41-65.108 Vielperspektivität und "collaborative online mapping " in der Geographiedidaktik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Mirka Dickel; Dr. Thomas Jekel; Tobias Nehrdich; Gudrun Wallentin

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan: VS Did. Geographie

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Warteliste:

Wartelistenquote:  30%

Kommentare/ Inhalte:
Dieses Seminar findet als Kooperationsveranstaltung des Instituts für GIScience (www.oeaw-giscience.org) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Salzburg) und der Didaktik der Geographie Hamburg statt.

Kooperationspartner:

Dr. Thomas Jekel; Mag. Gudrun Wallentin; Robert Vogler
Institut für GIScience
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Schillerstr. 30
A-5020 Salzburg
www.oeaw.ac.at/giscience <http://www.oeaw.ac.at/giscience>

Das Seminar wird daher als Blockveranstaltung im Bergzentrum Simonyh&#252;tte (www.simonyhuette.at, Dachstein) abgehalten.
Termin: 17.07.2010 - 23.07.2010 (sechs &#220;bernachtungen)

3 Termine finden vor dem Blocktermin regul&#228;r in Hamburg statt:
Do 15. April (18-20 Uhr)
Do 20. Mai (18-20 Uhr)
Do 10. Juni (18-20 Uhr)
jeweils in Raum 209 VMP 8.
Evtl. wird ein Doabend Termin auf einen anderen Doabend verlegt.

Finanzierungsbeihilfen aus Mitteln der Studiengeb&#252;hren f&#252;r die SeminarteilnehmerInnen sind beantragt.
Um z&#252;gige Einwahl wird gebeten, damit das sehr gute Angebot f&#252;r die Fl&#252;ge genutzt werden kann.

"Die Alpen" - traditioneller Gegenstand im Geographieunterricht, thematisch aufbereitet in vielen Schulb&#252;chern. Angesichts der Vielfalt und Unterschiedlichkeit medialer Repr&#228;sentationen wird jedoch deutlich, dass es "die Alpen" gar nicht gibt. Sie existieren vielmehr als Einzelbilder und Vorstellungen in gesellschaftlichen (und wissenschaftlichen) Diskursen sowie als sinnliche und &#228;sthetische Kategorie. In dem Seminar geht es darum, die Potentiale und blinden Flecken sinnlicher, &#228;sthetischer, kognitiver (und technisch unterst&#252;tzter) Zugangsweisen zu "den Alpen" auszuloten und ihren Stellenwert f&#252;r den aktuellen Geographieunterricht zu reflektieren.
Dar&#252;ber hinaus werden die M&#246;glichkeiten von Sch&#252;lerInnenforschungsprojekten diskutiert. Als Beispiel hierf&#252;r werden aus den Interessen der TeilnehmerInnen entwickelte kleine Forschungsarbeiten mit schultauglichen Methoden der Geoinformatik gekoppelt. Technisch wird dieser Teilbereich mit GPS und Web-GIS Anwendungen wie google maps realisiert.

Lernziel:
Es geht um Fragen der Auswahl und Gewichtung von (geographischen) Inhalten und die eigenständige Erstellung sowie Bewertung von (Geo-) Informationen im Geographieunterricht angesichts der Pluralität und Kontingenz von Bedeutungen in der Wissensgesellschaft sowie um Fragen des Umgangs mit Brüchen und Kontinuitäten zwischen sinnlichen, ästhetischen und kognitiven Dimensionen der Erkenntnisgewinnung.

Vorgehen:
Der didaktische Schwerpunkt des Seminars spiegelt sich im Vorgehen. Das Seminar wird vielperspektivisch und teilnehmerzentriert gestaltet. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre geographiedidaktischen Fragen und Interessen zu Beginn zu formulieren. Sie werden im Seminarablauf berücksichtigt und in das eigene Forschungsprojekt integriert.
Das Seminar findet hauptsächlich als Blockveranstaltung im Bergzentrum Simonyhütte (Dachsteingebirge, Österreich) statt, so dass wir die unterschiedlichen Qualitäten sinnlicher, kognitiver und ästhetischer sowie technisch unterstützter Zugangsweisen zum Raum vor Ort erproben können. Wir werden dort ein komfortables Matrazenlager beziehen. Die Simonyhütte ist für ihre hochalpine Lage nahe des Dachsteingletschers sehr gut ausgestattet.

Aktive Mitarbeit wird erwartet. Gute körperliche Kondition (Gehzeiten 2-4 Stunden/Tag) ist Voraussetzung: Das Seminar findet im hochalpinen Gelände statt.
Warme Kleidung (Temperaturen um 0° sind möglich) und feste Berg-/Treckingschuhe (Sportschuhe werden ausdrücklich nicht empfohlen) sollten zum Equipment der TeilnehmerInnen gehören.
Falls Sie über Alpinausrüstung verfügen (Gurt, Helm, Kletterschuhe, Steigeisen...), so kann diese gerne mitgenommen und gewinnbringend eingesetzt werden.

Literatur:
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 15. Apr. 2010 18:00 20:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Mirka Dickel; Dr. Thomas Jekel; Tobias Nehrdich; Gudrun Wallentin
2 Do, 20. Mai 2010 18:00 20:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Mirka Dickel; Dr. Thomas Jekel; Tobias Nehrdich; Gudrun Wallentin
3 Do, 10. Jun. 2010 18:00 20:00 VMP 8 R 212 Prof. Dr. Mirka Dickel; Dr. Thomas Jekel; Tobias Nehrdich; Gudrun Wallentin
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
Prof. Dr. Mirka Dickel
Tobias Nehrdich
Dr. Thomas Jekel
Gudrun Wallentin