ISA-100.008 Sprechstunde und Kommunikation mit den Betreuenden als Baustein im Schreibprozess nutzen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Valérie Le Vot-Wenzel

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 200

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Studierenden und Promovierenden der UHH.
Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: isa-stine.kolleg@lists.uni-hamburg.de.

Kommentare/ Inhalte:
Die Hälfte des Semesters ist schon rum, und gezielte Kommunikation mit Ihren Lehrenden ist jetzt langsam fällig: zur Planung der nächsten Hausarbeit, zur Besprechung der nächsten Arbeitsschritte bei der BA- oder MA-Arbeit, zur methodologischen Klärung bei der Dissertation, etc. Wie können Sie die Kommunikation zu Ihren Schreibarbeiten erfolgreich mitgestalten und als Baustein in Ihrem Schreibprozess benutzen? Wie bereiten Sie sich am besten auf die nächste Sprechstunde – in Präsenz oder per Zoom - vor? Was sollten Sie im Vorfeld schon erledigt, bzw. verschriftlicht haben? Wie bringen Sie dann Ihre Fragen zum Ausdruck, und wie halten Sie das Besprochene schriftlich fest, um Ihren Schreibprozess optimal zu unterstützen?

Der Zoomlink findet sich zeitnah vor Workshopbeginn im OpenOlat-Raum des Workshops (Zugang auch über den OpenOlat-Raum des Schreibzentrums). Zusätzlich wird er Ihnen kurz vor dem Workshop per STiNE-Mail zugeschickt.

Dieser Workshop ist ein Angebot des Schreibzentrums. Das Schreibzentrum bietet Workshops, Beratung und weitere Angebote für alle Studierenden und Promovierenden, die ihre Schreibkompetenzen weiterentwickeln möchten. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten erhalten Sie unter uhh.de/schreibzentrum.

Lernziel:
Dieser Workshop soll Ihnen helfen, Ihre nächsten Austausche mit den Betreuenden Ihrer Schreibprojekte effizienter, zielgerichteter und stressfreier zu gestalten.

Literatur:
Andrea Frank, Stefanie Haacke, Swantje Lahm: Schlüsselkompetenzen: Schreiben im Studium und Beruf. Stuttgart/Weimar, Metzler: 2013 (2. Ausgabe). Judith Wolfsberger: Frei geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wien/Köln/Weimar, UTB: 2010 (3. Ausgabe)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 6. Dez. 2021 14:00 16:00 online (Zoom) Dr. Valérie Le Vot-Wenzel
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Dr. Valérie Le Vot-Wenzel