56-606 (10 LP) HYBRID ab 06.12.21: S Bilder jenseits der Erfahrung. Illustrationen der Göttlichen Komödie des Dante Alighieri

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Gerd Micheluzzi

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Dante

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 10,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:

WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 21/22


Kommentare/ Inhalte:
Die von ca. 1307–1321 verfasste Commedia des Dante Alighieri (1265–1321) zählt zweifellos zu den herausragendsten literarischen Werken der europäisch geprägten Kultur. Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts mit dem Adjektiv „divina" versehen, rief die enorme Dichte und komplexe Verweisstruktur der „Göttlichen Komödie" nicht nur alsbald diverse Kommentatoren auf den Plan, sondern forderte auch eine Vielzahl von Künstlern dazu heraus, auf die sprachlich detaillierten, häufig den visus aber auch andere Sinne affizierende Beschreibungen der Jenseitsvision zu reagieren. Viele der vom Autor bzw. vom Ich-Erzähler Dante geschilderten Szenerien erforderten Erweiterungen und Adaptionen tradierter Bildvokabulare, andere wurden in ihrer künstlerischen Umsetzung neu erdacht. Ob und inwiefern Authentizität dabei eine Rolle spielte, werden wir in diesem Seminar insbesondere anhand von Zeugnissen der Malerei des 14. und 15. Jahrhunderts erörtern, aber auch an der literarischen Quelle selbst. Italienischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Eine Besonderheit des Seminars wird sein, dass die Referate und Diskussionsbeiträge nicht in die ansonsten üblichen Hausarbeiten, sondern in eine schriftliche Ausarbeitung und Gestaltung großformatiger Poster münden werden. Eröffnet mit einer gemeinschaftlich geplanten Vernissage, werden die Poster ab Mai 2022 bis Ende des Semesters in einer Ausstellung am Flur des Kunstgeschichtlichen Seminars präsentiert. Zusätzlich ist während des Semesters eine eintägige Exkursion an das Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle sowie die Bibliothek des Christianeums geplant. Genaueres hierzu sowie zum Aufbau der Lehrveranstaltung erfahren Sie in der ersten Einheit.
(Änderungen vorbehalten)

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BACHELOR
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit

Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
MASTER
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (Umfang ca. 12–15 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 3–7 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen / Angaben zu online-Konferenzsystemen und Plattformen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine E-mail oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung und der Angabe von Konferenzsystemen und Plattformen. Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de E-Mail Adresse.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die/den Lehrende/n

Literatur:


  • Peter Brieger et al.: Illuminated manuscripts of the Divine Comedy, 2 Bde., Princeton 1969.
  • Theresa Holler: Jenseitsbilder: Dantes Commedia und ihr Weiterleben im Weltgericht bis 1500, Berlin 2020.
  • Maria Antonietta Terzoli/Sebastian Schütze (Hg.): Dante und die bildenden Künste. Dialoge–Spiegelungen–Transformationen, Berlin/Boston 2016.
  • Charles H. Taylor/Patricia Finley: Images of the journey in Dante's Divine comedy. An illustrated and interpretive guide to the poet's sacred vision, with 257 annotated illustrations selected from six centuries of artistic response to the poem, New Haven 1997.
  • John Pope-Hennessy: Paradiso. The illuminations to Dante's Divine comedy by Giovanni di Paolo, London 1993.
  • Willi Hirdt: Wie Dante das Jenseits erfährt. Zur Erkenntnistheorie des Dichters der Göttlichen Komödie, Bonn 1989.
  • Franziska Meier: Dantes Göttliche Komödie. Eine Einführung, München 2018 (Volltext online).
  • Dante Alighieri: La commedia. Die Göttliche Komödie, ital.-dt., übers. u. komm. v. Hartmut Köhler, 3 Bde., Stuttgart 2010–2015.

Modulkürzel:
56-606 BACHELOR
2 LP BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): EM2, VM1, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit, ABK I, ABK II
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM2, VM1, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
4 LP BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM1, AM2, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit, ABK I, ABK II
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM1, AM2, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
6 LP BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): AM1, AM2, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit, ABK I, ABK II
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM1, AM2, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
56-606 MASTER
2 LP MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR), WM (SG)
5 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, WM (fachliche Vertiefung)
10 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, WM (fachliche Vertiefung)
56-606 BA/MA MASt: Siehe Lehrprogramm MASt

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
2 Mo, 18. Okt. 2021 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
3 Mo, 25. Okt. 2021 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
4 Mo, 1. Nov. 2021 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
5 Mo, 8. Nov. 2021 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
6 Mo, 15. Nov. 2021 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
7 Mo, 22. Nov. 2021 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
8 Mo, 29. Nov. 2021 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
9 Mo, 6. Dez. 2021 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
10 Mo, 13. Dez. 2021 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
11 Mo, 3. Jan. 2022 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
12 Mo, 10. Jan. 2022 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
13 Mo, 17. Jan. 2022 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
14 Mo, 24. Jan. 2022 10:00 12:00 ESA W, 120 Gerd Micheluzzi
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG-MA PM1 Modul PM1: Medialität/Materialität/Gattungen (WiSe 20/21) / KG 02  HYBRID ab 06.12.21: S Bilder jenseits der Erfahrung. Illustrationen der Göttlichen Komödie des Dante Alighieri 3  idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP) k.Terminbuchung Gerd Micheluzzi Ja
KG-MA PM2 Modul PM2: Epochen/Ordnungssysteme (WiSe 20/21) / KG 04  HYBRID ab 06.12.21: S Bilder jenseits der Erfahrung. Illustrationen der Göttlichen Komödie des Dante Alighieri 3  idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP) k.Terminbuchung Gerd Micheluzzi Ja
KG-MA PM3 Modul PM3: Austausch/Transkulturalität (WiSe 20/21) / KG 06  HYBRID ab 06.12.21: S Bilder jenseits der Erfahrung. Illustrationen der Göttlichen Komödie des Dante Alighieri 3  idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP) k.Terminbuchung Gerd Micheluzzi Ja
KG-MA PM4 Modul PM4: Methoden (WiSe 20/21) / KG 08  HYBRID ab 06.12.21: S Bilder jenseits der Erfahrung. Illustrationen der Göttlichen Komödie des Dante Alighieri 3  idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP) k.Terminbuchung Gerd Micheluzzi Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (10 LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Gerd Micheluzzi