24-105.26 Ungleichheiten in Lateinamerika

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Tharcisio Leone

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: AM1: Sem. 6

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 21

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft: AM 1 - Regieren in politischen Mehrebenensystemen oder Wahlbereich
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre (FSB ab WiSe 2016/17), Ergänzungsfach Regieren in politischen Mehrebenensystemen: AM 1 - Regieren in politischen Mehrebenensystemen
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft: Fachbezogener Wahlbereich
- B.A.-Nebenfach Lateinamerikastudien
- M.A. Lateinamerikastudien
Das Seminar ist nicht für den Freien Wahlbereich anderer Bachelorstudiengänge geöffnet.

englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Inequality in Latin America

Kommentare/ Inhalte:
Lateinamerika ist seit Jahrhunderten eine der Regionen mit den weltweit größten sozialen Ungleichheiten.

Diese sind einerseits stark durch globale Entwicklungen geprägt, werden aber in lokalen und nationalen Räumen erfahren und bearbeitet.

Dieses Seminar behandelt Ungleichheiten in Lateinamerika aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit einem ökonomischen Schwerpunkt. Ökonomische Ungleichheiten, etwa im Hinblick auf die Einkommens- und Vermögensverteilung oder Bildung, setzen wir in Bezug zu anderen Ungleichheitsdimensionen wie Geschlecht, Ethnie und Lokalität wie transnationalen Verflechtungen und Stadt-Land-Differenzen.

Neben der Verflechtung unterschiedlicher Ungleichheitsdimensionen spielen Reproduktionsmechanismen eine wichtige Rolle. Diese behandeln wir auf verschiedenen Ebenen, z.B. durch Politische-Ökonomie-Perspektiven sowie in Bezug auf Chancengleichheit und soziale Mobilität.

Sowohl aktuelle Entwicklungen als auch historische Tiefe sollen im Seminar Berücksichtigung finden. Während Brasilien im Fokus des Seminars liegt, nehmen wir in vergleichenden Analysen auch andere lateinamerikanische Länder in den Blick.

Lernziel:
Einführung in die Problemlagen komplexer sozialer Phänomene, der dazu vorhandenen Daten und theoretischen Erklärungsansätze.

Vorgehen:
Onlinelehre wegen Coronavirus

1.  Es wird dieses Semester keine Präsenzveranstaltung geben.

2. Synchrone Online-Veranstaltungen.
- Digitale, synchrone Live-Lehre wird voraussichtlich nur eingeschränkt möglich sein, da datenschutzkonforme Software-Lösungen wie etwa AdobeConnect bereits jetzt überlastet sind und ich die Studierende nicht verpflichten kann, nicht datenschutzkonforme Angebote (wie etwa Skype, Teams und Zoom) zu nutzen.
.
3. Asynchrone Online-Veranstaltungen.
- Wir werden überwiegend mit asynchronen Lernformen arbeiten, also mit einer Bereitstellung von Literatur, Lerninhalten und Lehrvideos in Stine, kombiniert mit aktivierenden Fragen oder Aufgaben, über die wir uns anschließend austauschen können.
- Die größere Flexibilität in der asynchronen Online-Lehre hilft auch denjenigen unserer Studierenden, die zuhause nicht über gute Arbeitsmöglichkeiten verfügen.

Organisation

1. Organisatorische Einführungssitzung
- Der Dozent wird eine Bildschirmaufnahme (Folienpräsentation mit Erklärung) online stellen.
- Der Dozent wird eine synchrone Live-Sprechstunde für Rückfragen anbieten (keine Teilnahmepflicht).
- Rückfragen können auch gerne per E-Mail geschickt werden.

2. Allgemeine Einführung in die Thematik
- Der Dozent wird Bildschirmaufnahmen (Folienpräsentation mit Erklärung) online stellen.
- Der Dozent wird die Pflichtlektüre online stellen.
- Schwerpunktmäßig behandeln wir folgende Themen im Seminar: Historische Determinanten, Makroökonomie, Besteuerung, Konditionierte Sozialgeldtransferprogramme, Sozialpolitik, Politische Ökonomie, Soziale Mobilität und Chancengleichheit.

3. Auseinandersetzung mit Literatur
- Studierende haben für jede Sitzung einen Leseauftrag.
- Jede Woche wird ein Thema behandelt.
- Für jede Sitzung erhalten die Studierende drei Fragen, die schriftlich beantworten werden müssen (Antworten per E-Mail an den Dozent).

4. Studentische Vorträge
- Jede(r) Teilnehmer*in muss zwei Vorträge im Semester halten: 1 Hauptvortrag und 1 Referat.
- Für die Vorträge müssen die Studierende sich für zwei Themen entscheiden (1 für den Hauptvortrag und 1 für das Ko-referat).
- Studierende müssen ihre Folien (PPT oder PDF) erstellen und gleichzeitig vertonen. Die daraus entstehende Datei muss auf Stine zum Abruf bereitgestellt werden.
- Auf der letzten Folie müssen die Studierende drei Fragen schreiben, die ihre KommilitonInnen schriftlich beantworten müssen.

5. Formalität
- Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten. Die schriftliche Hausarbeit kann auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder Portugiesisch verfasst werden. Die Vorträge können in Deutsch und Englisch gehalten werden.

