51-45.04.1 „Decolonizing Christology“ – Christologie dekolonisieren

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Fernando Enns

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Die Erkenntnisse aus den postkolonialen Studien verändern gerade unsere gesamte Wahrnehmung und Hermeneutik. Die Verstrickungen in die koloniale Gewaltgeschichte, einhergehend mit Unterdrückung, Sklavenhandel, Rassismus, Ausbeutung von Land u.v.m. wirkt immer noch – so die These der „postcolonial studies“. Theolog*innen aus ehemaligen Kolonien analysieren die weiterhin bestehenden, nicht nur ökonomischen Abhängigkeiten, Fremdzuschreibungen und Selbstwahrnehmungen; Theolog*innen aus den ehemals kolonisierenden Kontexten beginnen zögerlich, ihre „white supremacy“ zu reflektieren und (selbst-) kritische Fragen hinsichtlich ihres Weltbildes und ihrer davon beeinflussten theologischen Entwürfe zu stellen. Im Englisch- und Spanisch-sprachigen Raum sind dazu bereits bahnbrechende Arbeiten vorgelegt worden, die in Deutschland bisher noch wenig rezipiert werden.

In diesem Seminar wollen wir uns gezielt neueren Ansätzen zur Christologie zuwenden, insbesondere auch außer-europäischen Entwürfen. Interpretationen der Menschwerdung Gottes (Inkarnation), des Lebens und der „Lehre“ Jesu, seines Kreuzestodes sowie der Auferweckung bilden die klassischen Hauptthemen. Zusätzlich ist hier das „Werk Christi“ zu beleuchten: die geglaubte Erlösung / Versöhnung in Christus. – Interpretationen dieses Herzstücks einer jeden christlichen Theologie haben unmittelbare Auswirkungen auf eine theologische Ethik – vor allem, wenn sie durch postkoloniale Optiken neu entworfen werden.

Literatur:
- Michael Biehl u.a. (Hg.), Witnessing Christ. Contextual and Interconfessional Perspectives on Christology, Stuttgart 2020.
- Andreas Nehring/Simon Tielesch (Hg.), Postkoloniale Theologien. Bibelhermeneutische und kulturwissenschaftliche Beiträge, Stuttgart 2013.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Okt. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
2 Mi, 20. Okt. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
3 Mi, 27. Okt. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
4 Mi, 3. Nov. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
5 Mi, 10. Nov. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
6 Mi, 17. Nov. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
7 Mi, 24. Nov. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
8 Mi, 1. Dez. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
9 Mi, 8. Dez. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
10 Mi, 15. Dez. 2021 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
11 Mi, 5. Jan. 2022 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
12 Mi, 12. Jan. 2022 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
13 Mi, 19. Jan. 2022 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
14 Mi, 26. Jan. 2022 16:15 17:45 GFW7 - C1053 Prof. Dr. Fernando Enns
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvRGym-ME3 Theologische Reflexion (SoSe 13) / ST_HS  „Decolonizing Christology“ – Christologie dekolonisieren Kolloquium (Schwerpunkt Dogmatik oder Ethik) 18  Kolloquium (Schwerpunkt Dogmatik oder Ethik) ohne Termin Prof. Dr. Fernando Enns Ja
EvT-4 ST Zentrale Themen der Systematische Theologie (WiSe 19/20) / ST_HS  „Decolonizing Christology“ – Christologie dekolonisieren Referat 4  Referat k.Terminbuchung Prof. Dr. Fernando Enns Ja
EvT-5 ST Systematische Theologie im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / ST_HS  „Decolonizing Christology“ – Christologie dekolonisieren Hausarbeit (Erster Termin) 15  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Prof. Dr. Fernando Enns Ja
Gym5 Theologie interdisziplinär (WiSe 18/19) / ST_HS  „Decolonizing Christology“ – Christologie dekolonisieren Hausarbeit (Erster Termin) 6  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Prof. Dr. Fernando Enns Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Ferdinand Enns