51-45.02.1 Religion und Identität

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Religion/Identität

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Kommentare/ Inhalte:
Auf die Frage "Wer bin ich" ist es nicht einfach, eine zufriedenstellende Antwort zu finden. Die Verweise darauf, dass wir Kind unserer Eltern sind, an einem oder mehreren Orten aufwuchsen, eine mehr oder weniger bestimmte kulturelle Identität habe oder einige Dinge weniger gern, andere dafür mit großer Leidenschaft tun, sind zwar aufschlussreich, lassen aber stets eine Leerstelle zurück, die zum Anlass genommen werden kann, um weiter zu fragen. Komplizierter wird die Klärung der Frage, wenn in den Blick genommen wird, welche Rolle die religiöse Orientierung im Aufbau dessen spielt, was wir unsere "Identität" nennen. Ist es etwa so, wie u.a. Augustinus sagt, dass wir nur dann wahrhaft zu uns selbst kommen, wenn unser "Herz" in Gott "ruht"? Wir wollen diesen und anderen Fragen anhand von klassischen und aktuellen philosophischen und theologischen Texten nachgehen.

Literatur:
W. Pannenberg, Was ist der Mensch? Die Anthropologie der Gegenwart im Lichte der Theologie, Göttingen 1962; Wolfgang Schoberth, Einführung in die theologische Anthropologie, Darmstadt 2006; Gerald Hartung, Philosophische Anthropologie, Stuttgart 2008. Christopher Zarnow, Identität und Religion, Tübingen 2010; Kwame Anthony Appiah, Identitäten, Die Fiktionen der Zugehörigkeit, Berlin 2019

Modulkürzel:
Prio LAPS ME 2 und REWI-8

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 2. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
2 Mo, 9. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
3 Mo, 16. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
4 Mo, 23. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
5 Mo, 30. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
6 Mo, 7. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
7 Mo, 14. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
8 Mo, 4. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
9 Mo, 11. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
10 Mo, 18. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
11 Mo, 25. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
12 Mo, 1. Feb. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
13 Mo, 8. Feb. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
14 Mo, 15. Feb. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvRGym-ME3 Theologische Reflexion (SoSe 13) / ST_HS  Religion und Identität Kolloquium (Schwerpunkt Dogmatik oder Ethik) 16  Kolloquium (Schwerpunkt Dogmatik oder Ethik) ohne Termin Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert Ja
EvRLAPS-ME2 Schwerpunkt Christentum und Religionen (WiSe 12/13) / ST_HS  Religion und Identität Hausarbeit 15  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert Ja
EvT-4 ST Zentrale Themen der Systematische Theologie (WiSe 14/15) / ST_HS  Religion und Identität Referat 13  Referat k.Terminbuchung Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert Ja
EvT-4 ST Zentrale Themen der Systematische Theologie (WiSe 19/20) / ST_HS  Religion und Identität Referat 2  Referat k.Terminbuchung Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert Ja
EvT-5 ST Systematische Theologie im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / ST_HS  Religion und Identität Hausarbeit (Erster Termin) 13  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert Ja
Gym5 Theologie interdisziplinär (WiSe 18/19) / ST_HS  Religion und Identität Hausarbeit (Erster Termin) 4  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert