UK-100.149 Blockaden überwinden, mit Freude schreiben

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Mascha Jacoby

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Studierenden.
Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung wenden sie sich an: stine.kolleg@lists.uni-hamburg.de.

Kommentare/ Inhalte:
Das Schreiben einer Haus- oder Abschlussarbeit steht an. Doch Sie fühlen sich blockiert. Dies kann viele Gründe haben: Vielleicht wissen Sie nicht, wie Sie anfangen möchten, weil der vielfältige Schreibprozess Sie überfordert. Oder es hemmt Sie, dass Sie die komplexen Inhalte noch nicht überblicken. Möglicherweise beginnen Sie Sätze ständig von neuem, weil Ihnen das Geschriebene nicht gut genug zu sein scheint. Der Workshop hilft Ihnen, Schritt für Schritt Blockaden abzubauen. Zunächst bieten wir Ihnen einen neuen Blick darauf, wie (wissenschaftliches) Schreiben sein kann. Sie lernen den Schreibprozess in verschiedene Phasen zu unterteilen. Wir üben Methoden, mit denen Sie zu hohe Ansprüche anfänglich hinter sich lassen und einen Schreibfluss entwickeln – die Grundlage dafür, dass Sie lernen können, mit Freude zu schreiben. Zudem finden wir heraus, in welchen Zeiten und Räumen Sie konzentriert und mit Muße Schreiben können.

Das Universitätskolleg bietet Studierenden kostenlose Kursangebote, die lehrplanübergreifend eine Erweiterung fachlicher und methodischer Kompetenzen ermöglicht. Dies geschieht in entspannter und ungezwungener Atmosphäre und ist nicht an ECTS und Benotung gebunden. Mehr zur Bandbreite des UKs erfahren sie unter www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de.

Lernziel:
In diesem Workshop lernen Sie, Blockaden zu reflektieren, den “inneren Zensor” zu bändigen und sich Strukturen zu schaffen, die Sie beim Schreiben unterstützen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Diese Veranstaltung beinhaltet keine Prüfung. Es werden für diese Veranstaltung keine CP vergeben.
Für eine Teilnahmebestätigung besteht die Möglichkeit für die Studierenden sich in die Anwesenheitsliste, welche im Rahmen der Veranstaltung aufliegt, einzutragen.
Die eingetragenen Studierenden erhalten ca. 2 Wochen nach Veranstaltungsende eine Stine-Nachricht, mit welcher Ihre Anweseneit formlos bestätigt wird. Danach können Sie sich an Ihr Studienbüro wenden, welches den Studierenden ihre Teilnahme bescheinigt. (als Beilage zum Ausdruck des "Transcript of Records")

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 20. Feb. 2019 12:00 16:00 Schlüterstraße 51, Raum 4018 Mascha Jacoby
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Mascha Jacoby