64-257 Übungen Modellierung und Analyse komplexer Systeme

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dimitri Popov

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: MAKS - Üb

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 90

Kommentare/ Inhalte:
Der Vorlesungsstoff der Modulveranstaltung 64-256 Vorlesung Modellierung und Analyse komplexer Systeme bestimmt die Inhalte und Themen der Übungsaufgaben.

Lernziel:
Die Studierenden können auf der Basis der in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse geeignete Abstraktionen, Modellbildungen und Verfahren zur Beschreibung und Analyse speziell von nebenläufigen Algorithmen und Prozessen anwenden und sowohl konzeptionell analytisch als auch praktisch in einfachen Kontexten umsetzen.

Vorgehen:


  • Kennenlernen und Vertrautwerden mit grundlegenden formalen Konzepten und Methoden, die für fast alle Teilgebiete der Informatik wichtig sind;
  • Erwerben und Einüben der Standardhilfsmittel für Beschreibung, Analyse, Entwurf und Bewertung von Problemen und deren Löung;
  • Inkrementelle Modellierung eines komplexen Anwendungsbeispiels, dass die zentralen Konzepte unmittelbar verdeutlicht;
  • Erlernen eines Modellierungs- und Entwicklungsansatzes;
  • durchgängige Verwendung eines Open-Source-Werkzeugs;
  • Vertiefen des praktischen Nachweises von Systemeigenschaften;

Die Übungsblätter stehen vorab zur Verfügung und sind genau auf die Inhalte der Vorlesung abgestimmt. Zu jeder Woche gibt es abgestimmte Präsenz-und Übungsaufgaben. Dabei eignen sich die Präsenzaufgaben zur gemeinsamen Bearbeitung in Kleinstgruppen, während die Übungsaufgaben der eigenständigen Vertiefung der Inhalte dienen.
Die Übungen und die Vorlesungen werden durch Olat-Tests komplementiert, die eine eigenständige kontinuierliche Überprüfung des Lernstandes ermöglichen.

In den letzten Jahren wurde das Modul mit Mitteln des Lehrlabors der MIN-Fakultät und der Universität speziell unterstützt. Es bestehen daher besonders gute Lernbedingungen. Anregungen von Seiten der Studierenden der letzten Durchläufe wurden dabei aufgegriffen und im Rahmen der Projektmittel umgesetzt. Die zahlreichen Materialien unterstützen das kollaborative gemeinsame und eigenständige Arbeiten und Lernen gleichmaßen. Es bietet sich somit eine besondere Gelegenheit des Studierens.
Ausgehend von dem positiven Feedback zur agilen Modellierung eines größeren Anwendungsbeispiels wird in diesem Semester wieder ein durchgehendes komplexes Modell eines Unternehmens und seiner Umgebung über die Übungen hinweg aufgebaut. Nach jeder Übung stehen Lösungen, die bei Bedarf aufgegriffen und eigenständig modifiziert werden können, zur Verfügung.

Zur Unterstützung der Kooperation werden in diesem Semester verstärkt virtuelle Räume und ein Forum bereitgestellt.

Literatur:
Es steht ein vollständiges Skript zur Verfügung.
Die zusätzliche, im Laufe des Semesters bereitgestellte Literatur sollte vor der jeweiligen Übungsgruppe durchgearbeitet werden, da diese neben dem Skript für die Bearbeitung der ausgegebenen Aufgaben die Grundlage bilden. Hinweise dazu erfolgen an den jeweils vorausgehenden Terminen der Übungsgruppen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Die aktive Teilnahme und erfolgreiche Bearbeitung der Präsenzaufgaben, der Hausaufgaben und der Olat-Tests ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Übungen.
Im Rahmen der Hausaufgaben und Olat-Tests ergibt sich die Möglichkeit eines Bonus auf die finale Note.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Übung MAKS Gr. 01 (Mo. 10-12 Uhr G-021/022)

    Dimitri Popov

    Mo, 2. Nov. 2020 [10:15]-Mo, 15. Feb. 2021 [11:45]

  • Übung MAKS Gr. 02 (Mo. 10-12 Uhr G-102)

    Dimitri Popov

    Mo, 2. Nov. 2020 [10:15]-Mo, 15. Feb. 2021 [11:45]

  • Übung MAKS Gr. 03 (Mo. 12-14 Uhr G-021/022)

    Dimitri Popov

    Mo, 2. Nov. 2020 [12:15]-Mo, 15. Feb. 2021 [13:45]

  • Übung MAKS Gr. 04 (Mo. 12-14 Uhr G-102)

    Dimitri Popov

    Mo, 2. Nov. 2020 [12:15]-Mo, 15. Feb. 2021 [13:45]

  • Übung MAKS Gr. 05 (Di. 10-12 Uhr G-102)

    Dimitri Popov

    Di, 3. Nov. 2020 [10:15]-Di, 16. Feb. 2021 [11:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dimitri Popov