24-901.10 Journalismus und digital vernetzte Gesellschaft [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Michael Brüggemann

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: M1: Vorlesung

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 40

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- M.A. Journalistik und Kommunikationswissenschaft (FSB 2020): Modul 1: Journalismus und digital vernetzte Gesellschaft
- Masterstudiengänge der Fakultät WiSo: Wahlbereich

englische Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Journalism and the Digital Net of the Society

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung untersucht die  sich verändernde Rolle des Journalismus in einer grenzüberschreitend digital vernetzten Gesellschaft. Sie setzt an drei miteinander verknüpften gesellschaftlichen Herausforderungen an: Digitalisierung, Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise und gesellschaftliche Polarisierung. Alle drei Herausforderungen betreffen die Gesellschaft insgesamt, aber auch der Journalismus und die mit diesem befasste Journalistik und Kommunikationswissenschaft müssen sich dazu verhalten. Die Vorlesung diskutiert anhand aktueller Studien, insbesondere auch aus der Journalistik und Kommunikationswissenschaft (JKW) in Hamburg, inwiefern der Journalismus von diesen gesellschaftlichen Trends betroffen ist und zu ihnen beiträgt. Für JournalistINNen stellt sich damit auch die Frage: Wie könnten und sollten wir auf diese Herausforderungen noch besser reagieren?

-> Leitfrage der Vorlesung: Wie verändert sich die Rolle des Journalismus angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Polarisierung?

Lernziel:
Die Studierenden...
- verfügen über Kenntnisse des Forschungsstands zur sich verändernden Rolle des Journalismus in einer grenzüberschreitend digital vernetzen Gesellschaft
- verstehen die Herausforderungen, die sich aus Digitalisierung und der Globalisierung ökologischer und sozialer Risiken  für den Journalismus ergeben
- können Strategien entwickeln, wie der praktische Journalismus mit diesen Herausforderungen umgehen kann
- kennen zentrale Felder der Forschung der JKW in Hamburg

Vorgehen:
Der Dozent bietet über Zoom live zur Vorlesungszeit einen Input zum jeweiligen Thema an. Daran schließt sich eine Diskussion an in Auseinandersetzung mit diesem Input und der wöchentlichen Pflichtlektüre. Forschende der JKW Hamburg bieten zudem Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zum Thema. Auf Open Olat findet zudem eine Diskussion und Vorstellung von Anwendungsideen/Praxisbeispielen und die Klärung von Fragen zur Lektüre statt.

Die zentrale Plattform der Information und Kommunikation zur Vorlesung wird auf Open Olat bereitgestellt.

Literatur:
Siehe Veranstaltungsplan auf Open Olat

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
In dieser Vorlesung wird keine Prüfung abgelegt.

Studienleistungen:
- Kontinuierliche aktive Teilnahme an der Diskussion in den Zoom-Sitzungen
- Lesen der Pflichtlektüre (nachgewiesen durch das Formulieren von Verständnisfragen oder deren Beantwortung auf Open Olat in mindestens drei Sitzungen)
- Kleine Gruppenarbeit: Vorbereitung zu einer Sitzung in Form eines kurzen schriftlichen Inputs vorher auf Open Olat (z.B. Praxisbeispiele suchen, Schlussfolgerungen für die journalistische Praxis ziehen, siehe Seminarplan auf Open Olat)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
2 Do, 12. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
3 Do, 19. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
4 Do, 26. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
5 Do, 3. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
6 Do, 10. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
7 Do, 17. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
8 Do, 7. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
9 Do, 14. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
10 Do, 21. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
11 Do, 28. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
12 Do, 4. Feb. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
13 Do, 11. Feb. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
14 Do, 18. Feb. 2021 10:15 11:45 digital Prof. Dr. Michael Brüggemann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-901 Modul 1: Journalismus und digital vernetzte Gesellschaft (WiSe 20/21) / 24-901.10  Journalismus und digital vernetzte Gesellschaft [digital] 1  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Brüggemann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Michael Brüggemann