TUHH BC T2.1 b Verbraucherchecker : Jugendliche für den Konsumalltag fit machen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: TUHH BC T2.1 b

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 16

Kontingentschema: Freier Studienanteil (FSA) Lehramt B.Ed. 50%

Weitere Informationen:
Die Studien- bzw. Prüfungsleistung wird zu Beginn der Lehrveranstaltung besprochen. Die erfolgreiche Ausbildung als Verbraucherchecker-Trainer:in wird mit einem Zertifikat belegt, so dass ihr nach Abschluss der Lehrveranstaltung weiterhin als Trainer:in aktiv sein könnt.

Kommentare/ Inhalte:
Was weiß meine Spiele-App über mich? Slow Fashion und vegane Ernährung – bringt das wirklich was? Wie komme ich aus dem zu teuren Handy-Vertrag raus? Das sind nur einige Beispiele für alltägliche Verbraucherfragen junger Leute.

Genau hier setzt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mit dem neuen Projekt „Verbraucherchecker" an. Jugendliche werden darin durch interaktive Workshops für Verbraucherschutz aktiviert.

Im ersten Teil der Lehrveranstaltung lernt ihr unser Workshop-Bildungsprogramm kennen. Im zweiten Teil setzt ihr selbstständig als Trainer:innen die Workshops mit Jugendlichen an Schulen und anderen Lernorten um. Die Lehrveranstaltung schließt mit einer Evaluations- und Reflexionsphase ab.

Als Trainer:innen seid ihr kritische Verbraucher:innen und gebt euer Wissen an Jugendliche weiter, damit diese selbstbestimmt im Konsumalltag handeln können und selbst zu kompetenten Ansprechpartner:innen für ihr soziales Umfeld werden. In der Lehrveranstaltung und durch eure praktische Tätigkeit als Trainer:in lernt ihr, wie man

Wissen zu den Themen der Verbraucherbildung vermittelt (Finanzen, Nachhaltigkeit, Medien, Ernährung)

Vielfältige und interaktive Methoden anwendet (Social Media Nutzung, Projektplanung, Mini-Präsentation, Info-Grafiken (z. B. mit Canva))

Die eigene Rolle als Verbraucher:in versteht, Gefahren im Alltag erkennt und Lösungen für Probleme findet

Jugendliche zur Umsetzung eigener Aktionen motiviert und ihre Selbstwirksamkeit stärkt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GTW BH G1.4 Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (WiSe 22/23) / 0m.TUHH.T1.32  Verbraucherchecker : Jugendliche für den Konsumalltag fit machen 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung FSA k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH
Dozenten der Medientechnik TUHH
Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH
Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH