57-328 HYBRID: Indonesisch 1 Sprachlehrveranstaltung A [SOA-E1 - SLV A][SG]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Yanti Mirdayanti

Veranstaltungsart: Sprachlehrveranstaltung

Anzeige im Stundenplan: Indonesisch1 A

Semesterwochenstunden: 6

Credits: 9,0

Unterrichtssprache: Indonesisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Weitere Informationen:
Wissenschaftliche Sprachlehrveranstaltungen ud Tutoria des AAI (Indonesisch, Thailändisch, Vietnamesisch I, II und III) sind ausschliesslich für Studierende mit einem Haupt- und/oder Nebenfach im AAI in STiNE buchbar.

Daher stehen diese Veranstaltungen für AAI-externe Wahlbereiche nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis.
Ihr AAI Studienbüro

Kommentare/ Inhalte:
Die Veranstaltung ist derzeit teilweise in Präsenz geplant, Änderung vorbehalten.

Hinweis, falls diese Veranstaltung ONLINE durchgeführt wird:
Diese Lehrveranstaltung wird ONLINE durchgeführt werden, die Zugangsdaten erhalten Sie vor Vorlesungsbeginn von Ihren Dozierenden über STiNE / Ihre @studium.uni-hamburg.de Email. Anschließend wird ein Raum in agora eröffnet.
This lecture will take place via Zoom. The lecturer will advise the access data via your @studium.uni-hamburg.de Email. A room in agora will then be opened.


Einführung in die grammatische Struktur der indonesischen Nationalsprache:


  • Lautsystem
  • Orthographie (vor und nach 1972) sowie Satz- und Formenlehre
  • Modalverben
  • Pränasalierung
  • Subjekt-/Objekt-Fokus
  • Negation, Affirmation
  • Personale, lokale und temporale deiktische Ausdrücke. Anredeformen
  • Zahlen
  • Komparation


Ziel ist die Vermittlung der Grundlagen für ein gepflegtes Standard-Indonesisch.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Leistungsnachweis:

  • Klausur und mündliche Prüfung zum Semesterabschluß
  • Hausarbeiten werden kommentiert zurückgegeben


 

Lernziel:
Aktives Erlernen des Standard-Indonesisch (Bahasa Indonesia Baku) mündlich und schriftlich.
Erlangen von Kenntnissen der indonesischen Sprache, ausreichend für einen Einsatz im Alltag und im Beruf.
Ermöglichen eines Spracherwerbs, um indonesische Literatur, Zeitungs- und Wirtschaftsartikel gut verstehen zu können.
Erlangen von guten Kenntnissen der indonesischen Grammatik, um diese im einfachen bis zum komplexen mündlichen als auch schriftlichen Gebrauch gut verwenden zu können.

Vorgehen:
und Anmeldungen in STiNE


  • Es besteht für BA-Studierende Anmeldepflicht in STiNE: Sie müssen in STiNE für die Veranstaltung angemeldet sein, damit der/die Lehrende Ihre Bewertung in STiNE eintragen kann.
  • Die AAI-Prüfungsbteilung trägt grds. keine Scheine in STiNE ein (Ausnahme: externe Leistungen aus anderen Universitäten, die anerkannt werden). Die Lehrenden tragen die Bewertungen/Noten in STiNE selbst ein.
  • Nur wenn Sie sich in STiNE angemeldet haben und der/die Lehrende die Bewertungen in STiNE eingetragen hat, kann die Prüfungsabteilung für Sie Transcript of Records (Notenblatt) und/oder Zeugnisse erstellen.
  • Für Rückfragen stehe Ihnen das AAI-Studienbüro gern zur Verfügung: http://www.aai.uni-hamburg.de/Studienbuero.html

Literatur:
Lehrmaterial für Indonesisch IA und IB

Video zur Einführung in die Sprache: https://www.aai.uni-hamburg.de/soa/studium/fuer-studieninteressierte/einblick/schwerpunkte.html

Zum Herunterladen:
(Buch A1, A2) http://appbipa.or.id/bahan-ajar/
(Grammatik) https://www.sprachenlernen24.de/archiv/grammatik/indonesisch.pdf
(Wörterbuch: Indonesich – Deutsch bzw. Deutsch – Indonesisch) http://www.jot.de/kamus/
(Wörterbuch: Indonesisch – Indonesisch) https://kbbi.kemdikbud.go.id/Beranda und https://kbbi.web.id/


Bücher (zum Bestellen bzw. Kaufen):
Buch: „Lehrbuch der indonesischen Sprache"
Authorin: Christa Saloh-Foerster
Verlag: Helmut Buske Verlag

Buch: „Lehrbuch der indonesischen Sprache"
Author: Erich-Dieter Krause
Verlag: Helmut Buske Verlag

Wörterbücher (zum Empfehlen):

Großes Wörterbuch Deutsch – Indonesisch
Author: Erich-Dieter Krause
Verlag: Helmut Buske Verlag


Größes Wörterbuch Indonesisch – Deutsch
Verlag: Helmut Buske Verlag
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
2 Di, 12. Okt. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
3 Do, 14. Okt. 2021 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
4 Mo, 18. Okt. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
5 Di, 19. Okt. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
6 Do, 21. Okt. 2021 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
7 Mo, 25. Okt. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
8 Di, 26. Okt. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
9 Do, 28. Okt. 2021 12:00 14:00 ESA O, Rm 222 Yanti Mirdayanti
10 Mo, 1. Nov. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
11 Di, 2. Nov. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
12 Do, 4. Nov. 2021 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
13 Mo, 8. Nov. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
14 Di, 9. Nov. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
15 Do, 11. Nov. 2021 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
16 Mo, 15. Nov. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
17 Di, 16. Nov. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
18 Do, 18. Nov. 2021 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
19 Mo, 22. Nov. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
20 Di, 23. Nov. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
21 Do, 25. Nov. 2021 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
22 Mo, 29. Nov. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
23 Di, 30. Nov. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
24 Do, 2. Dez. 2021 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
25 Mo, 6. Dez. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
26 Di, 7. Dez. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
27 Do, 9. Dez. 2021 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
28 Mo, 13. Dez. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
29 Di, 14. Dez. 2021 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
30 Do, 16. Dez. 2021 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
31 Mo, 3. Jan. 2022 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
32 Di, 4. Jan. 2022 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
33 Do, 6. Jan. 2022 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
34 Mo, 10. Jan. 2022 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
35 Di, 11. Jan. 2022 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
36 Do, 13. Jan. 2022 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
37 Mo, 17. Jan. 2022 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
38 Di, 18. Jan. 2022 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
39 Do, 20. Jan. 2022 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
40 Mo, 24. Jan. 2022 14:00 16:00 ESA O, Rm 123 Yanti Mirdayanti
41 Di, 25. Jan. 2022 14:00 16:00 ESA O, Rm 120 Yanti Mirdayanti
42 Do, 27. Jan. 2022 12:00 14:00 ESA W, 221 Yanti Mirdayanti
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SOA-E1 Indonesisch I (WiSe 14/15) / 01 SOA-E1-SLV A  HYBRID: Indonesisch 1 Sprachlehrveranstaltung A [SOA-E1 - SLV A][SG] 8  Klausur A k.Terminbuchung Yanti Mirdayanti Ja
9  Klausur A (2. Termin) Do, 10. Feb. 2022, 15:00 - 16:30 Yanti Mirdayanti Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
Lehrende
Yanti Mirdayanti