42-903 Tutorium: Orientierung & Reflexion 4 (II: SoSe 2019-SoSe 2020)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Lisa Joana von Bockel; Prof. Dr. Telse-Annegret Iwers; Marvin Jansen; Alicia Picker

Veranstaltungsart: Tutorium

Anzeige im Stundenplan: EW-O&R 4

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Weitere Informationen:

für Studierende ab dem 4. Fachsemester im Hauptfachstudiengang BA Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Kommentare/ Inhalte:
Dies ist ein Tutorium für Studierende im vierten Semester, die sich im Laufe des Studiums bereits erziehungswissenschaftliches Fachwissen angeeignet haben. Wir wollen die Studierenden dabei begleiten, verschiedene fachliche Linien zu erkennen und für sich einordnen zu können, um Orientierung in wissenschaftlichen Diskursen zu erlangen. Das Tutorium bietet Raum, fach- wie studienrelevante Themen und Fragestellungen in einem Gruppensetting mit Kommiliton*innen und Tutor*innen zu bearbeiten. Dabei kann es um Fragestellungen gehen wie: Wie finde ich eine geeignete Fragestellung für eine anstehende Hausarbeit? Welche Rolle habe ich als Studierende/r und inwiefern sind meine beruflichen Perspektiven als ErziehungswissenschaftlerIn mit dieser zu vereinen? Wie organisiere ich meinen Studienverlauf und welche organisatorischen Alternativen gibt es?
Es soll sowohl um die fachliche Auseinandersetzung mit für Sie relevanten Themen und Inhalten des Studiums gehen, aber auch um studienorganisatorische Belange.

Lernziel:
Das Ziel ist die Entwicklung (fachspezifischer) reflexiver Fähigkeiten, indem die Reflexion der eigenen Studien- und Praxiserfahrungen und ein fachlicher Austausch ermöglicht werden. Das Tutorium soll das reguläre erziehungswissenschaftliche Studium ergänzen. Ziel ist es deshalb vor allem, sich vertieft und reflektierend mit den Studieninhalten auseinanderzusetzen und sich somit neue fachliche Perspektiven zu erschließen.

Vorgehen:
Das Tutorium ist partizipativ angelegt und wird von den teilnehmenden Studierenden mitgestaltet. Die Tutoriumsinhalte orientieren sich an den Bedarfen und Wünschen der Teilnehmer*innen. Die Auseinandersetzung mit den entsprechenden Inhalten wird von den Tutor*innen didaktisch vorbereitet und ist kritisch-reflexiv theoriegeleitet oder/und handlungspraktisch angelegt. Die didaktische Umsetzung orientiert sich an diskursiven, erfahrungsbasierten Lehrmethoden.
Das Tutorium erstreckt sich über drei Semester. Pro Semester finden vier zweistündige Sitzungen an einem Donnerstagabend von 18 bis 20 Uhr (volle zwei Stunden) statt. Begleitend dazu wird ein Reflexionsportfolio geführt. Zusätzlich findet in jedem Semester ein individuelles Reflexionsgespräch mit einer/einem der Tutor*innen statt. Nach drei Semestern erhalten die Studierenden drei Leistungspunkte im freien Wahlbereich.

Literatur:
Das Material wird bei EduCommsy hochgeladen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Der Erwerb von drei Leistungspunkten dieser dreisemestrigen Veranstaltung setzt voraus:
1. Regelmäßige aktive Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung über drei Semester
2. Pro Semester ein Reflexionsgespräch
3. Erstellung eines Portfolios über drei Semester

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Gruppe A (Lisa & Hanni)

    Lisa Joana von Bockel

    Do, 11. Apr. 2019 [18:00]-Do, 4. Jul. 2019 [20:00]

  • Gruppe B (Marvin)

    Marvin Jansen

    Do, 11. Apr. 2019 [18:00]-Do, 4. Jul. 2019 [20:00]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 11. Apr. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 08 Prof. Dr. Telse-Annegret Iwers; Alicia Picker
2 Do, 9. Mai 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 06 Prof. Dr. Telse-Annegret Iwers; Alicia Picker
3 Do, 6. Jun. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 06 Prof. Dr. Telse-Annegret Iwers; Alicia Picker
4 Do, 4. Jul. 2019 18:00 20:00 VMP 8 R 08 Prof. Dr. Telse-Annegret Iwers; Alicia Picker
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Prof. Dr. Telse Annegret Iwers
Marvin Jansen
Alicia Picker
Lisa Joana von Bockel