51-31.02.1 Christentumsgeschichte. Streifzug durch 2000 Jahre Kirchengeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Christentumsgesch

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 95

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung dient der Einführung in das Christentum in historischer Perspektive. Modulbezogen richtet sie sich an Lehramtsstudierende im 1. Semester sowie Studierende der Religionswissenschaft zur kompakten Einführung in das Christentum. Die Teilnahme steht auch Studierenden höherer Semester und anderer Studiengänge offen, denen allerdings daneben oder alternativ vertiefende kirchenhistorische Vorlesungen zu einzelnen Epochen empfohlen sind, ebenso das KG-Repetitorium.
Inhaltlich geht es in der Vorlesung darum, den Bogen von der biblischen Tradition, die in den einführenden Studienmodulen in exegetischen Veranstaltungen vertieft studiert wird, zur Gegenwart zu schlagen. Dieser Gang durch die fast 2000-jährige Geschichte des Christentums mit ihren vier Hauptepochen (Alte Kirche, Mittelalter, Reformation, Frühe Neuzeit, Neuzeit) erfolgt dabei mit Blick auf die jeweiligen zentralen theologischen Themen und Methoden, die konkrete Ausgestaltung des christlichen Lebens sowie die Rolle des Christentums mit seinen facettenreichen Ausprägungen in der jeweiligen Zeit und Kultur. Dabei werden immer auch zentrale Texte im Fokus stehen (wie z.B. das altkirchliche Trinitätsbekenntnis, das mittelalterliche Eucharistiedogma, Luthers Hauptschriften, die Barmer Theologische Erklärung etc.), anhand deren zugleich das historisch-wissenschaftliche Arbeiten erklärt und eingeübt werden soll.

Literatur:
Ekkehart Mühlenberg, Epochen der Kirchengeschichte, (UTB 1046) Heidelberg 21991.
Weitere Literatur wird im Verlauf der Vorlesung genannt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studierende HF/NF Religionswissenschaft, die das Modul REWI 4/4.4 vor dem WS 22/23 begonnen haben: In allen Veranstaltungen des Moduls erbringen Sie jeweils eine Studienleistung. Es gibt keine Prüfliste. Die Absolvierung der Studienleistung wird vermerkt, indem Sie in der Veranstaltung auf aktiv gesetzt bleiben. Sollten Sie die Studienleistung nicht erbringen, werden Sie von den Lehrenden auf inaktiv gesetzt.

Studierende HF/NF Religionswissenschaft, die das Modul REWI 4/4.4 ab dem WS 22/23 begonnen haben: In allen Veranstaltungen des Moduls erbringen Sie eine Studienleistung. Nur in der Orientierungsvorlesung/VL Christentumsgeschichte gibt es eine Prüfliste. In allen anderen Veranstaltungen wird die Absolvierung der Studienleistung vermerkt, indem Sie in der Veranstaltung auf aktiv gesetzt bleiben. Sollten Sie die Studienleistung nicht erbringen, werden Sie von den Lehrenden auf inaktiv gesetzt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
2 Mo, 24. Okt. 2022 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
3 Mo, 7. Nov. 2022 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
4 Mo, 14. Nov. 2022 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
5 Mo, 21. Nov. 2022 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
6 Mo, 28. Nov. 2022 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
7 Mo, 5. Dez. 2022 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
8 Mo, 12. Dez. 2022 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
9 Mo, 19. Dez. 2022 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
10 Mo, 9. Jan. 2023 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
11 Mo, 16. Jan. 2023 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
12 Mo, 23. Jan. 2023 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
13 Mo, 30. Jan. 2023 10:15 11:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gym6 Vertiefungsmodul (SoSe 16) / KG VL LAGym+  Christentumsgeschichte. Streifzug durch 2000 Jahre Kirchengeschichte 10  Mündliche Prüfung ohne Termin Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT Ja
REWI-4 Semitische Religionen (WiSe 22/23) / BRW15  Christentumsgeschichte. Streifzug durch 2000 Jahre Kirchengeschichte 1  Studienleistung Do, 6. Jul. 2023, 08:00 - 10:00 Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT Ja
REWI-4.4 Einführung in die semitischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam) (WiSe 22/23) / BRW20  Christentumsgeschichte. Streifzug durch 2000 Jahre Kirchengeschichte 1  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT Ja
2  Studienleistung Zweiter Termin) k.Terminbuchung Dr. Barbara Müller Graumann; GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Barbara Müller Graumann
GW-Studienbüro Theologie TESTDOZENT