51-61.01.1 Glaubenswelten Indiens

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Ulrich Dehn

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Indien

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
In dieser Vorlesung soll eine Einführung in das gegeben werden, was üblicherweise unter dem Stichwort "Hinduismus" verhandelt wird. In Indien findet sich ein unüberschaubares Nebeneinander und Ineinander unterschiedlicher Religionsformen, die in ihrer Vielfalt erst spät durch ethnologische und religionswissenschaftliche Feldforschung entdeckt worden sind. Nachdem das allgemeine Indien- und Hinduismusbild lange durch Klischees wie "Monismus", "Ganzheitlichkeit" (gegenüber dem "westlichen Dualismus"), die mittelalterliche Atman-Brahman-Philosophie und neohinduistische Entwürfe geprägt war, sind uns jetzt Einsichten über die sozioreligiösen Strukuren und Verhaltensweisen, über kleine theistische Kulte um einzelne Götter oder Götterfamilien und schamanistische Milieus zugänglich. Darüber hinaus bleiben die Systeme der Yogaschulen, religiöse Traditionen wie die Jainas oder Sikhs oder große Gestalten des Neohinduismus des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zu Mahatman Gandhi wichtig. Texte aus der indischen Literaturgeschichte und Dialogmöglichkeiten werden zur Sprache kommen.
Die Vorlesung wird durch eine Klausur in der letzten Sitzung (28.1.2016) abgeschlossen.
Teilnahme offen für alle Studiengänge außer für Kontaktstudierende.

Literatur:
Literatur:
Manfred Hutter, Hinduismus, in: Ders., Die Weltreligionen, 2015, 121-138.
Axel Michaels, Der Hinduismus, 1998.
Heinrich von Stietencron, Der Hinduismus, 2001.
Angelika Malinar, Hinduismus, Göttingen 2009.
Angelika Malinar, Hinduismus-Reader, Göttingen 2009.
Wendy Doniger, The Hindus: An Alternative History, New York 2009.

Quellen:
Upanishads (A new translation by Patrick Olivelle), Oxfor University Press 1996.
Die Upanishaden. Eingeleitet und übersetzt von Eknath Easwaran, München 2008.
Hindu Myths (translation Wendy Doniger), Penguin Classics 1975.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 15. Okt. 2015 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
2 Do, 22. Okt. 2015 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
3 Do, 29. Okt. 2015 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
4 Do, 5. Nov. 2015 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
5 Do, 12. Nov. 2015 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
6 Do, 19. Nov. 2015 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
7 Do, 26. Nov. 2015 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
8 Do, 3. Dez. 2015 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
9 Do, 10. Dez. 2015 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
10 Do, 17. Dez. 2015 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
11 Do, 7. Jan. 2016 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
12 Do, 14. Jan. 2016 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
13 Do, 21. Jan. 2016 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
14 Do, 28. Jan. 2016 12:15 13:45 ESA C Prof. Dr. Ulrich Dehn
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
BRW-5.2 Religionsgeschichte Süd- und Ostasiens (WiSe 12/13) / BRW23  Glaubenswelten Indiens 7  Essay Mo, 29. Feb. 2016, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Ulrich Dehn Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Essay (10.000 Zeichen) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Ulrich Dehn