56-803 (2 LP) Kreativitätsforschung - ONLINE

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Christiane Neuhaus

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Kreativität

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Ein Geistesblitz - der plötzliche Einfall - ist oft Ausgangspunkt, um etwas Neues in der Musik, Wissenschaft und Kunst zu schaffen. Oftmals spielen unbewusste Vorgänge eine Rolle. Kreativ zu denken, scheint anders zu sein. Aber wie? Ist Kreativität messbar? Wie unterscheidet sich Kreativität von Intelligenz? Welche psychometrischen Tests wurden entwickelt? Haben kreative Menschen besondere Charaktereigenschaften, und wie kann man musikalisches Talent, Hochbegabung und die Faszination ‚Wunderkind‘ erklären? Die Vorlesung stellt den Forschungsbereich im Überblick vor. Wir beschäftigen uns mit diesen Fragen sowie mit Komposition, Improvisation und musikalischer Skizzenforschung. Wir untersuchen Spiel und Spontangesang als Ausdruck von kindlicher Kreativität sowie freestyle rap als Ausdruck von jugendlicher Kreativität. Vor nicht langer Zeit hat auch die kognitive Neurowissenschaft das Thema ‚Kreativität‘ entdeckt. Aktuelle fMRT-Studien zeigen, welche Hirnreale beim Komponieren und Improvisieren ganz allgemein sowie bei divergentem Denken, ‘mindwandering‘, ‘flow‘ und anderen kreativen Einzelaspekten aktiviert sind.

Vorgehen:
Kontingent SG: Keine Begrenzung

Kontaktstudium: Ja, 10 TN

https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827
Bereitstellung der Materialien (ppt-Präsentationen mit Tonspuren) dienstags, vormittags

Die Vorlesung stellt den Forschungsbereich im Überblick vor.
Die Lehrveranstaltung setzt keine Vorkenntnisse voraus.

Literatur:
Bahle, J. (1947). Der musikalische Schaffensprozeß: Psychologie der schöpferischen Erlebnis- und Antriebsformen. Konstanz:
Paul Christiani.
Deliège, I. & Wiggins, G. A. (eds., 2006). Musical creativity - Multidisciplinary research in theory and practice. Hove: Psychology
Press.
Kandel, E. (2012): Das Zeitalter der Erkenntnis: Die Erforschung des Unbewußten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener
Moderne bis heute. München: Siedler Verlag.
Weisberg, R. W. (1993). Creativity. Beyond the myth of genius. New York: Freeman.

Modulkürzel:
BA ab 12/13 (HF/NF): FWB intern, FWB uniweit

BA ab 16/17 (HF/NF) WB2-WB KULTUR, SG

MA: FWB uniweit, WB-Kultur-MA

ACHTUNG: Eine einmal erfolgreich belegte Veranstaltung kann, falls das gleiche Thema in einem anderen Semester erneut angeboten wird, nicht noch einmal belegt werden. Dies gilt auch, wenn die Veranstaltung für ein anderes Modul/einen anderen Bereich sowie mit einer anderen LP-Zahl angeboten wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
2 Di, 13. Apr. 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
3 Di, 20. Apr. 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
4 Di, 27. Apr. 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
5 Di, 4. Mai 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
6 Di, 11. Mai 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
7 Di, 18. Mai 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
8 Di, 25. Mai 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
9 Di, 1. Jun. 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
10 Di, 8. Jun. 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
11 Di, 15. Jun. 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
12 Di, 22. Jun. 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
13 Di, 29. Jun. 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
14 Di, 6. Jul. 2021 10:00 12:00 https://www.agoracommsy.uni-hamburg.de/room/12707827 PD Dr. Christiane Neuhaus
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Christiane Neuhaus