STINE
STINE
German
English
Anmelden
Passwort vergessen
Startseite
Bewerbung
Bewerberaccount anlegen
FAQ
Passwort vergessen
Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Extracurriculare Veranstaltungen
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Veranstaltungssuche
FAQ
Service
Anmeldephasen
Hilfreiche Links
Kommunikation
Schulungen
Anleitungen
News-Archiv
Über STiNE
Barrierefreiheit
Kontakt
24-101.12 Einführung in die Politikwissenschaft (B)
Veranstaltungsdetails
Aktion
Lehrende:
Dr. Philip Robert Liste
Veranstaltungsart:
Grundkurs
Anzeige im Stundenplan:
GK Einf. Pol. B
Semesterwochenstunden:
2
Credits:
8,0
Unterrichtssprache:
Deutsch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
10 | 33
Anmeldegruppe:
AG_BM1 (neu, ab WiSe 13/14)
Weitere Informationen:
Verwendbarkeit:
B.A. Politikwissenschaft (Hauptfach): Basismodul 1: Einführung in die Politikwissenschaft
englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Introduction to Political Science
Der Kurs wird durch ein 2st. obligatorisches Tutorium begleitet.
Kommentare/ Inhalte:
Die Lehrveranstaltung soll Studierende der Politikwissenschaft im 1. Fachsemester in das (sozial)wissenschaftliche Arbeiten und Studieren sowie in zentrale Inhalte des Studiums einführen. Dabei sollen sowohl grundlegende Begriffe und analytische Kategorien des Fachs als auch grundlegende Arbeitstechniken erarbeitet werden. Der Frage "Was ist Politik" steht also stets auch die Frage "Was ist Wissenschaft" gegenüber.
Lernziel:
Anhand einschlägiger Texte soll deshalb gelernt und geübt werden, "richtig" zu lesen, in sozialwissenschaftlichen Kategorien zu denken, richtig mit wissenschaftlichen Texten umzugehen (z.B. das richtige Zitieren) und die Hürde der ersten Referate sowie kleinerer und größerer schriftlicher Arbeiten zu nehmen.
Des Weiteren soll die Lehrveranstaltung helfen, sich in den Politikwissenschaften zu orientieren und einen Einblick in die Breite des Fachs geben. Die Konzepte Staat, Nation und Demokratie sollen dabei ebenso bedacht werden wie die internationalen Beziehungen, Krieg, Frieden, Globalisierung und Weltgesellschaft.
Vorgehen:
Kurzpräsentationen, Diskussion, Arbeit in Kleingruppen, E-Learning (OLAT).
Zu den Studienleistungen gehören
- die sorgfältige Vorbereitung der Sitzungen (Lektüre!)
- die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen
- Vor- und Nachbereitung von Fragen and die Literatur und die Diskussion
- Teilnahme in AGs
(siehe auch zusätzliche Hinweise)
Zu der Veranstaltung wird ein Tutorium angeboten.
Literatur:
Hinweise zu einführender Literatur etc. finden Sie auf meiner Homepage unter:
http://www.wiso.uni-hamburg.de/professuren/global-governance/team/philip-liste/
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)
1. Abgabetermin: 14.02.2016
2. Abgabetermin: 07.03.2016
Abgabeort: Studienbüro Sozialwissenschaften
Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistungen: wird noch bekannt gegeben
Weitere Studienleistungen (unbenotet):
Regelmäßige und gut vorbereitete Teilnahme; Mitarbeit in selbstorganisierten Arbeitsgruppen (mit einem gemeinsamen Referat); eigenständige und selbstverantwortliche Literaturrecherche; wöchentliche Vorbereitung von Fragen zur Literatur (Fragekatalog).
Das Erbringen der Studienleistung berechtigt zur Abgabe einer Prüfungsleistung (Hausarbeit).
Übersicht der Kurstermine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
Termine
Datum
Von
Bis
Raum
Lehrende
Termine
1
Datum
Mo, 12. Okt. 2015
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
2
Datum
Mo, 19. Okt. 2015
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
3
Datum
Mo, 26. Okt. 2015
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
4
Datum
Mo, 2. Nov. 2015
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
5
Datum
Mo, 9. Nov. 2015
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
6
Datum
Mo, 16. Nov. 2015
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
7
Datum
Mo, 23. Nov. 2015
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
8
Datum
Mo, 30. Nov. 2015
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
9
Datum
Mo, 7. Dez. 2015
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
10
Datum
Mo, 14. Dez. 2015
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
11
Datum
Mo, 4. Jan. 2016
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
12
Datum
Mo, 11. Jan. 2016
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
13
Datum
Mo, 18. Jan. 2016
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
14
Datum
Mo, 25. Jan. 2016
Bis
10:15
Bis
11:45
Raum
WiWi 0077
Lehrende
Dr. Philip Robert Liste
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul(Startsemester)/ Kurs
Leistungskombination
Prüfung
Datum
Lehrende
Bestehenspflicht
24-101 Basismodul 1: Einführung in die Politikwissenschaft (WiSe 13/14) / 24-101.1x Einführung in die Politikwissenschaft (B)
Hausarbeit
3 Hausarbeit
k.Terminbuchung
Dr. Philip Robert Liste
Ja
24-101 Basismodul 1: Einführung in die Politikwissenschaft (WiSe 14/15) / 24-101.1x Einführung in die Politikwissenschaft (B)
Hausarbeit
2 Hausarbeit
k.Terminbuchung
Dr. Philip Robert Liste
Ja
24-101 Basismodul 1: Einführung in die Politikwissenschaft (WiSe 09/10) / 24-101.1x Einführung in die Politikwissenschaft (B)
Hausarbeit
1 Hausarbeit
k.Terminbuchung
Dr. Philip Robert Liste
Ja
PolBA_BM1 Basismodul 1: Einführung in die Politikwissenschaft (WiSe 12/13) / PolBA_BM1_02 Einführung in die Politikwissenschaft (B)
Hausarbeit
4 Hausarbeit
k.Terminbuchung
Dr. Philip Robert Liste
Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung
Datum
Lehrende
Pflicht
1.
Hausarbeit
k.Terminbuchung
Ja