TUHH.AT.M1a Einführung in nachhaltige Technologien und Bildung FINDET NICHT STATT!!

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: TUHH.AT.M1a

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Kontingentschema: Freier Studienanteil (FSA) Lehramt B.Ed. 25%

Weitere Informationen:
Arbeitsaufwand in Stunden
Seminartermine: 18 Stunden, Selbstständiges Lernen/Arbeiten: 72 Stunden

Leistungsnachweis
Benotet und unbenotet möglich

Dozent:
Ronny Röwert
Kontakt: https://itbh-hh.de/institut/team/ronny-roewert/

Kommentare/ Inhalte:
Der Klimawandel, der Schutz der Umwelt, global steigende Ressourcenanforderungen sowie ein intensiverer Energieverbrauch – dies sind nur einige der großen Herausforderungen, die uns umgeben. Die Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung sind dabei vielfältig. Neue Technologien können dabei ein Treiber in den unterschiedlichen Handlungsfeldern wie der Stadtentwicklung, Produktion, Energieversorgung sowie Abfall- und Kreislaufwirtschaft sein, um die gemeinsame Zukunft klima- und umweltverträglicher zu gestalten.
 
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung findet eine Auseinandersetzung mit der Frage statt, welche Potentiale und Herausforderungen damit verbunden sind, wenn Technologien im Dienst der Nachhaltigkeit gestellt werden und wie dies in der Bildungsarbeit thematisiert werden kann. Dabei werden folgende drei Schwerpunkte behandelt:


  1. Zielperspektiven der Nachhaltigkeit: Welche Perspektiven zeigen uns die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung auf und was bedeuten diese für uns persönlich?
  2. Nachhaltigkeitstechnologien im Fokus: Welche neuen Technologien zeichnen sich aus der aktuellen Forschung und Entwicklung als vielversprechend für eine nachhaltige Zukunft aus und welche neuen Potentiale sowie Herausforderungen sind damit verbunden?
  3. Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung: Wie kann der Beitrag von Technologien für eine nachhaltige Zukunft vermittelt werden und somit aktiv in die Bildungsarbeit einbezogen werden?


Die Lehrveranstaltung ist zunächst als Online-Lehrveranstaltung geplant. Studierende erarbeiten in diesem Seminar mit direkten Bezügen zum Innovationsprojekt „Open T-Shape for Sustainable Development“ (www.t-shape-4sdg.de/) einzeln und in Teams praxis- sowie produktorientiert konkrete Ansätze in Form von Medienprodukten für die Förderung von Nachhaltigkeitskompetenzen in Bildungszusammenhängen. In den Block-Sitzungen werden Inhalte diskutiert und Zwischenstände besprochen sowie in der Lebenswelt der Studierenden verankert während zwischen den Sitzungen Lerninhalte in Selbstlernphasen erschlossen werden.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 11. Nov. 2022 13:15 16:15 Online in Präsenz Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH
2 Fr, 25. Nov. 2022 13:15 16:15 Online in Präsenz Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH
3 Fr, 9. Dez. 2022 13:15 16:15 Online in Präsenz Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH
4 Mi, 11. Jan. 2023 13:15 16:15 Online in Präsenz - Gruppensprechstunden Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH
5 Fr, 13. Jan. 2023 13:15 16:15 Online in Präsenz Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH
6 Fr, 20. Jan. 2023 13:15 16:15 Voraussichtlich in Präsenz - TUHH (Raum wird noch bekannt gegeben) Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
GTW BH G1.4 Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (WiSe 22/23) / 0m.TUHH.T1.31  Einführung in nachhaltige Technologien und Bildung FINDET NICHT STATT!! Blockprüfung 1  Blockprüfung k.Terminbuchung Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH Ja
GTW BH G1.4 Arbeitswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (SoSe 22) / 0m.TUHH.T1.31  Einführung in nachhaltige Technologien und Bildung FINDET NICHT STATT!! Blockprüfung 2  Blockprüfung k.Terminbuchung Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH; Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH; Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH; Dozenten der Medientechnik TUHH Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Dozenten der Elektrotechnik-Informationstechnik TUHH
Dozenten der Medientechnik TUHH
Dozenten der Arbeitslehre und Arbeitstechnik TUHH
Dozenten der Gewerblich-Technischen Wissenschaften TUHH