56-106 (5 LP) Feministisch-kulturwissenschaftliche Medienforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Gertraud Koch

Veranstaltungsart: Mittelseminar

Anzeige im Stundenplan: Feministisch-kultur

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 29 | 29

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 24


Kommentare/ Inhalte:
Feministische Perspektiven in der der kulturwissenschaftlichen Medienforschung haben in vielfältiger Weise zur kritischen Analyse von Geschlechterverhältnissen in Medien und Gesellschaft beigetragen. Die Lehrveranstaltung stellt feministische Theorien und Analysen der Medien in der Überschneidung von feministischer, medien- und kulturwissenschaftlicher Forschung vor. Neben der Arbeit an wissenschaftlichen Texten werden Beispiele feministischer Medienarbeit aufgegriffen und analysiert, wie feministische Positionen in über Medien artikulieren, verbreiten und wirkmächtig werden können. Bezüge zwischen Wissenschaft, Aktivismus und Gesellschaftsveränderung sowie gegenwärtige politische Aushandlungen um feministische Forschung in der politischen Öffentlichkeit sollen dabei sichtbar und diskutierbar werden.

Vorgehen:
Studium Generale
(SG + Kontingent):
ja (5 TN)

Literatur:
Zur Einführung:
Liesbeth van Zoonen (1994): Feminist Media Studies. Sage: London. https://archive.org/details/feministmediastu0000zoon/page/n9/mode/2up?view=theater

Modulkürzel:
56-106 (5 LP)
BA HF/NF: EKW (fsb13-14)- HF-M3, NF-M3, NF-M5, M11, SG (bereits überfüllt), WB-Kultur;
MA: M7/WB-FV fachliche Vertiefung

56-106 (7 LP) mit MAP
BA HF/NF: EKW (fsb13-14)- HF-M3, NF-M3, HF-M5, NF-M5

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
sowie HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN (einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)

DIE ABMELDEPHASE ENDET AM 03.05.2024 um 13h

ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 8. Apr. 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
2 Mo, 15. Apr. 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
3 Mo, 22. Apr. 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
4 Mo, 29. Apr. 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
5 Mo, 6. Mai 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
6 Mo, 13. Mai 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
7 Mo, 27. Mai 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
8 Mo, 3. Jun. 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
9 Mo, 10. Jun. 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
10 Mo, 17. Jun. 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
11 Mo, 24. Jun. 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
12 Mo, 1. Jul. 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
13 Mo, 8. Jul. 2024 14:00 16:00 ESA W, 220 Prof. Dr. Gertraud Koch
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M11 Spezialfelder und Theorievertiefung (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-30  Feministisch-kulturwissenschaftliche Medienforschung 18  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gertraud Koch Ja
18  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gertraud Koch Ja
18  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gertraud Koch Ja
VK-KA (FSB13-14)-M3 Medialität (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-06  Feministisch-kulturwissenschaftliche Medienforschung 18  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gertraud Koch Ja
VK-KA (FSB13-14)NFM5 Aktuelle Fragestellungen und Themenfelder (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-20  Feministisch-kulturwissenschaftliche Medienforschung 18  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gertraud Koch Ja
18  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Gertraud Koch Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Gertraud Koch