51-17.01.1 Projekt-Seminar: Wasser – Lebenselixier und Chaosmacht

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Marcel Krusche; Prof. Dr. Dr. Corinna Körting; PD Dr. Andreas Scherer

Veranstaltungsart: Projekt + Seminar

Anzeige im Stundenplan: Projekt-Seminar

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Weitere Informationen:
In der ersten Sitzung (Termin nach Vereinbarung) werden alle weiteren Termine besprochen.
Unser Internationales Forschungskolloquium kann den Studierenden auch für die Integrationsphase angeboten werden.

Kommentare/ Inhalte:
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam den Spuren des Themas „Wasser“ in Texten und ikonographischen Darstellungen Israels und des Alten Orients folgen. Wasser, zerstörerisch-chaotische Macht und Lebensquell, verbindende Wasserstraße und unüberwindliche Grenze. Das Thema ist vielfältig und die Texte und Bilder sind es ebenfalls. In mythischen Erzählungen, in Lob und Klage, aber auch Wirtschaftsurkunden ist es thematisiert. Wasser und Wassermangel, die Hoffnung auf Kontrollierbarkeit dieses Elements galt vor 3000 Jahren und gilt auch heute noch.
Ziel des Seminars ist es, die gewählten Texte und Bilder und die sich in Ihnen abzeichnenden menschlichen Erfahrungen so zu bearbeiten, dass die Ergebnisse im Rahmen einer Ausstellung einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden können.
Geplant ist, dass im Rahmen des Seminars auch ein Workshop stattfindet, der sich insbesondere mit der Ikonographie beschäftigt.

Voraussetzung: Hebraicum und ein atl. Proseminar. Das Seminar kann als ein interdisziplinäres oder auch im Wahlbereich angerechnet werden.

Der erste Termin steht fest (s.o.), weitere werden im Laufe des Seminars abgesprochen. Der Workshop wird ganztägig stattfinden.

Die Lehrveranstaltung findet online und synchron statt. Nähere Informationen nach dem 12.11.2020.

Modulkürzel:
Wahlpflichtbereich Volltheologie
Auch Integrationsmodul AT

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 11. Nov. 2020 16:15 17:45 online Marcel Krusche; Prof. Dr. Dr. Corinna Körting; PD Dr. Andreas Scherer
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
PD Dr. Andreas Scherer
Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
Marcel Krusche