51-41.01.1 Christologie und Trinitätslehre

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Burkhard Nonnenmacher

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Christologie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 95

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung führt in zentrale Themen, Begriffe, Unterscheidungen und Problemstellungen der Christologie und Trinitätslehre ein. Zudem geht es ihr darum, deutlich zu machen, wie die Christologie und Trinitätslehre systematisch miteinander zusammenhängen und wie deren Themen zu anderen loci der Dogmatik, wie z.B. der Gotteslehre, in Beziehung stehen. Es geht also um ganz einfache Fragen: Was hat die Tradition der Dogmatik zu Christi Person, Ämtern und Ständen für Überlegungen angestellt? Wie wird in ihr die Frage danach, was der Christus ist, mit der Frage, wer der Christus ist, zusammengebracht? Wie ist überdies die Göttlichkeit Christi mit der Einzigkeit Gottes zusammenzudenken? Welche Antworten bietet hierauf die Trinitätstheologie? Welche Fallstricke wurden in der Tradition der Trinitätslehre diskutiert? Und wie verhält sich die Trinitätslehre eigentlich zur Gotteslehre?
Die Vorlesung kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. Es besteht die Möglichkeit, auch während der Vorlesung permanent Rückfragen zu stellen. Ziel der Vorlesung ist es, neben der Vermittlung von Grundkenntnissen auf den Gebieten der Christologie und Trinitätslehre den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, sich einzudenken in die Frage, was für systematische Implikationen mit der Preisgabe der Inkarnations- und Trinitätslehre im christlichen Verständnis von Gott, Welt und Mensch verknüpft sind, bzw. welche Probleme es in diesem Zusammenhang zu diskutieren gilt. Die Vorlesung wird dabei nach Bezugnahmen auf Autoren wie Augustin, Anselm, Thomas und Luther auch auf Autoren wie Kant, Schleiermacher, Hegel und Strauß eingehen. Aber auch Autoren des 20. Jahrhunderts werden eine wichtige Rolle spielen, so z.B. Barth, Tillich, Pannenberg und Ringleben.

Literatur:
W. Härle: „Gottes Selbsterschließung in Jesus Christus (Christologie)“, in: Ders., Dogmatik, Berlin/New York 3. Aufl. 2007, 303-356.
W. Härle: „Die Dreieinigkeit Gottes (Trinitätslehre)“, in: Ders., Dogmatik, Berlin/New York 3. Aufl. 2007, 384-405.
W. Joest/J. von Lüpke: „Gott, der in Jesus Christus gegenwärtige Sohn und Versöhner“, in: Ders., Dogmatik, Bd 1: Die Wirklichkeit Gottes, Göttingen 5. Aufl. 2010, 174-256.
W. Joest/J. von Lüpke: „Der dreieinige Gott“, in: Ders., Dogmatik, Bd 1: Die Wirklichkeit Gottes, Göttingen 5. Aufl. 2010, 287-313.
T. Kleffmann: „Die Offenbarung Gottes als Mensch (Lehre von Christus)“, in: Ders., Kleine Summe der Theologie, Tübingen 2021, 50-85.
T. Kleffmann: „Gott“, in: Ders., Kleine Summe der Theologie, Tübingen 2021, 176-191.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studium Generale/Freier Studienanteil (Lehramt): In dieser Lehrveranstaltung ist verpflichtend eine Studienleistung zu erbringen. Insgesamt erhalten Sie 3 Leistungspunkte. Die Art der Studienleistung wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben (üblich sind Protokolle, Essays etc.).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
2 Mo, 24. Okt. 2022 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
3 Mo, 7. Nov. 2022 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
4 Mo, 14. Nov. 2022 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
5 Mo, 21. Nov. 2022 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
6 Mo, 28. Nov. 2022 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
7 Mo, 5. Dez. 2022 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
8 Mo, 12. Dez. 2022 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
9 Mo, 19. Dez. 2022 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
10 Mo, 9. Jan. 2023 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
11 Mo, 16. Jan. 2023 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
12 Mo, 23. Jan. 2023 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
13 Mo, 30. Jan. 2023 16:15 17:45 Hörsaal III (Physik, Jungiusstraße 9) Burkhard Nonnenmacher
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gym6 Vertiefungsmodul (SoSe 16) / ST_VL  Christologie und Trinitätslehre 14  Mündliche Prüfung ohne Termin Burkhard Nonnenmacher Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Burkhard Nonnenmacher