HUL-100.022 Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten (Präsenz)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Anne Benteler; Fridrun Freise; Mascha Jacoby; Dr. Valérie Marie-Anne Le Vot-Wenzel; Lukas Musumeci; Susannah Parker Ewing; Mirjam Schubert

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 200

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Studierende aller Fakultäten und Semester, die in der vorlesungsfreien Zeit ein Schreibprojekt beginnen, weiterschreiben oder fertigstellen möchten. Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: mhe.hul@lists.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Der „Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten“ in der Staats- und Universitätsbibliothek bietet Ihnen alles, was Sie vielleicht (noch) brauchen, um Ihren Text los-, weiter- oder endlich fertigzuschreiben! Melden Sie sich jetzt für den gesamten „Tag der aufgeschobenen Hausarbeiten“ an, um am 14. März 2024 in Präsenz in der Stabi an einem oder mehreren Workshops und Write-ins teilzunehmen oder um in einer Schreibberatung mit uns über Ihre Hausarbeit zu sprechen. Die Teilnahme an allen Programmpunkten erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“. Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation.

Sie kommen im Schreibprozess nicht weiter, weil Ihnen Methoden zur Umsetzung fehlen? Dann ist die Teilnahme an einem Workshop zu den wichtigsten Phasen und Handlungen des wissenschaftlichen Recherchierens und Schreibens vielleicht das Richtige für Sie. Erfahren und erproben Sie zum Beispiel, wie Sie sinnvoll Literatur suchen und verwalten, eine machbare Fragestellung formulieren, den Schreibprozess organisieren oder korrekt zitieren können. Das vollständige Workshop-Programm der Veranstaltung finden Sie in Kürze hier zum Download.
Sie haben spezifische Fragen und Herausforderungen beim Schreiben, die Sie gern in einem Zweiergespräch besprechen möchten? Kommen Sie am Veranstaltungstag in das MediaLab (2. OG). Hier sind den ganzen Tag Schreibberater:innen für Sie da. Außerdem können Sie hier in entspannter, offener Atmosphäre auch mit anderen Schreibenden ins Gespräch kommen – über das Schreiben oder Themen darüber hinaus.
Sie wollen einfach nur schreiben, schreiben, schreiben und dafür innere und äußere Ablenkungen minimieren? In unseren Write-ins von Anfang bis Ende des „Tags“ können Sie moderiert, strukturiert und motiviert an Ihrem Schreibprojekt weiterarbeiten, umgeben von anderen Schreibenden.
Bewegung, Meditation und Orte zum Entspannen zwischen dem (gedanklichen) Anspannen runden das Programm an allen Veranstaltungsorten innerhalb der Stabi ab. Probieren Sie mit uns während der verschiedenen Formate aus, wie Sie produktiv und mit Freude schreiben (lernen) können.

Diese Veranstaltung ist ein Angebot des Schreibzentrums in Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek und BEAT! dem Studentischen Gesundheitsmanagement.
Das Schreibzentrum bietet Workshops, Beratung und weitere Angebote für alle Studierenden und Promovierenden, die ihre Schreibkompetenzen weiterentwickeln möchten. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten erhalten Sie unter uhh.de/schreibzentrum

Lernziel:
Kommen Sie vorbei, um Ihren Text los-, weiter- oder endlich fertigzuschreiben! Holen Sie sich dafür methodischen Input, lassen sich beraten und/oder schreiben Sie gemeinsam mit anderen an Ihrem Text.

Literatur:
Weitere Materialien (Programm-Übersicht etc.) werden hier in Kürze zum Download zur Verfügung stehen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Mär. 2024 10:00 18:00 Staats- und Universitätsbibliothek Anne Benteler; Fridrun Freise; Mascha Jacoby; Dr. Valérie Marie-Anne Le Vot-Wenzel; Lukas Musumeci; Susannah Parker Ewing; Mirjam Schubert
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende
Susannah Parker Ewing
Mirjam Schubert
Mascha Jacoby
Anne Benteler
Fridrun Freise
Lukas Musumeci
Dr. Valérie Le Vot-Wenzel