52-319 Film im Zeitalter neuer Medien II Digitalität und Kino [MUK-W]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: Film u. neue Medien

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 130

Weitere Informationen:
[muk-w]
Die Vorlesungen finden in ESA B oder Phil 1331 statt . Beachten sie die einzelnen Termine, Achtung am 11.05. findet die Vorlesung in Phil 1331 statt

Kommentare/ Inhalte:
Film im Zeitalter 'Neuer Medien' II: Digitalität und Kino

ZEIT UND ORT
Filmvorführungen: 12.04.10-12.07.10; MONTAGS, 17-19 Metropolis, Steindamm 54;
19.04.10 /10.05.10 MONTAGS, 17-19, CinemaxX, Dammtordamm 1

Sichttermin: 28.6.2010, MONTAGS 18-20, Medienzentrum der Fachbereiche SLM 1 und 2,
Von-Melle-Park 5

Vorträge: 06.04.09-13.07.10, DIENSTAGS, 18 - 20 Uhr, Hörsaal C, Hauptgebäude,
Edmund-Siemers-Allee 1


EINFÜHRUNG:
Untergangsszenarien sind publikumswirksam, Ankündigungen revolutionärer Umbrüche nicht minder, und beide Textsorten prägen auch zu dem, was häufig als das digitale Kino' bezeichnet wird, die Diskussion um die Zukunft Kino. Besonders prominent sind hier medienrevolutionäre Utopien, die von der Befreiung des Films aus der Welt des analog Realen' in die Transmedialität einer alles durchformenden digitalen Software ausgehen.
Die Vorlesungsreihe zum Thema Digitalität und Kino setzt eine vor längere Zeit veranstaltete Vorlesungsreihe zur Konkurrenz der bis in die 1990er Jahre noch Neuen Medien' Fernsehen und Video fort und gehört damit selbst in den Kontext einer Diskussion um das jetzt Digitale. Hier versucht sich diese Vorlesung besonders daran, die technischen, ästhetischen und anthropologischen Aspekte in den gegenwärtig zu beobachtenden Strategien der Digitalisierung herauszuarbeiten (Teil I), die erzielten und noch zu erzielenden imaginativen, narrativen und ludischen Effekte dieser Digitalisierung genauer zu bestimmen (Teil II) sowie Beiträge zu den Perspektiven der Digitalisierung von Film-Erbe, Film-Präsentation und Film-Analyse vorzulegen (Teil III).
Mit einem Wort: auch diese Ringvorlesung beteiligt sich an Überlegungen zur Zukunft des Kinos, konzentriert sich dabei aber auf die im Gegenwärtigen erkennbaren möglichen Entwicklungen.

Einführung
6.4. 2010
Medialität und Digitalität - Zum Diskurs des Digitalen
Prof. Dr. Harro Segeberg, Institut für Medien und Kommunikation



I) Strategien der Digitalisierung

12.4.2010
Film: Beowulf (Die Legende von Beowulf, USA, 2007; Robert Zemeckis)
13.4.2010
Analog/Digital I: Das Mimetische. Zur Anthropologie des Digitalen
Dr. des. Rüdiger Maulko, Institut für Medien und Kommunikation

19.4.2010
Film: Le Monde du Silence (Die schweigende Welt, F.-Y. Cousteau et L. Malle, 1956); Delphine & Wale - 3D Nomaden der Meere (USA, 2008)
20.4.2010
Analog/Digital II: Das Indexikalische. Zur Semiotik des Digitalen
Dr. des. Martin Doll, Postdoc Fellow, ici Kulturlabor Berlin

26.4.2010
Film: The Curious Case of Benjamin Button (Der seltsame Fall des Benjamin Button, USA, 2008; David Fincher)
27.4.2010
Visuelle Effekte. Zur digitalen Animation von Körpern
Prof. Dr. Barbara Flückiger, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich

3.5.2010
Film: The Matrix (Matrix, USA/Australien 1999; Andy und Larry Wachowski))
4.5.2010
Sound und Sound Design.
Zur Digitalisierung des Tons
Frank Schätzlein, M.A., Arbeitsstelle für Studium und Beruf, Universität Hamburg

II) Effekte der Digitalisierung

10.5.2010
Film: Avatar (Avatar - Aufbruch nach Pandora, USA, 2009; James Cameron)
11.5.2010
Digitale Figuren. Die Modellierung der Imagination
Prof. Dr. Jens Eder, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Mainz

17.5.
Film: Le fabuleux destin d'Amélie Poulain (Die Fabelhafte Welt der Amélie; F 2001), Regie: Jean-Pierre Jeunet)
18.5.2010
Digitales Erzählen? Zur Funktionalisierung digitaler Effekte im Erzählkino
Juniorprofessor Dr. Markus Kuhn, Institut für Medien und Kommunikation

31.5.2010
Film: Tron (Tron, USA 1982, Steven Lisberger)
1.6.2010
Fiktionale Welten. Zur Konstruktion des Fiktionalen in Film, Fernsehen und Computer
Prof. Dr. Knut Hickethier, Institut für Medien und Kommunikation

7.6.2010
Film: Sky Captain and the World of Tomorrow (USA, UK, Italien, 2004, Kerry Conran)
8.6.2010
Digitaler Realismus. Zur Verschmelzung von Real- und Animationsfilm
Dr. Sebastian Richter, Lektor im Verlag der Autoren, Frankfurt am Main

14.6.2010
Film: WALL·E (Wall-E Der Letzte räumt die Erde auf, USA, 2008; Andrew Stanton)
15.6.2010
Illumination und Material - Visuelle Komponenten des computergenerierten Films
Dr. Klaus Kohlmann, Set Operator für 3-D-Grafik

21.6.2010
Film: eXistenZ (eXistenZ - Du bist das Spiel, Kanada, Großbritannien, 1999; David Cronenberg)
22.6.2010
Spielfilm und Computerspiel. Medialität, Intermedialität und Transmedialität im digitalen Zeitalter
Jan-Noël Thon, M.A., Institut für Medien und Kommunikation
III) Perspektiven der Digitalisierung

28.6.2010
Sichttermin im Medienzentrum
29.6.2010
Digital Tools. Zur Veränderung von Filmanalyse und Filminterpretation im digitalen Zeitalter
Dr. Heinz Hiebler, Medienzentrum der Fachbereiche Sprache, Literatur, Medien I, II

5.7.2010
Film: 11:14 (11:14, USA 2003, Greg Marcks)
6.7.2010
Die Ordnung der Auswahl. Digitalizität, Home Entertainment und DVD
Dr. Jan Distelmeyer, Europäische Medienwissenschaft, Universität Potsdam/FH Potsdam

12.7.2010
Film: Münchhausen (Deutschland 1942/43, Josef von Báky)
Münchhausen - ein Mythos in Agfacolor (2005)
13.7.2010
Filmisches Erbe, Archive und die Re-Konstruktion von Filmgeschichte im Digital Turn. Aktuelle Debatten, Probleme und Konsequenzen
Dr. Franziska Heller, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich

KOORDINATION:
Prof. Dr. Harro Segeberg, Prof. Dr. Knut Hickethier, Institut für Medien und Kommunikation, Universität Hamburg

Einführende Literatur:
Barbara Flückiger: Visual Effects. Filmbilder aus dem Computer. Marburg 2008. Monika Hahne (Hrsg.): Das digitale Kino. Filmemachen in High Definition mit Fallstudie. Marburg 2005. Daniela Klook (Hrsg.): Zukunft Kino. The End of the Reel World. Marburg 2008. Martin Loiperdinger (Hrsg.): Celluloid Goes Digital. Historical-Critical Edition of Films on DVD and the Internet. Trier 2003. Peter Slansky (Hrsg.): Digitaler Film - digitales Kino. Konstanz 2004

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 6. Apr. 2010 18:00 20:00 ESA C Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
2 Di, 13. Apr. 2010 18:00 20:00 ESA C Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
3 Di, 20. Apr. 2010 18:00 20:00 ESA B Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
4 Di, 27. Apr. 2010 18:00 20:00 ESA B Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
5 Di, 4. Mai 2010 18:00 20:00 ESA B Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
6 Di, 11. Mai 2010 18:00 20:00 Phil 1331 - Seminarraum Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
7 Di, 18. Mai 2010 18:00 20:00 ESA B Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
8 Di, 1. Jun. 2010 18:00 20:00 Phil 1331 - Seminarraum Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
9 Di, 8. Jun. 2010 18:00 20:00 Phil 1331 - Seminarraum Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
10 Di, 15. Jun. 2010 18:00 20:00 Phil 1331 - Seminarraum Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
11 Di, 22. Jun. 2010 18:00 20:00 Phil 1331 - Seminarraum Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
12 Mo, 28. Jun. 2010 18:00 20:00 Medienzentrum SLM Kino Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
13 Di, 29. Jun. 2010 18:00 20:00 Phil 1331 - Seminarraum Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
14 Di, 6. Jul. 2010 18:00 20:00 Phil 1331 - Seminarraum Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
15 Di, 13. Jul. 2010 18:00 20:00 Phil 1331 - Seminarraum Prof. Dr. Knut Hickethier; Prof. Dr. Harro Segeberg
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Einzelprüfung ohne Termin Nein
Kein Termin zugewiesen Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Knut Hickethier
Prof. Dr. Harro Segeberg