24-209.31 Forschungsmodul VRS: Kolloquium (digital)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Troeger

Veranstaltungsart: Projekt

Anzeige im Stundenplan: 24-209.31

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 12,0

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 20

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
M.A. Politikwissenschaft (FSB ab WiSe 2014/15): Forschungsmodul Vergleichende und Regionalstudien (FM VRS)

englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Individual Study with Colloquium

Kommentare/ Inhalte:
In Vorbereitung auf die Masterarbeit haben Sie als Master-Studierende in der Spezialisierung Vergleichende und Regionalstudien in diesem Modul im Sommersemester verschiedene methodische Ansätze der Vergleichenden Politikwissenschaft kennengelernt. Im WiSe 2020/21 sollen Sie diese für die Beantwortung eigener Forschungsfragen nutzen. Die Grundideen für diese Forschungsfragen sind am Ende des Sommersemesters von allen vorgelegt worden. Ziel des Kurses im Wintersemester ist es nun, aus diesen Ideen Schritt für Schritt gute Texte zu entwickeln.

Lernziel:
Ziel des Kolloquiums ist es, Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten inklusive des Schreibens von Texten durch kontinuierliche Begleitung weiterzuentwickeln. Idealer-, aber nicht notwendigerweise, schaffen wir mit den individuellen Ergebnissen des Kurses konkrete inhaltliche und methodische Voraussetzungen für Ihre Masterarbeiten.

Vorgehen:
Der Kurs wird vorrangig Kolloquiumscharakter haben. D. h., dass wir uns treffen, damit alle teilnehmenden Personen regelmäßig ihren Arbeitsfortschritt vorstellen und wir diesen gemeinsam diskutieren können. Dazu wird es notwendig sein, kurze Präsentationen vorzubereiten und inhaltliche Papiere (aktueller Arbeitsstand der sich entwickelnden Hausarbeit) vorab für die anderen Teilnehmenden zur Verfügung zu stellen. Die Papiere sind von den anderen Kursteilnehmerinnen jeweils zu lesen.

Das Kolloquium wird jeweils zum Veranstaltungstermin online via Zoom abgehalten. Sollte sich im Laufe des Semesters die Verordnungslage so ändern, dass eine Präsenzlehre möglich wird, kann im Einvernehmen aller beteiligten auf eine Präsenzveranstaltung gewechselt werden.

Literatur:


  • Booth, Wayne C.; Colomb, Gregory G. & Williams, Joseph M. 2008. The Craft of Research. 3. Aufl. Chicago: The University of Chicago Press.
  • Gschwend, Thomas & Schimmelfennig, Frank (Hrsg.). 2007. Forschungsdesign in der Politikwissenschaft. Frankfurt a. M.: Campus Verlag. (englische Version 2007 (hardback) 2011 (paperback), Palgrave Macmillan, keine inhaltliche Überarbeitung)
  • King, Gary; Keohane, Robert O. & Verba, Sidney. 1994. Designing Social Inquiry. Scientific Inference in Qualitative Research. Princeton, New Jersey: Princeton University Press.
  • Plümper, Thomas. 2012. Effizient schreiben. Leitfaden zum Verfassen von Qualifizierungsarbeiten und wissenschaftlichen Texten. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Die Modulprüfung wird als Hausarbeit abgelegt. Abgabetermin für die Hausarbeit ist der 31.03.2021. Die Hausarbeiten werden elektronisch per E-Mail bei beiden Lehrenden eingereicht. Eine Rückmeldung auf die Hausarbeiten erfolgt im Sommersemester 2021.

Als Studienleistung müssen alle Projekte im Kurs mehrfach in den unterschiedlichen Arbeitsschritten vorgestellt werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
2 Do, 12. Nov. 2020 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
3 Do, 19. Nov. 2020 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
4 Do, 26. Nov. 2020 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
5 Do, 3. Dez. 2020 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
6 Do, 10. Dez. 2020 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
7 Do, 17. Dez. 2020 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
8 Do, 7. Jan. 2021 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
9 Do, 14. Jan. 2021 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
10 Do, 21. Jan. 2021 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
11 Do, 28. Jan. 2021 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
12 Do, 4. Feb. 2021 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
13 Do, 11. Feb. 2021 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
14 Do, 18. Feb. 2021 14:15 15:45 Digital Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Tröger
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-209-FM-VRS Forschungsmodul Vergleichende und Regionalstudien (FM VRS) (SoSe 15) / 24-209.31  Forschungsmodul VRS: Kolloquium (digital) 6  Hausarbeit k.Terminbuchung Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Prof. Dr. Vera Eva Troeger Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
Prof. Dr. Vera Eva Tröger