22-10.900 Ringvorlesung Wirtschafts- und Finanzkrisen aus pluraler Perspektive

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
Bei der Ringvorlesung handelt es sich um eine studentische Initiative des AK Plurale Ökonomik.

Kommentare/ Inhalte:
Der Inhalt der Veranstaltung ist die Betrachtung von Krisenphänomen aus einer pluralen Perspektive. Dabei werden verschiedene Theorieströmungen beleuchtet und diese auf ihren Erklärungsgehalt kritisch überprüft. Berücksichtigung erhalten die postkeynesianische, österreichische und marxsche Ökonomik sowie interdisziplinäre, verhaltensökonomische und geschlechtsspezifische Ansätze. 

Lernziel:
Nach dem Besuch der Veranstaltung sollen die Teilnehmer_innen dazu in der Lage sein, verschiedene Krisenerklärungen und Theorien zu kennen, zu bewerten und aufeinander zu beziehen.

Vorgehen:
Die Veranstaltung findet wöchentlich mit wechselnden Referierenden statt und wird mit einer Klausur (ohne Benotung) abgeschlossen. Informationen zum Zugang zu den Vorlesungsunterlagen und den Videoaufzeichnungen werden zu Beginn der Veranstaltung  bekanntgegeben.

Literatur:
Wird vor den Veranstaltungsterminen bekanntgegeben.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Die Prüfung wird durch Peter Kowyk (Arbeitsbereich Prof. Allgoewer) durchgeführt.
Prüfungsstoff sind alle Vorträge/Vorlesungen (ohne die geplante Podiumsdiskussion).
Prüfungsform ist die Bearbeitung einer aus mehreren Prüfungsfrage in Form eines Essays. In jeder Prüfungsfrage steht die Thematik eines Vortrags im Mittelpunkt, inkl. Bezüge zu anderen Vorträgen der Ringvorlesung.
Folgende Stichpunkte geben Anhaltspunkte für die Auseinandersetzung mit den Vorträgen:
• Was sind die Kernaussagen des Vortrags?
• Einordnung des Themas, der verwendeten Methoden.
• In welchen Kontext stellt der/die Vortragende die präsentierte Arbeit?
• Wie ordnet der/die Vortragende sich selbst ein?
• Welchen Beitrag zu einer „Pluralen Ökonomik“ leistet das Vorgestellte (ggf. inkl. Bezüge zu anderen Vorträgen der Reihe)?
Der Essay wird anhand folgender Kriterien bewertet (bestanden/nicht bestanden – keine Benotung):
• Sind alle in der Prüfungsfrage aufgeworfenen Themen behandelt?
• Sind die Inhalte der Vorträge richtig erfasst und wiedergegeben?
• Ist die Argumentation nachvollziehbar und überzeugend? Struktur der Ausführungen, korrekte Verwendung von Terminologie und (ökonomischen) Konzepten.

Dauer: 90 Minuten
Open Book: zugelassen sind Notizen und Texte (auf Papier), nicht zugelassen sind elektronische Medien

Termine
Datum Von Bis Raum
1 Do, 22. Okt. 2015 18:15 19:45 ESA B
2 Do, 29. Okt. 2015 18:15 19:45 ESA B
3 Do, 5. Nov. 2015 18:15 19:45 ESA B
4 Do, 12. Nov. 2015 18:15 19:45 ESA B
5 Do, 19. Nov. 2015 18:15 19:45 ESA B
6 Do, 26. Nov. 2015 18:15 19:45 ESA B
7 Do, 3. Dez. 2015 18:15 19:45 ESA B
8 Do, 10. Dez. 2015 18:15 19:45 ESA B
9 Do, 17. Dez. 2015 18:15 19:45 ESA B
10 Do, 7. Jan. 2016 18:15 19:45 ESA B
11 Do, 14. Jan. 2016 18:15 19:45 ESA B
12 Do, 21. Jan. 2016 18:15 19:45 ESA B
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Pflicht
1. Klausur Do, 4. Feb. 2016 17:00-18:30 Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12