51-31.04.1 Ringvorlesung Plurale Theologie: „Religion und Körper. Vorstellungen und Bedeutung des Körpers in den Religionen“

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Barbara Müller Graumann

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: RingVL Plurale Theol

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
Die Vorlesung findet voraussichtlich digital statt (trotz Hörsaalangabe).

Kommentare/ Inhalte:
Zum Menschen und damit auch zum religiösen Subjekt gehört der Körper. Entsprechend bildet der Körper ein konstitutives Thema religiöser Lehren und der dazu gehörigen Praktiken. In dieser Vorlesung stellen Fachvertreter*innen verschiedener Religionen (voraussichtlich: alevitische Theologie, islamische Theologie, Judentum, Buddhismus, Evangelische Theologie, Religionswissenschaft) Körpervorstellungen und -praktiken ihrer jeweiligen Glaubenssysteme vor, in deren Zusammenschau eine Summe religiöser Blickweisen auf den menschlichen Körper entstehen soll. Ein besonderer Fokus kommt dabei den sog. Körpertechniken zu, d.h. den unterschiedlichen Methoden, den Körper dergestalt zu formen, um ihn zum Instrument religiöser Erfahrung zu machen. Beispiele hierfür sind etwa Fastenpraktiken, Yogaübungen oder Gebetspositionen. Nebst diesen traditionellen religiösen Praktiken ist in unserer säkularen Gesellschaft zu beobachten, dass der Körper auch als autonomes quasi-religiöses Kultobjekt fungieren kann; religionssoziologische Kategorien helfen hier zu einer adäquaten Einschätzung.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende – und weitere Studierende – verschiedener religionsbefasster Fächer. Die einzelnen Sitzungen werden alternierend von Fachvertreter*innen der verschiedenen Religionen bestritten (dahinter steht das didaktische Prinzip authentisch vermittelter Lehre). Ein übergeordnetes Ziel ist auch der interreligiöse Dialog – über Inhalte, aber auch im Prozess einer interreligiös zusammengesetzten Lerngruppe.

Literatur:
Literatur wird im Verlauf der Vorlesung bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
2 Mo, 18. Okt. 2021 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
3 Mo, 25. Okt. 2021 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
4 Mo, 1. Nov. 2021 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
5 Mo, 8. Nov. 2021 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
6 Mo, 15. Nov. 2021 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
7 Mo, 22. Nov. 2021 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
8 Mo, 29. Nov. 2021 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
9 Mo, 6. Dez. 2021 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
10 Mo, 13. Dez. 2021 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
11 Mo, 3. Jan. 2022 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
12 Mo, 10. Jan. 2022 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
13 Mo, 17. Jan. 2022 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
14 Mo, 24. Jan. 2022 14:15 15:45 ESA H Dr. Barbara Müller Graumann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Barbara Müller Graumann