56-646 (4 LP) S Die Rezeption Aby Warburgs in der Gegenwartskunst

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Die Rezeption der Ideen- und Gedankenwelt des Hamburger Kunsthistorikers Aby Warburg, das Nachleben seiner Forschungs- und methodischen Impulse, betrifft nicht nur den Bereich der Theoriebildung. Seit einigen Dekaden widmen sich vermehrt eine Reihe von Künstler*innen den Ansätzen Warburgs – von Kitaj und Joan Jonas, über Ausstellungsinitiativen wie Deep Storage (New York, 1998), Atlas. How to Carry the World on One’s Back? (Madrid/Karlsruhe/Hamburg 2011), Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern? (Siegen 2012/13) bis hin zu Positionen der jüngsten Zeit. Wir wollen uns gemeinsam einem historischen Überblick über die Rezeption der Ideen und Person Aby Warburgs in der Gegenwartskunst nähern und Strategien und Verfahren des künstlerischen Umgangs an ausgewählten Beispielen vertiefend diskutieren. Vorgesehen ist zudem eine Exkursion nach Berlin mit gemeinsamen Ausstellungsbesuch im HKW. Das Seminar findet, falls möglich, im Warburg-Haus Hamburg, Heilwigstraße 116 statt.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats, die aktive Teilnahme und Beteiligung in Diskussionen, und die Bereitschaft zur vertiefenden Lektüre in Vor- und Nachbereitung der Sitzungen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer*innenbegrenzung aufgehoben wurde.

BA:
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

MA:
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (Umfang ca. 12–15 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 3–7 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine Email oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung (Agora, Zoom etc.). Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de Emailadresse.

Vorgehen:
.

Literatur:
Didi-Huberman, Georges (Hg.): Atlas. How to Carry the World on One’s Back?, Madrid 2010.
Id.: Das Nachleben der Bilder : Kunstgeschichte und Phantomzeit nach Aby Warburg, Berlin 2010.
Michaud, Philippe-Alain: Aby Warburg and the image in motion, New York 2004.
Schmidt, Eva u.a. (Hg.): Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern? Vom Umgang mit fotografischem Material, Heidelberg 2012.
Fleckner, Uwe: »Ohne Worte Aby Warburgs Bildkomparatistik zwischen wissenschaftlichem Atlas und kunstpublizistischem Experiment«, in: Aby Warburg: Bilderreihen und Ausstellungen, Gesammelte Schriften II.2., Berlin 2012, S. 1–18.
Flach, Sabine u.a. (Hg.): Der Bilderatlas im Wechsel der Künste und Medien, München 2005.
Hensel, Thomas: Wie aus der Kunstgeschichte eine Bildwissenschaft wurde : Aby Warburgs Graphien, Berlin 2011.

Modulkürzel:
56-631 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1
56-631 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM3, AM4
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM3, AM4
56-631 (6 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM3, AM4
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM3, AM4
56-631 (5 LP) MA: PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
56-631 (10 LP) MA: PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 7. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
2 Mi, 14. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
3 Mi, 21. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
4 Mi, 28. Apr. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
5 Mi, 5. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
6 Mi, 12. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
7 Mi, 19. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
8 Mi, 26. Mai 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
9 Mi, 2. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
10 Mi, 9. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
11 Mi, 16. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
12 Mi, 23. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
13 Mi, 30. Jun. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
14 Mi, 7. Jul. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Leena Crasemann; Dr. Benjamin Dennis Fellmann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG [FSB12-13]-AM3 Modul AM3: Moderne / Gegenwart (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-15  S Die Rezeption Aby Warburgs in der Gegenwartskunst 12  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-17  S Die Rezeption Aby Warburgs in der Gegenwartskunst 12  Blockprüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-AM3 Modul AM3: Moderne / Gegenwart (WiSe 16/17) / KG-15 VL/PS/S:  S Die Rezeption Aby Warburgs in der Gegenwartskunst 10  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 16/17) / KG-17 VL/PS/S:  S Die Rezeption Aby Warburgs in der Gegenwartskunst 10  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Benjamin Dennis Fellmann
Dr. Leena Crasemann