56-637 (6 LP) HS Fotografie in Spanien – Spanien in der Fotografie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Margit Kern

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 21


  • Leistungspunkte und An- und Abmeldung
    Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
    1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
    2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
    Abmeldungen von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!

  • Bevor Sie sich in STiNE anmelden, LESEN SIE bitte unbedingt den neuen Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 21. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
    https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

  • Die Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie in Ihrem Studienführer auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar widmet sich dem Bild, das ausländische und spanische Fotografinnen und Fotografen zwischen 1922 und 2006 von Spanien entworfen haben, und der Frage, wie sie sich dabei kritisch mit bereits vorgefundenen Imaginationen der Iberischen Halbinsel auseinandersetzten. Im Zentrum soll dabei das Fotobuch mit seinen besonderen medialen Bedingungen stehen. Im Buch erscheint eine Serie von Fotografien, die im Prozess der Rezeption von Betrachtenden in gleichsam filmischen Sequenzen zusammengesehen werden. Die Wahl der Ausschnitte und der Ansichtigkeiten erhält durch die Nachbarschaft zu anderen Fotografien eine neue Bedeutung und eine eigene Wirkung. Nicht nur die Bandbreite der Bildthemen, zwischen Flamenco und Stierkampf, Burgen und Windmühlen, religiöser Ekstase und Gewalt des Bürgerkriegs, aber auch zwischen Stadt und Land, Tradition und Moderne, soll daher analysiert werden, sondern auch die formalen Mittel der fotografischen und buchkünstlerischen Inszenierung dieser Motive.
Spanischkenntnisse der SeminarteilnehmerInnen sind natürlich von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BA:
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

MA:
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (Umfang ca. 15–20 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 4–9 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine Email oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung (Agora, Zoom etc.). Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de Emailadresse.

Literatur:
Kat. Ausst. Photobooks. Spain 1905–1977, hrsg. von Horacio Fernández, Madrid, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Barcelona/Madrid 2014;
The Photobook. A History, hrsg. von Martin Parr und Gerry Badger, 3 Bde., London/New York 2004–2014; Autopsie. Deutschsprachige Fotobücher 1918 bis 1945, hrsg. von Manfred Heiting und Roland Jaeger, Göttingen 2012;
„España a través de la cámara“. Das Spanienbild im Fotobuch, hrsg. von Margit Kern, Leipzig 2008; Kat. Ausst. Spanien im Fotobuch. Von Kurt Hielscher bis Mireia Sentís. Eine imaginäre Reise von Barcelona in die Extremadura (= Leipziger Beiträge zur Kunstgeschichte, Bd. 2), hrsg. von Michael Scholz-Hänsel, Haus des Buches, Leipzig 2007;
Publio López Mondéjar, Historia de la fotografía en España. Fotografía y sociedad, desde sus orígenes hasta el siglo XXI, Barcelona 2005; Roland Jaeger, Orbis Terrarum und Das Gesicht der Städte: Moderne Photobücher über Länder und Metropolen, in: Blickfang. Bucheinbände und Schutzumschläge Berliner Verlage 1919–1933, hrsg. von Jürgen Holstein, Berlin 2005, S. 416–439;
Printed Matter: Fotografie im /und Buch, hrsg. von Barbara Lange, Leipzig 2004; Solomon-Godeau, Abigail, Wer spricht so? Einige Fragen zur Dokumentarfotografie, in: Fotokritik am Ende des fotografischen Zeitalters, Bd. 2, Diskurse der Fotografie, hrsg. von Herta Wolf, Frankfurt a. M. 2003, S. 53–74;
Weich, Horst, Der fremde Blick auf ein fernes Land: Französische Spanienreisende im 19. Jahrhundert, in: Reisen in den Mittelmeerraum (= Passauer Mittelmeerstudien, Heft 3), hrsg. von Hermann H. Wetzel, Passau 1991, S. 129–153.

Modulkürzel:
56-637 (2 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
HamBord NF KunGesch7

56-637 (4 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): WB1-FV, WB-KULTUR, SG
56-637 (6 LP)
BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
HamBord NF KunGesch7

56-637 (2 LP) MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR), WM (SG)
56-637 (5 LP) MA (alle): PM1, PM3, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
56-637 (10 LP) MA (alle): PM1, PM3, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
2 Di, 13. Apr. 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
3 Di, 20. Apr. 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
4 Di, 27. Apr. 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
5 Di, 4. Mai 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
6 Di, 11. Mai 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
7 Di, 18. Mai 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
8 Di, 25. Mai 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
9 Di, 1. Jun. 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
10 Di, 8. Jun. 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
11 Di, 15. Jun. 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
12 Di, 22. Jun. 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
13 Di, 29. Jun. 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
14 Di, 6. Jul. 2021 17:15 18:45 Prof. Dr. Margit Kern
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HamBord NF KunGesch7 Vertiefungsmodul Kunstgeschichte (SoSe 21) / HamBord KunGesch HS  HS Fotografie in Spanien – Spanien in der Fotografie 1  Hausarbeit ohne Termin N.N. Ja
KG (FSB12-13)-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 15/16) / KG (FSB12-13)-18  HS Fotografie in Spanien – Spanien in der Fotografie 12  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Margit Kern Ja
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-18 HS:  HS Fotografie in Spanien – Spanien in der Fotografie 10  i.d.R. schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Margit Kern Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (6LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Margit Kern