51-11.03.1 Die Assyrer und der Alte Orient

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Sabina Franke

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Alter Orient

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Trotz der Hörsaalangabe findet diese Lehrveranstaltung digital statt.

Die Assyrer werden noch heute häufig aus biblischer Perspektive wahrgenommen und gelten daher als grausam, militaristisch und imperialistisch. Wer war dieses Volk, das in der ersten Hälfte des 1. Jt. vor Christus fast ganz Vorderasien beherrschte, dessen Kunstwerke heute die Museen füllen und dessen Herrscher hochinteressante, vielschichtige Persönlichkeiten waren, denen wir einen großen Teil unserer Kenntnis der altorientalischen Literatur verdanken? Und warum konnte ein so großes, gut organisiertes, über mehrere Jahrhunderte erfolgreiches Reich innerhalb weniger Jahre wieder im Dunkel der Geschichte verschwinden? – In der Vorlesung werden die Geschichte der Wiederentdeckung der Assyrer, die Geschichte und Kultur des assyrischen Reiches, die verschiedenen Herrscherpersönlichkeiten, die Auseinandersetzung mit den Nachbarn und das Nachleben der Assyrer in Text und Bild vorgestellt und diskutiert.

Die Veranstaltung ist offen für Hörer aller Fachbereiche und des ZfW.

Falls der Unterricht weiterhin online stattfinden muß, wird die Veranstaltung über Zoom und synchron durchgeführt. Bei Präsenzunterricht existiert dennoch ein Zoom-Link für Notfälle auf Agora.

Literatur:
Einführende Literatur:
Radner, K. Ancient Assyria. Oxford 2015
Larsen, M.T. The conquest of Assyria, Excavations in an antique Land 1840-1860, London/New York 1996
Liverani, M. Assyria. The Imperial Mission, MesCiv, Winona Lake 2017
Renger, J. (Hg.) Assur - Gott, Stadt, und Land, CDOG 5, Wiesbaden 2011
Radner, K. /Robson, E. The Oxford Handbook of Cuneiform Culture, Oxford 2011
Veenhof, K.R./Eidem, J. Mesopotamia. The Old Assyrian Period, Annäherungen 5, OBO 160/5, Fribourg/Göttingen, 2008
Köroglu, K./Adali, S.F. The Assyrians. Kingdom of the God Assur from Tigris to Taurus. Istanbul 2018
Andrae, W. Das wiedererstandene Assur, 2. Aufl. München 1977

Viele nützliche Informationen findet man zusammengestellt von Karen Radner unter:
https://www.iaw.unibe.ch/forschung/publikationen/e_medien_archaeologie/teaching_and_learning_resources_on_the_assyrian_empire/index_ger.html

Weitere Literatur wird im Verlauf der Veranstaltung mitgeteilt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Okt. 2021 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
2 Mi, 20. Okt. 2021 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
3 Mi, 27. Okt. 2021 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
4 Mi, 3. Nov. 2021 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
5 Mi, 10. Nov. 2021 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
6 Mi, 17. Nov. 2021 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
7 Mi, 24. Nov. 2021 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
8 Mi, 1. Dez. 2021 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
9 Mi, 8. Dez. 2021 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
10 Mi, 15. Dez. 2021 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
11 Mi, 5. Jan. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
12 Mi, 12. Jan. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
13 Mi, 19. Jan. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
14 Mi, 26. Jan. 2022 14:15 15:45 ESA M Dr. Sabina Franke
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gym6 Vertiefungsmodul (SoSe 16) / AT VL  Die Assyrer und der Alte Orient 12  Mündliche Prüfung ohne Termin Dr. Sabina Franke Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Sabina Franke