52-205 HYBRID: Schriftartefakte verstehen: Unerzählte Geschichten / Understanding Written Artefacts: Untold Stories [SLM-WB] [Master-WB] [SG-SLM]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Schriftartefakte

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 350

Weitere Informationen:
[slm-wb] [master-wb] [sg-slm] 

Die Angabe der Credits (3,0 bzw. 2,0) bezieht sich auf die Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte beim Besuch der Veranstaltung im Wahl-/Optionalbereich.

Hinweis zur Teilnahme:
Studierende, die die erste Seminarsitzung unentschuldigt versäumen, werden nach der ersten Vorlesungswoche von der Veranstaltung abgemeldet. Auf diese Weise stehen dadurch frei werdende Seminarplätze interessierten Studierenden während der Ummelde- und Korrekturphase sicher zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass Lehrende keinen Einfluss auf die Platzvergabe in den Veranstaltungen haben; die Platzvergabe erfolgt nach dem Schließen der Listen automatisch über STiNE.
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link, der in jedem Semester aktualisiert wird:
https://www.slm.uni-hamburg.de/germanistik/studium/downloads.html#18061577

Kommentare/ Inhalte:
Seit 2019 untersucht das Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts" an der Universität Hamburg handschriftliche Artefakte (Manuskripte, Inschriften etc.) von Beginn der Handschrift bis zu ihrer Verwendung in der Gegenwart und aus zahlreichen Weltgegenden. Das Spektrum reicht derzeit von mesopotamischen Lehmtafeln bis hin zu internationalen Graffiti-Kulturen der Jetztzeit. Die Vorlesung stellt diese Forschungen vor und erkundet so die geographische, kulturelle und historische Vielfältigkeit von Schriftartefakten und vom Schreiben als einer menschlichen Praktik. Gleichzeitig wirft sie die Frage auf, welche Aspekte von Schriftartefakten, ihrer Geschichte und ihren sozialen Kontexten bisher durch die Eingeschränktheit unserer Perspektiven ausgeklammert wurden. Welche Produzent:innen und Nutzer:innen von schriftlichen Artefakten und welche Arten von Artefakten haben wir bisher übersehen? Welches Wissen über Schreiben und Schriftartefakte blieb unbeachtet? Welche gesprochenen und unausgesprochenen kulturellen und disziplinären Normen haben zu solchen Marginalisierungen geführt? In der Vorlesung möchten wir einige solcher bisher unerzählter Geschichten über Schreiben und Schriftartefakte zu Gehör bringen.
Vorgehen:
Die Vorlesung beinhaltet Vorträge in englischer und deutscher Sprache und findet hybrid statt. Wir freuen uns über Präsenz im Vorlesungssaal, übertragen aber auch per ZOOM.
Start ist der 23.10. (in der zweiten Vorlesungswoche); Am 30.10 findet wegen des Brückentags keine Vorlesung statt. Das aktuelle Programm finden Sie auf www.zfw.uni-hamburg.de/oeffentliche-vortraege/programm-wise/15-schriftartefakte-verstehen
Hinweise zu den Prüfungen:
Die Studienleistung besteht aus drei digital abzugebenden Feedbacks zu einzelnen Vorlesungen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 23. Okt. 2023 18:00 20:00 ESA C Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
2 Mo, 6. Nov. 2023 18:00 20:00 ESA C Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
3 Mo, 13. Nov. 2023 18:00 20:00 ESA C Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
4 Mo, 20. Nov. 2023 18:00 20:00 ESA C Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
5 Mo, 27. Nov. 2023 18:00 20:00 ESA C Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
6 Mo, 4. Dez. 2023 18:00 20:00 ESA C Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
7 Mo, 11. Dez. 2023 18:00 20:00 ESA C Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
8 Mo, 18. Dez. 2023 18:00 20:00 ESA C Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
9 Mo, 8. Jan. 2024 18:00 20:00 ESA C Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
10 Mo, 15. Jan. 2024 18:00 20:00 ESA C Mariapaola Gritti; Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende
Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
Mariapaola Gritti