56-650 (2 LP) S Kunst und Erinnerung an die NS-Zeit. Gedenkorte in Hamburg

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Alexandra Köhring

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Kunstwerke fungieren als wichtige Träger der Erinnerungskultur in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Deutschland: Künstler*innen wie zum Beispiel Anselm Kiefer haben Impulse in den grundsätzlichen Debatten um die visuelle Darstellbarkeit der Shoa gesetzt. Christian Boltanski und Gerhard Richter haben sich mit den visuellen Überlieferungen der Shoa auseinandergesetzt. Im weiteren Sinnen thematisierten Künstler*innen die NS-Verbrechen, die Gewaltexzesse sowie Prozesse der Verdrängung in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Seit den 1980er Jahren hat auch die Stadt Hamburg die Chance einer solchen Aufarbeitung ergriffen: Mahnmale und Installationen verorten Trauer und Kontemplation in Bezug auf vergangenes Unrecht in der Stadt (Ulrich Rückriem, Thomas Schütte, Volker Lang, Gloria Friedmann, Künstlerpaar Gerz). Diese Projekte im öffentlichen Raum werden unwillkürlich in die gesellschaftliche Dynamik und spezifischen Ästhetiken urbaner Räume einbezogen. Das Projekt „Hannoverscher Bahnhof" und „Fuge" am Lohsepark in der HafenCity und der „Geschichtsort Stadthaus" in den Stadthöfen bilden aktuelle Beispiele für das Spannungsfeld Kunst (im öffentlichen Raum), Gedenken und Stadt.

In dem Seminar wollen wir den Platz der Bildenden Künste zur Erweiterungen von Gedenkpraktiken ausloten. Die Kunstwerke (im öffentlichen Raum) in Hamburg bilden den Einstieg in Schlüsselmomente künstlerischer Auseinandersetzungen mit den NS-Verbrechen bis heute. Das Seminar stellt einen Praxisbezug zur heutigen Gedenkstättenarbeit her.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BA:
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

MA:
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (ca. 12–15 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 3–7 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine Email oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung (Agora, Zoom etc.). Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de Emailadresse.

Literatur:
Gedenkstätten in Hamburg. Ein Wegweiser zu Stätten der Erinnerung an die Jahre 1933 bis 1945. https://www.gedenkstaetten-in-hamburg.de/home/

Modulkürzel:
56-650 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM3, VM1, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit, ABK I
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM3, VM1, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
HamBord NF KunGesch3; HamBord NF KunGesch7

56-650(4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM3, AM4, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit, ABK I
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM3, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
56-650 (6 LP) BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM3, AM4, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit, ABK I
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM3, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
56-650 (2 LP) MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR), WM (SG)
56-650 (5 LP) MA (alle): PM1, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
56-650 (10 LP) MA (alle): PM1, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 7. Apr. 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
2 Mi, 14. Apr. 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
3 Mi, 21. Apr. 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
4 Mi, 28. Apr. 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
5 Mi, 5. Mai 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
6 Mi, 12. Mai 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
7 Mi, 19. Mai 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
8 Mi, 26. Mai 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
9 Mi, 2. Jun. 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
10 Mi, 9. Jun. 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
11 Mi, 16. Jun. 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
12 Mi, 23. Jun. 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
13 Mi, 30. Jun. 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
14 Mi, 7. Jul. 2021 17:15 18:45 Digital Alexandra Köhring
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch3 Einführung in die Kunstgeschichte II (SoSe 21) / HamBordKunGeVL/S/PS1  S Kunst und Erinnerung an die NS-Zeit. Gedenkorte in Hamburg 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
HamBord NF KunGesch7 Vertiefungsmodul Kunstgeschichte (SoSe 21) / HamBord KunGeVL/HS/S  S Kunst und Erinnerung an die NS-Zeit. Gedenkorte in Hamburg 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-19  S Kunst und Erinnerung an die NS-Zeit. Gedenkorte in Hamburg 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG [FSB12-13]-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-08  S Kunst und Erinnerung an die NS-Zeit. Gedenkorte in Hamburg 12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
12  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-EM3 Modul EM3: Einführung in die Kunstgeschichte II (WiSe 16/17) / KG-08 VL/PS/S:  S Kunst und Erinnerung an die NS-Zeit. Gedenkorte in Hamburg 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Alexandra Köhring Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-19 VL/HS/S:  S Kunst und Erinnerung an die NS-Zeit. Gedenkorte in Hamburg 10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
10  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Alexandra Köhring