23-24.918.151 Ökonomie und Familie

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Annemarie Paul; Melanie Schröder

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Ökon.&Familie

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 45

Kommentare/ Inhalte:

Zugang zum Kursmaterial und Kommunikationsportal:

- https://www.wisocommsy.uni-hamburg.de
- siehe Seminar: Ökonomie und Familie (Paul, Schröder)
- Teilnahme-Code: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben


- ACHTUNG: Alle für den Kurs relevanten Informationen, einschließlich Terminänderungen und Änderungen im Ablaufplan, werden nach der ersten Woche ausschließlich über wiso-commsy kommuniziert. Sie sind selbst dafür verantwortlich, sich rechtzeitig zu informieren.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, um das Kursmaterial zu bearbeiten und sich auszutauschen. Wir ermutigen Sie, Ihre Fragen immer zunächst „öffentlich“ (in der Veranstaltung auf wiso-Commsy) zu stellen, damit alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer davon profitieren, bevor Sie eine private Anfrage per Mail stellen. Wir ermutigen Sie außerdem, andere an Ihrem Wissen teilhaben zu lassen, wenn Sie Antworten auf die Fragen haben.

Lernziel:

In diesem Seminar werden wir die Interaktionen zwischen Ökonomie und Familie aus volkswirtschaftlicher Sicht betrachten. Die in der Veranstaltung vermittelte Theorie und Empirie soll Ihnen ermöglichen, die Familie als wirtschaftliche Akteurin einerseits sowie den Einfluss der Wirtschaft auf die Familie andererseits ökonomisch fundiert analysieren zu können. Im Kurs werden Sie in Kleingruppen Theorien zum Zusammenspiel von Ökonomie und Familie erarbeiten und im Seminar vortragen. Ziel ist es, mit dem erworbenen Grundlagenwissen bekannte und häufig vorgetragene Behauptungen und beobachtete Phänomene zum Einfluss und der Beeinflussung von Familie im wirtschaftlichen Kontext wissenschaftlich hinterfragen zu lernen.

Vorgehen:

Bitte beachten Sie, dass wir einem engen Zeitplan folgen. Damit der reibungslose Ablauf gewährleistet ist und Sie den größtmöglichen Lernerfolg erzielen können, sind wir darauf angewiesen, dass Sie alle Termine einhalten. Wir greifen auf Vorkenntnissen aus den Kursen Mikroökonomik, Arbeitsmarktökonomik und Ökonomie und Geschlecht zurück. Für einen erfolgreichen Abschluss empfehlen wir Ihnen, einen der drei Kurse besucht zu haben.  

Im Seminar machen wir Sie zunächst mit den grundlegenden Ansätzen zur quantitativen ökonomischen (Familien-) Forschung vertraut und üben das wissenschaftliche Arbeiten (Block 1). Anschließend werden Sie das Gelernte in Ihren Referaten anwenden, die die Grundlage Ihrer Hausarbeit bilden. Zusätzlich geben wir Ihnen weiteren fachlichen Input, um die jeweiligen Themenblöcke zu vervollständigen und abzurunden (Block 2). In der Schreibphase (Block 3) verfassen Sie auf dieser Grundlage Ihre Kurzhausarbeiten. Nach Abgabe der Kurzhausarbeiten erhalten Sie jeweils die Arbeit eines/r Kommilitonen/in, zu der Sie ein kurzes Feedback verfassen, welches wir in Block 4 in Kleingruppen besprechen.
               

Block 1: Einführung

07.04.15 Einführung in das Seminar + Grundlagen Wissenschaftliches Arbeiten : Präsentieren, Hausarbeit, Feedback

14.04.15 Themenvergabe + Gastvortrag


Block 2: Referate + Input

21.04.15 T1: Marriage Market & Divorce

28.04.15 T2: Fertility

05.05.15 T3: Family & Labor I

12.05.15 T4: Family & Labor II

19.05.15 T5: Labor Division in the Household

02.06.15 T6: New Perspectives on Family


Block 3: “Schreibphase” 02.06.-22.06. (keine Präsenztermine); Abgabe Hausarbeit: 22.06.15

09.06.15; 16.06.15; 23.06.15 Sprechstunde (auf Anfrage)


Block 4: Feedback- und Abschlussrunden

30.06.15 Feedbackrunde 1 + Abgabe Feedbackbögen

07.07.15 Feedbackrunde 2 + Abschlussrunde

Literatur:

Die verwendete Literatur besteht aus wissenschaftlichen Fachartikeln, die im Kurs zur Verfügung gestellt werden.  Diese Literatur ist überwiegend englischsprachig.

Zur Einstimmung auf die erste Sitzung:
Lundberg, S., & Pollak, R. A. (2007). The American Family and Family Economics. The Journal of Economic Perspectives, 21(2), 3-26.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:

Die Prüfungsleistung im Seminar besteht aus drei Teilen:

1. Referat im ersten Teil der Veranstaltung
2. Kurzhausarbeit (max. 2000 Wörter), Abgabe: 22.06.2015 (im Studienbüro und elektronisch auf wiso-commsy hochladen)
3. Feedback zu einer (zugewiesenen) Kurzhausarbeit eines Kommilitonen,/ einer Kommilitonin, Abgabe: 29.06.2015 (nur auf wiso-commsy)

Sie können alle drei Teilprüfungsleistungen auf Wunsch auch in englischer Sprache erbringen. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Seminars eine große Hausarbeit anzufertigen.

Bereiten Sie sich bitte zu jedem Seminartermin vor, indem Sie das Material zur jeweiligen Veranstaltung lesen und reflektieren, sodass Sie in der Lage sind, Fragen zu stellen und aktiv an Diskussionen teilzunehmen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 7. Apr. 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
2 Di, 14. Apr. 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
3 Di, 21. Apr. 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
4 Di, 28. Apr. 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
5 Di, 5. Mai 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
6 Di, 12. Mai 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
7 Di, 19. Mai 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
8 Di, 2. Jun. 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
9 Di, 9. Jun. 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
10 Di, 16. Jun. 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
11 Di, 23. Jun. 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
12 Di, 30. Jun. 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
13 Di, 7. Jul. 2015 08:15 11:45 VMP 9 A315 Annemarie Paul; Melanie Schröder
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Di, 30. Jun. 2015 23:55-23:59 Annemarie Paul; Melanie Schröder Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Annemarie Paul
Melanie Schröder