64-639 Seminar zur Ringvorlesung Taming the Machines

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Laura Vanessa Eva Fichtner; Prof. Dr. Judith Simon

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem zur RV

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar zur Ringvorlesung "Taming the Machines - The Governance and Regulatory Challenges" ermöglicht einen vertiefenden Zugang zu Themen der Ethik in der Informationstechnologie. Es werden Texte führender Theoretiker*innen bearbeitet, die gleichzeitig unsere Referent*innen in der Ringvorlesung sind.
Das Seminar findet immer am Tag der Ringvorlesung zwischen 14:15-15:45 via Zoom statt. Dort werden Texte der Redner*innen diskutiert. 
Die Ringvorlesung selbst findet immer Donnerstags zu den unten genannten Terminen zwischen 18:15-19:45 ebenfalls via Zoom statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden beide Veranstaltungen, d.h. Seminar und Vorlesung  virtuell via Zoom durchgeführt. Dem Vortrag folgt jeweils eine Diskussion mit den Redner*innen, an welcher sich die Studierenden aktiv beteiligen sollen. Die Termine für die Live-Vorträge und die Themen sind wie folgt: 

Das Programm der Ringvorlesung 64-690:
"Taming the Machines - The Governance and Regulatory Challenges"
The "Ethics in Information Technology" Public Lecture Series

05.11.20: Does AlphaGo Actually Play Go? Concerning the State Space of AI
Prof. Dr. Holger Lyre
Universität Magdeburg

12.11.20: What Is the Role of People in an Age of Intelligent Machines?
Prof. Dr. Joanna J. Bryson
Hertie School of Governance

03.12.20: The Robotic Disruption of Morality: Revolution or Evolution?
Prof. Dr. John Danaher
National University of Ireland Galway

21.01.21: Twitter is a Bad Game
Prof. Dr. C. Thi Nguyen
University of Utah

04.02.21: Myths and misunderstandings about responsibility for the unintended impact of Artificial Intelligence
Prof. Dr. Karen Yeung
University of Birmingham

11.02.21: The Global Digital Economy Made Concrete: Unpacking the Smart City
Prof Dr. Blayne Haggart
Brock University
&
Prof. Dr. Natasha Tusikov
York University


 

Vorgehen:
Am ersten Seminartermin werden Texte der Referent*innen der Ringvorlesung gestellt, die zur Vorbereitung gelesen werden. Die weiteren Kurstermine sind jeweils kurz vor der Ringvorlesung plus ggf. einem zusätzlichen abschließenden Termin.

Literatur:
Die Literatur wird zur ersten Sitzung auf STiNE bereitgestellt. 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistung: Für die Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch der begleitenden Ringvorlesung "Taming the Machines" (64-690) verpflichtend. Die Teilnahme wird mittels einer Anwesenheitsliste überprüft.
Prüfungsleistung: Präsentation und Diskussion der Texte im Seminar sowie eine abschließende mündliche Prüfung zu den Texten des Seminars.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Seminar zur Ringvorlesung Taming the Machines Gr.1

    Prof. Dr. Judith Simon

    Do, 5. Nov. 2020 [14:15]-Do, 18. Feb. 2021 [15:45]

  • Seminar zur Ringvorlesung Taming the Machines Gr.2

    Laura Vanessa Eva Fichtner

    Do, 5. Nov. 2020 [14:15]-Do, 18. Feb. 2021 [15:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Präsentation und mündliche Prüfung ohne Termin Ja
2. Präsentation und mündliche Prüfung ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Laura Vanessa Eva Fichtner
Prof. Dr. Judith Simon