Literatur:
Sehen Sie die Datei "Seminarbeschreibung" an.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderungen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, AM 1 - Regieren in politischen Mehrebenensystemen: Studienleistungen (siehe A); zusätzlich kann in dem Seminar eine Hausarbeit als Modulabschlussprüfung des AM 1 absolviert werden (siehe B).
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft, Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre:  Studienleistungen (siehe A) und Hausarbeit (siehe B).
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft, Fachbezogener Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A); Hausarbeit nicht möglich.
- B.A.-Nebenfach Lateinamerikastudien: Studienleistungen (siehe A); zusätzlich kann in dem Seminar eine Hausarbeit als Modulabschlussprüfung absolviert werden (siehe B).
- M.A. Lateinamerikastudien: Studienleistungen (siehe A); zusätzlich kann in dem Seminar eine Hausarbeit als Modulabschlussprüfung absolviert werden (siehe B).

A) Studienleistungen (unbenotet):
1. Hauptvortrag: Jede(r) Teilnehmer*in muss einen Vortrag (30 Minuten) über das Sitzungsthema halten.
- Ziel der Präsentation ist die Auswertung der angegeben Literatur und die Vermittlung von theoretischen Grundlagen/Kenntnissen zu dem Thema.
- Studierende müssen ihre Folien erstellen und gleichzeitig vertonen (Folienpräsentation mit Erklärung).
- Der Vortrag kann in Deutsch oder Englisch gehalten werden.

2. Referat: Jede(r) Teilnehmer*in macht ein kurzes Referat (10 Minuten) über das Thema der Hausarbeit.
- Der Fokus liegt auf der Vorstellung der Forschungsfrage, Motivation und Erklärungsansätze für die Hausarbeit.
- Studierende müssen ihre Folien erstellen und gleichzeitig vertonen (Folienpräsentation mit Erklärung).
- Der Vortrag kann in Deutsch oder Englisch gehalten werden.

3. Literaturauswertung: Für jede Sitzung müssen die Studierende drei Frage anhand der vorliegenden Literatur beantworten.
- Die Antworten auf die (drei) Fragen dürfen 300 Wörter nicht übersteigen.

B) Modulprüfung:
Jede(r) Teilnehmer*in muss eine Hausarbeit im Umfang von ca. 12 Seiten (3.500 Wörter, inkl. Literaturverzeichnis) abgeben.
- Die Hausarbeit bezieht sich auf ein Thema und ein Fallbeispiel (Land) aus der Region.
- Themen werden bereits spätestens am 04.05.2020 vergeben.
- Unter- und Überlänge (>10% von der Wortanzahl) führen zu Punktabzug in der Bewertung.
- Abgabetermin: 21.09.2020.
- Abgabemodus: Abgabe per Email an Dozent.
- Verspätet abgegebene Arbeiten können nicht berücksichtigt werden.
- Die schriftliche Arbeit kann auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder Portugiesisch verfasst werden.

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistung (gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE): durch den Lehrenden

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 2. Apr. 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
2 Do, 9. Apr. 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
3 Do, 16. Apr. 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
4 Do, 23. Apr. 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
5 Do, 30. Apr. 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
6 Do, 7. Mai 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
7 Do, 14. Mai 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
8 Do, 28. Mai 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
9 Do, 11. Jun. 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
10 Do, 18. Jun. 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
11 Do, 25. Jun. 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
12 Do, 2. Jul. 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
13 Do, 9. Jul. 2020 00:00 01:30 NN Tharcisio Leone
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-105VWL Aufbaumodul 1: Regieren in politischen Mehrebenensystemen (für Volkswirtschaftslehre) (WiSe 17/18) / 24-105.11  Ungleichheiten in Lateinamerika Hausarbeit 6  Hausarbeit k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
24-105VWL Aufbaumodul 1: Regieren in politischen Mehrebenensystemen (für Volkswirtschaftslehre) (SoSe 20) / 24-105.11  Ungleichheiten in Lateinamerika Hausarbeit 1  Hausarbeit k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 17/18) / LASt 03  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 9  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 18) / LASt 03  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 6  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 18/19) / LASt 03  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 19) / LASt 03  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 19/20) / LASt 03  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 20) / LASt 03  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 17/18) / LASt 04  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 9  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 18) / LASt 04  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 6  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 19) / LASt 04  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 18/19) / LASt 04  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 19/20) / LASt 04  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 20) / LASt 04  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 17/18) / LASt 05  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 9  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 18/19) / LASt 05  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 5  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 18) / LASt 05  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 6  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 19/20) / LASt 05  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 2  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 19) / LASt 05  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 4  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 20) / LASt 05  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 1  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (WiSe 17/18) / LASt M06  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 10  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (SoSe 18) / LASt M06  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 8  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (SoSe 19) / LASt M06  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 4  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (WiSe 18/19) / LASt M06  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 6  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (WiSe 19/20) / LASt M06  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 2  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (SoSe 20) / LASt M06  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 1  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (WiSe 17/18) / LASt M07  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 11  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (SoSe 18) / LASt M07  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 9  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (WiSe 18/19) / LASt M07  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 7  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (WiSe 19/20) / LASt M07  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (SoSe 19) / LASt M07  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (SoSe 20) / LASt M07  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 17/18) / LASt 06  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 8  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 18/19) / LASt 06  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 18) / LASt 06  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 6  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 20) / LASt 06  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 19/20) / LASt 06  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 19) / LASt 06  Ungleichheiten in Lateinamerika Studienleistung Modul 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 17/18) / LASt 07  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 8  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 18/19) / LASt 07  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 5  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 18) / LASt 07  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 6  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 19/20) / LASt 07  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 2  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 20) / LASt 07  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 1  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 19) / LASt 07  Ungleichheiten in Lateinamerika Einzelprüfung 4  Hausarbeit ohne Termin Tharcisio Leone Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Tharcisio Leone