51-11.02.1 Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Dr. Corinna Körting

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Weisheitsliteratur

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 95

Kommentare/ Inhalte:
Die alttestamentlichen Weisheitsbücher, lange Zeit Stiefkinder atl. Forschung, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das aus gutem Grund. Die Fragen, die in den Texten gestellt und diskutiert werden, haben auch heute höchste Aktualität und Relevanz. Wie entscheidet man sich für den richtigen Lebensweg? Wie sieht ein erfülltes Leben aus? Was ist Glück? Wie ist es möglich, dass der Gerechte leidet, wenn er doch Gutes tut und sich an Gott hält? Doch es sind nicht nur die Fragen selbst, es ist auch die Art und Weise, wie die Texte damit umgehen, die zur Beschäftigung einlädt. „Du sollst“ oder „du sollst nicht“ tritt zurück hinter Aufforderungen zur Beobachtung, zur Diskussion und zur eigenen Entscheidungsfindung.
Der Weise, der Fromme, Frau Weisheit, der Leidende und der Skeptiker kommen zu Wort und fordern alte Traditionen heraus und uns zur Stellungnahme auf.

Die Vorlesung führt ein in die Literargeschichte und Theologie der Bücher Sprüche, Hiob, Prediger, Jesus Sirach und Weisheit Salomos.

Literatur:
Markus Saur, Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur, Darmstadt 2012.
Weitere Literaturempfehlungen werden während der Veranstaltung gegeben.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studium Generale/Freier Studienanteil (Lehramt): In dieser Lehrveranstaltung ist verpflichtend eine Studienleistung zu erbringen. Insgesamt erhalten Sie 3 Leistungspunkte. Die Art der Studienleistung wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben (üblich sind Protokolle, Essays etc.).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 19. Okt. 2023 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
2 Do, 26. Okt. 2023 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
3 Do, 2. Nov. 2023 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
4 Do, 9. Nov. 2023 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
5 Do, 16. Nov. 2023 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
6 Do, 23. Nov. 2023 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
7 Do, 30. Nov. 2023 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
8 Do, 7. Dez. 2023 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
9 Do, 14. Dez. 2023 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
10 Do, 21. Dez. 2023 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
11 Do, 11. Jan. 2024 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
12 Do, 18. Jan. 2024 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
13 Do, 25. Jan. 2024 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
14 Do, 1. Feb. 2024 14:15 15:45 ESA C Prof. Dr. Dr. Corinna Körting
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Gym6 Vertiefungsmodul (SoSe 16) / AT VL  Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur Mündliche Prüfung 16  Mündliche Prüfung ohne Termin Prof. Dr. Dr. Corinna Körting Ja
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 22) / AT VL  Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 4  Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) k.Terminbuchung Prof. Dr. Dr. Corinna Körting Ja
LAPS 6 Theologie und Auslegung der Bibel (SoSe 20) / AT VL  Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur Klausur oder mündl. Prüfung (Erster Termin) 7  Klausur oder mündl. Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Dr. Corinna Körting Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Dr. Corinna Körting