56-641 (6 LP) PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Schmidt

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Andachtsbilder

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:

WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 21/22


Kommentare/ Inhalte:
Der Begriff „Andachtsbild“ mag im 21. Jahrhundert einen merkwürdigen Klang bekommen haben – in der kunsthistorischen Literatur ist er aber noch immer omnipräsent. Was genau er bezeichnet, scheint auf den ersten Blick selbsterklärend zu sein – so etwas wie eine Kategorie von Bildern mit bestimmten privaten religiösen Funktionen. Auf den zweiten Blick jedoch erscheint er unscharf im Gebrauch durch die Kunstwissenschaft oder in der populären Kunstvermittlung. Selten wird er definiert, und wenn, dann sind die Definitionen doch sehr heterogen. Stehen dabei etwa Bildthemen oder Bildwirkungen oder praktische Bildfunktionen im Mittelpunkt? Wie sinnvoll ist er überhaupt noch? Wie sinnvoll ist er im Mittelalter, wo der größte Teil der erhaltenen Bilder einen religiösen Kontext hat? Das Seminar will auf der einen Seite das Material neu evaluieren, auf das der Begriff „Andachtsbild“ angewandt wurde, sich vor allem kritisch mit religiösen Funktionen von Bildern beschäftigen, und sich auf der anderen Seite mit der Begriffs- und Methodengeschichte auseinandersetzen.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BACHELOR
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

MASTER
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (Umfang ca. 12–15 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 3–7 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen / Angaben zu online-Konferenzsystemen und Plattformen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine E-mail oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung und der Angabe von Konferenzsystemen und Plattformen. Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de E-Mail Adresse.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die/den Lehrende/n.

Literatur:
• Robert Suckale, Arma Christi: Überlegungen zur Zeichenhaftigkeit mittelalterlicher Andachtsbilder, in: Städel-Jahrbuch N.F. 6, 1977, S. 177–208.
• Karl Schade, Andachtsbild: Die Geschichte eines kunsthistorischen Begriffs, Weimar 1996.
• Spiegel der Seligkeit. Privates Bild und Frömmigkeit im Mittelalter (Ausstellung Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg), Nürnberg 2000.
• Thomas Noll, Zu Begriff, Gestalt und Funktion des Andachtsbildes im späten Mittelalter, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 67, 2004, S. 297–328.

Modulkürzel:
56-641 BACHELOR
2 LP BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
4 LP BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): WB1-FV, WB-KULTUR, SG
6 LP BA ab WiSe 12/13 (HF/NF): VM1, FWB-intern/WB-KULTUR, FWB-uniweit
BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): VM1, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
56-641 MASTER
2 LP MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR), WM (SG)
5 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
10 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
56-641 BA/MA MASt: Siehe Lehrprogramm MASt

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 12. Okt. 2021 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
2 Di, 19. Okt. 2021 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
3 Di, 26. Okt. 2021 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
4 Di, 2. Nov. 2021 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
5 Di, 9. Nov. 2021 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
6 Di, 16. Nov. 2021 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
7 Di, 23. Nov. 2021 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
8 Di, 30. Nov. 2021 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
9 Di, 7. Dez. 2021 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
10 Di, 14. Dez. 2021 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
11 Di, 4. Jan. 2022 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
12 Di, 11. Jan. 2022 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
13 Di, 18. Jan. 2022 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
14 Di, 25. Jan. 2022 16:00 18:00 ESA W, 109 Prof. Dr. Peter Schmidt
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG-VM1 Modul VM1: Vertiefungsmodul (WiSe 16/17) / KG-18 HS:  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten i.d.R. schriftliche Hausarbeit (6LP) 11  i.d.R. schriftliche Hausarbeit (6LP) k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M10c Ergänzungsmodul Mittelalterliche Kunstgeschichte (SoSe 20) / MASt 82  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit 4  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M10c Ergänzungsmodul Mittelalterliche Kunstgeschichte (WiSe 20/21) / MASt 82  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit 3  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M10c Ergänzungsmodul Mittelalterliche Kunstgeschichte (SoSe 21) / MASt 82  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M10c Ergänzungsmodul Mittelalterliche Kunstgeschichte (WiSe 21/22) / MASt 82  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M7 Formen und Themen der mittelalterlichen Kunst (SoSe 21) / MASt 65  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit (Kernveranstaltung) 2  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M7 Formen und Themen der mittelalterlichen Kunst (WiSe 21/22) / MASt 65  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit (Kernveranstaltung) 1  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M8 Medialität und Gattungen (SoSe 21) / MASt 67  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit (Kernveranstaltung) 2  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M8 Medialität und Gattungen (WiSe 21/22) / MASt 67  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit (Kernveranstaltung) 1  Hausarbeit (Kernveranstaltung) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (WiSe 21/22) / MASt 69  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (SoSe 21) / MASt 69  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (WiSe 21/22) / MASt 69  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Referat 1  Referat ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (SoSe 21) / MASt 69  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Referat 2  Referat ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
Hausarbeit 2  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (WiSe 21/22) / MASt 70  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Hausarbeit 1  Hausarbeit ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (SoSe 21) / MASt 70  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Sach- oder Forschungsbericht (10 Seiten) 2  Sach- oder Forschungsbericht (10 Seiten) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt M9 Methoden und Forschungsperspektiven kunsthistorischer Mediävistik (WiSe 21/22) / MASt 70  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Sach- oder Forschungsbericht (10 Seiten) 1  Sach- oder Forschungsbericht (10 Seiten) ohne Termin Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 20/21) / MASt 20a  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Blockprüfung 3  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 21) / MASt 20a  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 19) / MASt 20a  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Blockprüfung 5  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 19/20) / MASt 20a  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Blockprüfung 4  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (WiSe 21/22) / MASt 20a  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
MASt V3 Kunstgeschichte Vertiefungsmodul Mittelalter (MASt V3) (SoSe 20) / MASt 20a  PRÄSENZ: HS „Andachtsbilder“ des Mittelalters: Erkundungen zwischen Bildfunktionen und kunsthistorischen Konzepten Blockprüfung 4  Blockprüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Peter Schmidt Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (6LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Peter Schmidt