24-203.22 Human Rights Protection in Europe

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Andreas von Staden

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 24-203.22

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 25

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
M.A. Politikwissenschaft (FSB ab WiSe 2014/15): Modul Internationales Regieren (IR)
M.A. Politikwissenschaft (FSB WiSe 2013/14): Profilmodul
M.A. Politikwissenschaft (FSB ab WiSe 2010/11): Hauptmodul 2: Regieren in inter- und transnationalen Institutionen
Masterstudiengänge der Fakultät WiSo: Wahlbereich

englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels:

Kommentare/ Inhalte:
Europe is the region with the highest density of institutions for the protection of human rights, with a broad array of domestic, regional and global instruments applicable to the countries in the region spawning a complex normative and institutional architecture. And while the overall record of human rights protection may be better than in other regions, there are many countries in which serious human rights violations persist or in which ostensibly less serious, but still consequential infringements affect large numbers of people. In this seminar, we will review the most important instruments for the protection of human rights in Europe and shine a spotlight on their effectiveness. In addition, we will examine some of the major human rights issues that affect select individual as well a sets of countries and seek to identify the causes of successful as well as unsuccessful interventions to end ongoing violations and provide redress to victims. A special spotlight will be shown on the question of legitimate restrictions of basic rights, such as for reasons of public health. 

Lernziel:
The objective of the course is to enable students to analyze institutional (in)effectiveness in the area of human rights by providing them with the factual and theoretical background to assess and explain observable successes and failures of human rights protection in Europe.

Vorgehen:
All principal interaction in the course will take place through MS Teams, a collaboration platform available to all UHH students free of charge (instructions on installation etc. - alas, only in Geman - can be found here: https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/kollaboration/microsoft-teams.html, please contact me if you need help in English). In addition, a WhatsApp course group will be used for more immediate communication on seminar and current topics.

For each session there will be a set of assigned readings, guiding questions, and tasks that need to be fulfilled (such as writing brief memos, recording a podcast etc.) to get credit for the course. During the course's original time slot we will explore forms of live discussion using MS Teams and the instructor will be available for questions.

The syllabus has been finalized for the first six sessions; midpoint during the term we will review what tasks and forms of interaction have worked well and which ones need to be changed or improved.    

Literatur:


  • Steven Greer, Janneke Gerards & Rose Slowe, Human Rights in the Council of Europe and the European Union: Achievements, Trends and Challenges (2019)
  • David Forsythe, Human Rights in International Relations (4th ed, 2017)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderungen:
- FSB WiSe 14/15 (Masterzulassung 2014), Modul Internationales Regieren (IR): Studienleistungen (siehe A) und ggf. Hausarbeit (siehe B)
- FSB WiSe 13/14 (Masterzulassung 2013), Profilmodul: Studienleistungen (siehe A) und Hausarbeit (siehe B)
- FSB WiSe 10/11 (Masterzulassung 2010 bis 2012), Hauptmodul 2: Studienleistungen (siehe A) und erweiterte Hausarbeit (siehe C)
- Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A)

A) Studienleistungen (unbenotet): Fulfillment of course tasks, as noted in the syllabus

B) Modul(teil)prüfung FSB WiSe 13/14 und WiSe 14/15:
Prüfungsart: seminar paper
Bewertungsschema: graded (RPO)
Umfang: 13-15 pages
Abgabetermin: October 2, 2020
Abgabeort: Studienbüro Sozialwissenschaften

C) erweiterte Modulteilprüfung FSB WiSe 10/11:
Prüfungsart: seminar paper 
Bewertungsschema: graded (RPO)
Umfang: 16-18 pages
Abgabetermin: October 2, 2020
Abgabeort: Studienbüro Sozialwissenschaften


Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung (gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE): Office Hours 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 7. Apr. 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
2 Di, 14. Apr. 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
3 Di, 21. Apr. 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
4 Di, 28. Apr. 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
5 Di, 5. Mai 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
6 Di, 12. Mai 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
7 Di, 19. Mai 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
8 Di, 26. Mai 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
9 Di, 9. Jun. 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
10 Di, 16. Jun. 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
11 Di, 23. Jun. 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
12 Di, 30. Jun. 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
13 Di, 7. Jul. 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
14 Di, 14. Jul. 2020 14:15 15:45 AP 1, 109 - bis auf weiteres gesperrt - Prof. Dr. Andreas von Staden
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-200.PEP-C Elective Political Science C (SoSe 19) / 24-200.PEP3  Human Rights Protection in Europe Hausarbeit 2  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
24-200.PEP-D Elective Political Science D (SoSe 19) / 24-200.PEP4  Human Rights Protection in Europe Hausarbeit 2  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
24-203-IR Internationales Regieren (IR) (WiSe 14/15) / 24-203.11  Human Rights Protection in Europe Studienleistungen 12  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
Studienleistungen 12  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 17/18) / OESt 23  Human Rights Protection in Europe Referat und schriftliche Ausarbeitung 10  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
Studienleistung Modul 11  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 18) / OESt 23  Human Rights Protection in Europe Referat und schriftliche Ausarbeitung 8  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 18/19) / OESt 23  Human Rights Protection in Europe Referat und schriftliche Ausarbeitung 6  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 19) / OESt 23  Human Rights Protection in Europe Referat und schriftliche Ausarbeitung 4  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 20) / OESt 23  Human Rights Protection in Europe Referat und schriftliche Ausarbeitung 1  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 19/20) / OESt 23  Human Rights Protection in Europe Referat und schriftliche Ausarbeitung 3  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 18) / OESt 24  Human Rights Protection in Europe Studienleistung Modul 9  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 19/20) / OESt 24  Human Rights Protection in Europe Studienleistung Modul 3  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 19) / OESt 24  Human Rights Protection in Europe Studienleistung Modul 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 18/19) / OESt 24  Human Rights Protection in Europe Studienleistung Modul 7  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 20) / OESt 24  Human Rights Protection in Europe Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas von Staden Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (Wahlbereich) k.Terminbuchung Ja
2. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Andreas von Staden