24-102.11 Einführung in die politische Ideengeschichte [digital]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Markus Patberg

Veranstaltungsart: Lektürekurs

Anzeige im Stundenplan: BM2: LK Ideengesch

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 24

Anmeldegruppe: AG_BM2 (neu, ab WiSe 13/14)

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- B.A. Politikwissenschaft (Hauptfach): Basismodul 2 - Politische Theorien und Ideengeschichte
- B.A.-Nebenfach Osteuropastudien (FSB ab WiSe 2016/17): OESt 2 - Grundlagen der Osteuropastudien
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre (FSB ab WiSe 2016/17), Ergänzungsfach Politische Theorien und Ideengeschichte: Basismodul 2 - Politische Theorien und Ideengeschichte
Dieser Kurs ist nicht für den Wahlbereich geöffnet.

englische Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Introduction to History of Political Thought

Kommentare/ Inhalte:
Dieser Lektürekurs bietet eine Einführung in die politische Ideengeschichte. Dabei werden wir zunächst die Idee eines Kanons klassischer Texte problematisieren und uns mit zentralen Methoden und Zugängen vertraut machen. Wie und zu welchem Zweck kann man sich mit der Geschichte politischer Ideen befassen? Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dann auf theoretischen Begründungen politischer Herrschaft. Mit welchen Argumenten ist die Konstitution politischer Ordnungen, vor allem von Staaten, erklärt und verteidigt worden? Dabei werden wir uns mit klassischen Vertragstheorien befassen (Hobbes, Locke, Rousseau) - unter Berücksichtigung zentraler Kritiken, etwa aus feministischer und postkolonialer Perspektive sowie mit Blick auf rassistische Diskriminierung. Ausgehend von Kant werden wir uns zudem mit der Anwendung kontraktualistischer Motive auf zwischenstaatliche Beziehungen beschäftigen.

Lernziel:
- Kenntnis wichtiger Methoden, Zugänge und Texte der politischen Ideengeschichte
- Elementare Kompetenzen der Textinterpretation, Begriffsanalyse und Rekonstruktion von Argumenten

Vorgehen:
Die Seminarliteratur wird zum Download bereitgestellt (STiNE). Die Veranstaltung findet hauptsächlich synchron statt (Zoom). Zusätzlich wird auf Plattformen zurückgegriffen, die asynchrones Arbeiten ermöglichen (OpenOLAT).

Literatur:
Der Seminarplan wird zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung gestellt (STiNE).

Erste Orientierung bietet:
Brocker, Manfred (Hrsg.) (2007): Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Textanalyse
Im Laufe des Semesters sind vier Textanalysen zu verfassen, von denen die letzten drei benotet werden.

Bewertungsschema: benotet (RPO)
Abgabeort: per E-Mail an den Dozenten
Abgabe der letzten Textanalyse spätestens bis zum 16.01.2022.
Eine Wiederholung von mit „nicht ausreichend“ bewerteten Textanalysen ist veranstaltungsbegleitend möglich. 

Studienleistungen (unbenotet):
- Lektüre der Texte
- regelmäßiges Erscheinen und aktive Teilnahme an der Diskussion
- gegenseitige Begutachtung von Exzerpten (peer review)

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistungen (gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE): Sprechstunde des Lehrenden

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
2 Mo, 18. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
3 Mo, 25. Okt. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
4 Mo, 1. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
5 Mo, 8. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
6 Mo, 15. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
7 Mo, 22. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
8 Mo, 29. Nov. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
9 Mo, 6. Dez. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
10 Mo, 13. Dez. 2021 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
11 Mo, 3. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
12 Mo, 10. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
13 Mo, 17. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
14 Mo, 24. Jan. 2022 12:15 13:45 Digital Dr. Markus Patberg
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-102 Basismodul 2: Politische Theorien und Ideengeschichte (WiSe 14/15) / 24-102.1x [FSB 2013]  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Textanalyse 9  Textanalyse k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
24-102 Basismodul 2: Politische Theorien und Ideengeschichte (WiSe 18/19) / 24-102.1x [FSB 2013]  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Textanalyse 4  Textanalyse k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 19) / OESt 03  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 11  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 19/20) / OESt 03  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 9  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 20) / OESt 03  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 7  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 20/21) / OESt 03  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 5  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 21) / OESt 03  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 3  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 21/22) / OESt 03  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 1  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 18/19) / OESt 04  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 13  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 19) / OESt 04  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 11  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 19/20) / OESt 04  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 9  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 20) / OESt 04  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 7  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 21/22) / OESt 04  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 1  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 20/21) / OESt 04  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 5  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 21) / OESt 04  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 3  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 18/19) / OESt 05  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 13  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 19/20) / OESt 05  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 9  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 19) / OESt 05  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 11  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 20) / OESt 05  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 7  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 21/22) / OESt 05  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 1  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 21) / OESt 05  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 3  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 20/21) / OESt 05  Einführung in die politische Ideengeschichte [digital] Studienleistung Modul 5  Studienleistung (Textanalyse) k.Terminbuchung Dr. Markus Patberg Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Textanalyse k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Markus Patberg