96-5.23 Kriegsursachen und Friedensursachen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Neil Renic

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 96-5.23

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 6 | 20

Warteliste:

Wartelistenquote:  20%

Weitere Informationen:
Modul 5 Interdisziplinäre Perspektiven auf Sicherheit und Frieden
Prüfung: Bestanden / Nicht bestanden

Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studierenden des Masterstudiengangs "Peace and Security Studies" (egal ob für die ein- oder zweijährige Variante) geöffnet.
Die Lehrveranstaltung ist geöffnet auch für Studierende anderer Studiengänge. Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist das Erscheinen zur ersten Sitzung. Bei Nichterscheinen verfällt der Platz und wird für Nachrücker freigegeben

Kommentare/ Inhalte:
The course focuses on the causes of war and violence, ethnic conflict and genocide. It furthermore engages with mechanisms to manage and resolve protracted conflict and human suffering, including non-violent resistance, and peace operations.

Lernziel:
- Explore the diverse causes of violence and armed conflict, at the individual, national, and international level.

- Engage the numerous factors that incenvitise and sustain collective violence in its multiple forms: including inter-and intra state war, ethnic conflict, and genocide.

- Analyse the causes of peace, both individual and institutional. Recognise the numerous tools that exist to mitigate and ameliorate violent hostilities.

Literatur:
1. David Barash. 2000. "Approaches to Peace". pp 5-65 (I'll email a pdf)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 11. Nov. 2022 09:00 17:00 IFSH R. 2/16 Dr. Neil Renic
2 Sa, 12. Nov. 2022 09:00 17:00 IFSH R. 2/16 Dr. Neil Renic
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistungen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Dr. Neil Renic