52-125 ONLINE: Forschungskaleidoskop [SLM-WB][Master-WB]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Carla Marcella Sökefeld; Dr. Sabina Tsapaeva

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Forschungskal.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 120

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits (3,0 bzw. 2,0) bezieht sich auf die Punktzahl der Leistungspunkte, wenn die Veranstaltung im Wahl-/Optionalbereich besucht wird



.

Kommentare/ Inhalte:
Termine:

08.04. Vorbesprechung (interne Sitzung für Studierende)

22.04. Dr. Nadine Wallmeier (Universität Paderborn): "Dialektatlas Mittleres Westdeutschland: Von der Datenerhebung zur Previewkarte"

06.05. Tanja Stevanovic (Universität Hamburg): "Historische Genderlinguistik – zum sog. generischen Maskulinum im Mittehochdeutschen"

20.05. Laura Bruno (Universiteit Gent): "Altfriesischer und mittelniederdeutscher Sprachkontakt im Spätmittelalter"

03.06. Dr. Nicole Palliwoda (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel): "Forschungsdaten zur Sprachsituation an der ehemaligen innerdeutschen Grenze"

17.06. Dr. Fabian Fleißner (Université de Neuchâtel): "Im Einklang mit der Konstruktion: Deverbale Nominalisierungen in Präpositionalphrasen aus diachroner Perspektive"

01.07. Dr. Melanie Andresen (Universität Stuttgart): "Erzählen messbar machen: Computerlinguistische Zugänge zu Narration"

15.07. Dr. Julia Hübner (Universität Hamburg): "Fremdsprachenlehrwerke der Frühen Neuzeit als Quelle für die historische Linguistik"

Kommentare/Inhalte:

Das Forschungskaleidoskop bietet eine Plattform für die Vorstellung und gemeinsame Diskussion aktueller linguistischer Forschungsprojekte. Zu den Vortragenden zählen sowohl Wissenschaftler:innen der Universität Hamburg als auch Forschende externer Institutionen. Die Präsentationen liefern einen vielfältigen Einblick in gegenwärtige Fragestellungen unterschiedlicher Teildisziplinen innerhalb der Linguistik, in die Bearbeitung dieser Fragen mithilfe moderner wissenschaftlicher Methoden und in Ergebnisse kürzlich abgeschlossener oder laufender Studien. Im Anschluss an jeden Vortrag wird Raum für Fragen, Hinweise und Diskussionen der vorgestellten Projekte geboten.

Den studentischen Teilnehmer:innen bietet das Forschungskaleidoskop die besondere Möglichkeit, spezifische linguistische Forschungsgebiete und unterschiedliche Verfahren wissenschaftlicher Arbeit in aktueller Forschung kennenzulernen. Zudem können sie sich mit dem Format eines wissenschaftlichen Vortrages mit Diskussionsrunde und den verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten einer wissenschaftlichen Präsentation vertraut machen.

Die Veranstaltung findet synchron über Zoom statt.

Die Studienleistung setzt sich aus regelmäßiger Teilnahme und aktiver Beteiligung an den Diskussionsrunden einzelner Präsentationen sowie der Erarbeitung eines Lernportfolios zusammen. Nähe Informationen dazu werden in der ersten internen Sitzung für studentische Teilnehmende gegeben.

 

Literatur:

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 8. Apr. 2022 14:00 16:00 Digital Carla Marcella Sökefeld; Dr. Sabina Tsapaeva
2 Fr, 22. Apr. 2022 14:00 16:00 Digital Carla Marcella Sökefeld; Dr. Sabina Tsapaeva
3 Fr, 6. Mai 2022 14:00 16:00 Digital Carla Marcella Sökefeld; Dr. Sabina Tsapaeva
4 Fr, 20. Mai 2022 14:00 16:00 Digital Carla Marcella Sökefeld; Dr. Sabina Tsapaeva
5 Fr, 3. Jun. 2022 14:00 16:00 Digital Carla Marcella Sökefeld; Dr. Sabina Tsapaeva
6 Fr, 17. Jun. 2022 14:00 16:00 Digital Carla Marcella Sökefeld; Dr. Sabina Tsapaeva
7 Fr, 1. Jul. 2022 14:00 16:00 Digital Carla Marcella Sökefeld; Dr. Sabina Tsapaeva
8 Fr, 15. Jul. 2022 14:00 16:00 Digital Carla Marcella Sökefeld; Dr. Sabina Tsapaeva
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende
Dr. Sabina Tsapaeva
Carla Marcella Sökefeld