67-140 Projekt Genominformatik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Stefan Kurtz

Veranstaltungsart: Projekt

Anzeige im Stundenplan: PGI

Semesterwochenstunden: 6

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Kommentare/ Inhalte:
In einem Projekt sollen die Teilnehmer ein größeres Softwaresystem zur Lösung eines bestimmten Problems in der Genominformatik entwickeln bzw. weiterentwickeln und auf konkrete biologische oder medizinische Daten anwenden. Die Erstellung der Software erfolgt in Teamarbeit. Es wird nach dem üblichen Phasenmodell der Softwareentwicklung vorgegangen und neben der eigentlichen Implementierung auch Dokumente wie Pflichtenheft, Implementierungshandbuch und Quellcode-Dokumentation erstellt. Ein Projekt kann auch einen starken Anwendungsbezug haben. In diesem Fall steht die Anwendung computerbasierter Verfahren auf eine komplexe Anwendungsfragestellung im Vordergrund. Die Projektthemen werden auf der Basis aktueller Forschungsarbeiten von Jahr zu Jahr neu festgelegt.

Mögliche Themen im Rahmen des Modules "Genominformatik":
– die Entwicklung und Realisierung von Algorithmen für den effizienten Vergleich von Genomen
– die Entwicklung und Implementierung von Verfahren zur Genvorhersage
– die Implementierung von Verfahren zur Visualisierung großer Genomdatenmengen
– oder die systematische Auswertung von Daten aus Microarray-Experimenten

Lernziel:
– selbstständiges Erarbeiten eines wissenschaftlichen Themas
– Konzeption, Planung und Realisierung eines Projekts zur Lösung einer größeren wissenschaftlichen Aufgabe
– Umgang mit Software im Bereich Genominformatik
– Durchführung anwendungsorientierter Softwareentwicklung im Team

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Stefan Kurtz