06-01.001 Virtuelle Kompetenzen - Vom eLearner zum eTutor

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. rer. nat. Angela Peetz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: eLeT

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 8 | 30

Kommentare/ Inhalte:
Dieses Seminar ist ein echtes online Seminar!! Es beginnt bereits am 12.10. virtuell in der Lernumgebung OLAT. Vor Kursbeginn gehen die Zugangsinformationen an Ihre bei STiNE hinterlegte eMailadresse. Die unten angegebenen Termine sind die einzigen Präsenztermine und sind verpflichtend. Der Rest des Seminars verläuft komplett online!
Sie sind aber nicht allein … „Dieser Kurs macht wirklich Spaß“, sagen die Teilnehmenden vom letzten Semester.

Folgende Inhalte werden behandelt und gemeinsam erarbeitet:
• Virtuelle Teamarbeit, wie funktioniert sie, was muss ich beachten?
• Zeitmanagement, wie optimiere ich meine Zeiteinteilung, wie setzte ich Prioritäten?
• Welche Lernstile und Lerntypen gibt es und was sind die persönlichen Konsequenzen?
• Was ist eLearning? Vor- und Nachteile von eLearning, eLearning-Szenarien im Einsatz
• Welche Besonderheiten gibt es bei der Onlinekommunikation? Was sind Aufgaben und Funktionen der Onlinemoderation?
• Was sind eLearningmethoden? Welche Methoden gibt es und wie wendet man sie an? Wie schreibe ich ein Drehbuch für eLearning?
• Welche Feedback- und Motivationselemente werden im eLearning eingesetzt? Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Am Kursende werden im Tandem Lerneinheiten zu den Themen wissenschaftliches Arbeiten, wissenschaftliche Recherche, eAssessment, Medieneinsatz durchgeführt.

Der Kurs ist gezielt interdisziplinär ausgerichtet und soll alle Fachrichtungen ansprechen.

Lernziel:
Sie erlernen Techniken für das Arbeiten in virtuellen Teams. Im Anschluss des Kurses sind Sie fähig, selbst eLearningprozesse als Tutor zu begleiten. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihre Medienkompetenz sowie Ihre Kommunikationskompetenz und andere Soft Skills.

Vorgehen:
Im Kursverlauf nähern Sie sich dem Thema eLearning auf vielfältige Weise an. Sie erhalten Onlinetexte zum Durcharbeiten, zudem gibt es Diskussionsforen, in denen Sie gemeinsam mit Ihren Kommilitonen Fragestellungen erarbeiten und Kleingruppenaufgaben in denen Sie speziell Teamaufgaben lösen.
Am Kursende ist vorgesehen, dass in Partnerarbeit eine Lerneinheit von Ihnen durchgeführt und moderiert wird. Wie Sie die Lerneinheit gestalten und moderieren, lernen Sie während des Kursverlaufs.

Literatur:
Die benötigte Literatur steht Ihnen auf der Lernplattform OLAT als Lernressource oder als pdf Datei zur Verfügung. Zudem gibt es ergänzende Hyperlinks um einige Aspekte zu vertiefen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsinhalt ist die Konzepterstellung und Durchführung der eigenen Lerneinheit mit dem Tandempartner. Außerdem wird als EInzelarbeit am Ende eine Reflektion des eigenen Lernerfolgs eingereicht. Die Note setzt sich auch Lerneinheit / Reflexion im Verhältnis 2/3 + 1/3 zusammen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Sa, 31. Okt. 2009 10:00 17:00 RRZ, Seminar 1 / Übungs-/Sitzungsraum 304 Dr. rer. nat. Angela Peetz
2 Fr, 5. Feb. 2010 16:00 20:00 RRZ, Seminar 1 / Übungs-/Sitzungsraum 304 Dr. rer. nat. Angela Peetz
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Konzepterstellung, Durchführung und Reflektion k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Dr. Angela Marianne Peetz