50-027 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Frank Schätzlein
Veranstaltungsart:
Seminar
Anzeige im Stundenplan:
Recherchetechnik
Semesterwochenstunden:
2
Unterrichtssprache:
Deutsch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
- | 20
Weitere Informationen: [abk-e] [abk-a] [abk-v] [abk-w] 3 LP
Kommentare/ Inhalte: Kurzbeschreibung

Bereits im Studium an spielt die Suche nach Informationen, Daten und Dokumenten eine zentrale Rolle; die Anforderungen an die eigene Recherche- und Informationskompetenz setzen sich in anderer Form (mit anderen Zielen, Inhalten, Informationsmitteln- und quellen) im Praktikum und in der Berufspraxis fort. Um Ihre praktischen Fähigkeiten in der Recherche systematisch zu entwickeln, bekommen Sie in diesem Seminar zunächst eine Einführung in das Konzept der Informationskompetenz sowie das Informationswesen und lernen dann die wichtigsten Techniken für die fachbezogene und fachübergreifende Recherche in Studium und Beruf kennen – immer anhand konkreter Beispiele aus unterschiedlichen thematischen und beruflichen Zusammenhängen. Während des Semesters können alle Teilnehmer/-innen auch eigene Recherchethemen bearbeiten, in denen sie die erlernten Strategien anwenden.

Seminarinhalte

- Modelle und Praxis der Informationskompetenz
- Bibliotheks- und Informationswesen, Archive, Dokumentations- und Informationszentren
- Informationsmittel für die Recherche
- Recherchestrategien und Suchtechniken
- Recherche in lokalen, regionalen, nationalen und internationalen (Meta-)Katalogen
- Allgemeine, fachübergreifende, fachbezogene und spezielle Datenbank-Recherche
- Allgemeine Internetrecherche (im "Surface Web" und "Web 2.0")
- Fachliche und spezielle Internetrecherche (im "Deep Web")
- Suche nach journalistischen Texten/Presse-Texten
- Quellenanalyse, -kritik und -bewertung (Online- und Print-Veröffentlichungen)

Leistungspunkte und -anforderungen

3 LP - Zu den Leistungsanforderungen gehört (a) die aktive Teilnahme bzw. Mitarbeit im Plenum und in den Onlinephasen des Seminars und (b) wahlweise entweder eine praktische Prüfung (das Bearbeiten und Lösen von Rechercheaufgaben aus den in der Lehrveranstaltung vorgestellten Bereichen) oder die Bearbeitung eines eigenen Rechercheprojekts (z. B. eine berufliche, journalistische oder fachbezogene Recherche) mit einer kurzen schriftlichen Dokumentation der Vorgehensweise.
Übersicht der Kurstermine

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Lehrende

Frank Schätzlein
Termine

Datum Von Bis Raum Lehrende Termine
1
Datum Di, 3. Apr. 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
2
Datum Di, 10. Apr. 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
3
Datum Di, 17. Apr. 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
4
Datum Di, 24. Apr. 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
5
Datum Di, 8. Mai 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
6
Datum Di, 15. Mai 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
7
Datum Di, 22. Mai 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
8
Datum Di, 5. Jun. 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
9
Datum Di, 12. Jun. 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
10
Datum Di, 19. Jun. 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
11
Datum Di, 26. Jun. 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
12
Datum Di, 3. Jul. 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
13
Datum Di, 10. Jul. 2012
Bis 12:15
Bis 13:45
Raum Phil 271 - Seminarraum
Lehrende Frank Schätzlein
Prüfungen im Rahmen von Modulen

Modul(Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
ABK A ABK-Aufbaumodul (SoSe 09) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 7 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A ABK-Aufbaumodul (WiSe 09/10) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 6 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A ABK-Aufbaumodul (SoSe 10) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 5 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A ABK-Aufbaumodul (WiSe 08/09) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 6 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A ABK-Aufbaumodul (WiSe 10/11) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 4 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A ABK-Aufbaumodul (SoSe 11) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 3 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A ABK-Aufbaumodul (WiSe 11/12) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 2 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A ABK-Aufbaumodul (ABK-A) (SoSe 12) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 1 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A (GSD A) ABK-Aufbaumodul (ABK-A GSD) (WiSe 09/10) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 6 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A (GSD A) ABK-Aufbaumodul (ABK-A GSD) (SoSe 12) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 1 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A (GSD A) ABK-Aufbaumodul (ABK-A GSD) (SoSe 10) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 5 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A (GSD A) ABK-Aufbaumodul (ABK-A GSD) (WiSe 10/11) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 4 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK A (GSD A) ABK-Aufbaumodul (ABK-A GSD) (WiSe 11/12) / ABK 05a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 2 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK E ABK-Einführungsmodul (SoSe 11) / ABK 02a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 3 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK E ABK-Einführungsmodul (SoSe 09) / ABK 02a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 7 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK E ABK-Einführungsmodul (WiSe 09/10) / ABK 02a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 6 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK E ABK-Einführungsmodul (SoSe 10) / ABK 02a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 5 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK E ABK-Einführungsmodul (WiSe 10/11) / ABK 02a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 4 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK E ABK-Einführungsmodul (WiSe 11/12) / ABK 02b Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 2 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK E ABK-Einführungsmodul (SoSe 12) / ABK 02b Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 1 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK V ABK-Vertiefungsmodul (SoSe 11) / ABK 37 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 3 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK V ABK-Vertiefungsmodul (SoSe 10) / ABK 37 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 5 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK V ABK-Vertiefungsmodul (WiSe 10/11) / ABK 37 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 4 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK V ABK-Vertiefungsmodul (WiSe 11/12) / ABK 37a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 2 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK V ABK-Vertiefungsmodul (SoSe 12) / ABK 37a Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Einzelprüfung 1 Einzelprüfung ohne Termin Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (WiSe 11/12) / ABK 21 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 1 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (SoSe 12) / ABK 21 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 1 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (WiSe 07/08) / ABK 21 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 6 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (WiSe 08/09) / ABK 21 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 4 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (SoSe 08) / ABK 21 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 6 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (SoSe 09) / ABK 21 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 5 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (WiSe 09/10) / ABK 21 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 3 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (SoSe 11) / ABK 21 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 2 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (WiSe 10/11) / ABK 21 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 2 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (SoSe 10) / ABK 21 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 3 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (WiSe 11/12) / ABK 22 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 1 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (SoSe 12) / ABK 22 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 1 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (WiSe 07/08) / ABK 22 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 6 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (SoSe 08) / ABK 22 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 6 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (WiSe 08/09) / ABK 22 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 4 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (SoSe 09) / ABK 22 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 5 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (WiSe 10/11) / ABK 22 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 2 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (SoSe 10) / ABK 22 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 3 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (WiSe 09/10) / ABK 22 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 3 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja
ABK V Vernetztes Wissen (SoSe 11) / ABK 22 Grundlagen der Recherche und Informationskompetenz Prüfungsform legt Veranstalter/in fest 2 Prüfungsform legt Veranstalter/in fest k.Terminbuchung Frank Schätzlein Ja