 - nicht frei buchbar Mirjam Braßler
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Mirjam Braßler