48-005 Judentum, Christentum, Islam" - Eine Religionsfamilie mit feindlichen (?) Geschwistern

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Micha Brumlik

Veranstaltungsart: Seminar I

Anzeige im Stundenplan: RDB-3b

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Kontingentschema: Akademie der Weltreligionen
Die Studierenden des Studienganges Religionen, Dialog und Bildung, bzw. der Lehramtsstudiengänge Alevitische und Islamische Religion, die an den Veranstaltungen verpflichtend teilnehmen bekommen sicher einen Platz vor Wahlbereichsstudierenden.

Weitere Informationen:
Dozent ist Herr Prof. Dr. Micha Brumlik

Kommentare/ Inhalte:
Üblicherweise wird das Judentum als Mutterreligion von Christentum und Islam dargestellt. Das Seminar will zunächst verdeutlichen, dass als „Mutterreligion" allenfalls der Glaube des biblischen Israel gelten kann, während sich „rabbinisches Judentum" und „Christentum" annähernd gleichzeitig in wechselseitiger Abgrenzung von einander gebildet haben. Der Islam ist schliesslich Jahrhunderte später vor dem Hintergrund dieser beiden Geschwisterreligionen entstanden.
Ziel des Seminars ist es, zu verstehen, wie das spätere Verhältnis zwischen den Religionen war und warum es zumal im christlichen Bereich in massiven Antijudaismus umschlug.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 4. Jan. 2022 14:00 17:45 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Micha Brumlik
2 Di, 11. Jan. 2022 14:00 17:45 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Micha Brumlik
3 Mi, 12. Jan. 2022 12:15 13:45 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Micha Brumlik
4 Di, 18. Jan. 2022 14:00 17:45 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Micha Brumlik
5 Di, 25. Jan. 2022 14:00 17:45 GFW7 - C1061 Prof. Dr. Micha Brumlik
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Prof. Dr. Micha Brumlik